03.05.2022 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biodiversität
Artenschutz ist oft auch Klimaschutz
Zwei Drittel der Biodiversitätsziele, die die Vereinten Nationen im Herbst beschließen wollen, verlangsamen zugleich die Klimaerwärmung.
03.05.2022 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biodiversität
Zwei Drittel der Biodiversitätsziele, die die Vereinten Nationen im Herbst beschließen wollen, verlangsamen zugleich die Klimaerwärmung.
03.05.2022 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Schutzgebiete als Artenschutz +++ Organoide statt Tierversuche +++ Weniger Fleisch ist gut fürs Klima +++ Lupinen auf dem Acker
16.05.2022 Interview
unspezifisch unspezifisch Umwelttechnologie
Im Projekt FOOTPRINTS untersucht ein Team um Nachwuchsforscherin Nadine Mengis wie sich CO2-Emissionen entwickeln müssen, um die globalen Temperaturen zu stabilisieren und damit die Pariser Klimaziele zu erreichen.
05.05.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Ein Feldroboter, der beim Zuckerrübenanbau selbstständig Unkräuter erkennt und entfernt, hat in der Uckermark einen ersten Testlauf erfolgreich bestanden.
04.05.2022 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen Biodiversität
Die Pflanzen sondern zwar große Mengen Zucker in ihren Wurzelraum ab, doch nur wenige Bakterienarten ernähren sich davon.
06.05.2022 Nachrichten
Ernährung Reststoffe Agrarwissenschaften
Mit einem Upcycling-Getränk auf Biertreberbasis haben zwei Studentinnen der TU Berlin den Sieg beim diesjährigen Food-Innovationswettbewerb TROPHELIA eingefahren.
09.05.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Zwei wichtige Pflanzenhormone intensivieren ihre Wirkung gegenseitig. Bei einjährigen Pflanzenarten ist das Gegenteil der Fall.
10.05.2022 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Mitteldeutschland nimmt Kurs in Richtung nachhaltige Zukunft und setzt auf die Bioökonomie als Treiber.
09.05.2022 Interview
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Reststoffe wie Backwaren haben für Stefan Dröge ein erhebliches Rohstoffpotenzial – nicht nur für Biokraftstoffe, sondern auch für Plattformchemikalien.
09.05.2022 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Wie klimafreundlich ist Carbon Farming? +++ Auch Reptilien sind bedroht +++ Zuckerdepot unter Seegraswiesen +++ Fisch aus Aquaponik-Anlagen
Publikation
Chancen für eine biobasierte und nachhaltige ZukunftHerausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), April 2022Produktion: bioökonomie.de/ BIOCOM AGBioökonomie verbindet Ökonomie und Ökologie klug miteinander und ermöglicht damit ein biobasiertes und nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Auf der Basis nachwachsender Rohstoffe entstehen Lebensmittel, Materialien und Energie. Auf dem Weg in eine biobasierte Wirtschaft nimmt Deutschland international eine Vorreiterrolle ein. Viele biologische Ressourcen haben bereits Eingang in Produkte und wirtschaftliche Prozesse gefunden. Die Broschüre beschreibt mit Blick auf zehn wichtige Wirtschaftsbranchen, wo Deutschland beim Aufbau einer nachhaltigen Bioökonomie steht.Das umfassende Standardwerk zum Thema – grundlegend überarbeitet und aktualisiert! Branchen, Produkte und Forschungsförderung im Überblick.Ein PDF zum Download finden Sie auf der BMBF-Website Publikationen
12.05.2022 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Der Gründerwettbewerb „PlanB – Biobasiert.Business.Bayern" geht in die fünfte Runde. Ab sofort können sich wieder Start-ups mit ihren innovativen Bioökonomie-Geschäftsideen um eine Förderung bewerben.
18.05.2022 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen unspezifisch
Eine neue Studie unterstreicht die Bedeutung des Schutzes von Mooren und Co. für den Klimaschutz.
11.05.2022 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Das Standardwerk zum biobasierten Wirtschaften in neuem Glanz: Das Team von bioökonomie.de hat die Broschüre „Bioökonomie in Deutschland“ auf den aktuellen Stand gebracht. Im Fokus: Biobasierte Innovationen in zehn Branchen und die Forschungsförderung von BMBF und BMEL.
17.05.2022 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Um ihr Portfolio an pflanzlichen Proteinen zu erweitern, will die Südzucker-Tochter Beneo eine Produktionsstätte für Proteinkonzentrat aus Ackerbohnen bauen.
10.05.2022 Video
Ernährung Tiere Ernährungswissenschaften
Speisefisch, den man nicht fischen muss: Mit seinem Start-up Bluu Seafood züchtet Sebastian Rakers zellbasierten Fisch im Bioreaktor – als erstes Unternehmen in Deutschland und Europa. Die Zellen werden aus dem Muskelfleisch entnommen und in Bioreaktoren vermehrt. 2023 sollen die ersten Produkte auf dem Markt sein. Zunächst als Hybrid-Produkte, mit Fischzellen und pflanzlichen Anteilen. Aber auch ein zellbasiertes Fisch-Filet soll in Zukunft auf dem Teller landen. Dieses Video aus der Porträtreihe DIE BIOPIONIERE zeigt einen Visionär, der mit seiner Forschung dazu beiträgt, die überfischten Meere wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
10.05.2022 Podcast-Episode
Ernährung Tiere Ernährungswissenschaften
Speisefisch, den man nicht fischen muss: Mit seinem Start-up Bluu Seafood züchtet Sebastian Rakers zellbasierten Fisch im Bioreaktor – als erstes Unternehmen in Deutschland und Europa. Die Zellen werden aus dem Muskelfleisch entnommen und in Bioreaktoren vermehrt. 2023 sollen die ersten Produkte auf dem Markt sein. Zunächst als Hybrid-Produkte, mit Fischzellen und pflanzlichen Anteilen. Aber auch ein zellbasiertes Fisch-Filet soll in Zukunft auf dem Teller landen. Im Interview-Podcast mit Katja Wehling erläutert der Visionär, wie er mit seiner Forschung dazu beitragen will, die überfischten Meere wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
13.05.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Ein neues Forschungskonsortium will mit Wasserlinsen Schlabberwasser reinigen und die proteinhaltige Biomasse zugleich als Futtermittel nutzen.
16.05.2022 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Würde ein Fünftel des Fleischkonsums ersetzt, verringerte sich die Entwaldung auf die Hälfte und es entstünden weniger Treibhausgase.
16.05.2022 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Klimafreundliche Ernährung +++ Mit Hülsenfrüchten durch die Düngerkrise +++ Trockenheit bedroht Wasserreservoir +++ Airbus fliegt mit Speiseöl