Forschungseinrichtung
Pharma Biotechnologie/Systembiologie
Forschungseinrichtung
Pharma Biotechnologie/Systembiologie
Forschungseinrichtung
Energie Pflanzen Energietechnologien
Forschungseinrichtung
Bauwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Forschungseinrichtung
Pharma Biotechnologie/Systembiologie
Forschungseinrichtung
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
22.02.2021 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Britische Studierende punkten im Finale der Global Biobased Businessplan Competition vor Teams aus Deutschland und Finnland.
22.02.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Biomarkt trotz Corona-Schub eine Nische +++ Mehr Anreize für Rohstoffrecycling +++ Nachhaltige Monokultur +++ Fischfarmen in der Stadt
24.02.2021 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Im Rahmen des BMBF-Konzepts "Nachwuchsförderung für eine nachhaltige Bioökonomie" sind gleich zwei Förderinitiativen gestartet, die jungen Forschenden den Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe in Forschungseinrichtungen oder Unternehmen ermöglichen.
25.02.2021 Studien & Statistiken
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biodiversität
Dem deutschen Wald geht es so schlecht wie seit 1984 nicht. Das geht aus dem aktuellen Waldzustandsbericht hervor. Schwer zugesetzt haben dem Wald demnach die Dürre der vergangenen Jahre, Stürme und Schädlinge – allen voran der Borkenkäfer.
03.03.2021 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen Chemie
Die Konferenz „BIO-raffiniert“ stellte diesmal Reststoffe, Bioabbaubarkeit und innovative Prozesse in den Mittelpunkt.
01.03.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Bakterien produzieren Bioplastik +++ Selenreicher Apfel entwickelt +++ Zustand des Waldes besorgniserregend +++ Vom Briefkasten in die Tonne
02.03.2021 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Der weitere Aufbau der „Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier“ soll durch eine umfassende Begleitforschung unterstützt werden. Die Erfahrungen sollen auch anderen Regionen zugute kommen.
09.03.2021 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Mit dem „Selstar“ haben Forschende der Hochschule Osnabrück eine Apfel-Innovation mit hohem Selen-Gehalt entwickelt. Das Obst könnte womöglich Nahrungsergänzungsmittel ersetzen.
30.03.2021 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung
Das EU-Forschungsprojekt BreedingValue möchte die genetische Basis der Kultursorten von Erdbeere, Himbeere und Blaubeere erweitern.
17.03.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Biotechnologie/Systembiologie
Der Prototyp eines neuen hefebasierten Tierimpfstoffes des Hallenser Start-ups Verovaccine konnte im Machbarkeitsbeweis seine Wirksamkeit vollauf bestätigen: Das neue Vakzin schützt nicht nur Hennen, sondern auch deren Nachkommen.
10.03.2021 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Beim fünften Symposium des Bioeconomy Science Center (BioSC) stand die Anwendung exzellenter Forschung im Vordergrund.
09.03.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Mehr Essen in der Tonne +++ Spürhunde für den Artenschutz +++ Antibiotika in der Tierhaltung
10.03.2021 Interview
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Daniel Pleißner hat gemeinsam mit Partnern eine mobile und modulare Bioraffinerie entwickelt, die Lebensmittelabfälle noch vor Ort in hochwerte Rohstoffe für neue Lebensmittel umwandeln kann.
12.03.2021 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die Bundesregierung hat die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Das Dokument greift neue Entwicklungen wie den europäischen Green Deal und die Corona-Pandemie auf und betont mehrfach den Beitrag der Bioökonomie.
Publikation
Innovative Technologien für die biobasierte WirtschaftHerausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Referat Nachhaltiges Wirtschaften; BioökonomieBerlinStand: Februar 2021Produktion: bioökonomie.de / BIOCOM AGDie Broschüre liefert einen kompakten Überblick über die wichtigsten Werkzeuge und Verfahren, die auf dem Weg in eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaft eingesetzt werden. In Form von kurzen Einführungskapiteln und bebilderten Kurzsteckbriefen wird die "Werkzeugkiste der Bioökonomie" präsentiert. Zunächst beleuchtet die Broschüre die grundlegenden biologischen Einheiten wie Zellen und Biomoleküle. Danach werden wichtige Methoden der Pflanzenzüchtung und der Bioanalytik beschrieben, ebenso wie Produktionsverfahren der industriellen Biotechnologie und Ansätze für die Agrarproduktion der Zukunft. Ein PDF zum Download finden Sie auf der BMBF-Website Publikationen
15.03.2021 Standardmeldung
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Sie ist da! Die neue BMBF-Broschüre „Die Werkzeuge der Bioökonomie“ – ein kompakter Überblick über die wichtigsten Werkzeuge und Verfahren, die auf dem Weg in eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaft zum Einsatz kommen. Das Besondere: 40 bebilderte Steckbriefe machen die Werkzeugkiste der Bioökonomie anschaulich. Es geht um Biomoleküle und Zellen, Pflanzenzüchtung und Bioanalytik, industrielle Biotechnologie und die Agrarproduktion der Zukunft.
15.03.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Klimafreundlicher Straßenbelag +++ Bakterium erzeugt Biokunststoff +++ Vorsicht beim Waldumbau +++ Wie die Zukunft schmeckt
18.03.2021 Nachrichten
Chemie Pflanzen Chemie
Bis zu 2,2 Mrd. Euro werden Unternehmen von 2014 bis 2023 in den Standort Leuna investieren, darunter erhebliche Mittel für eine Bioraffinerie und grünen Wasserstoff.
24.03.2021 Nachrichten
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Das Spin-off BioThrust ist für die Entwicklung einer Technologie zur blasenfreien Begasung biotechnologischer Prozesse mit dem Innovation Award 2020 der RWTH Aachen ausgezeichnet worden.
Mi., 17.03.2021 - 12:00 Dossier
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Der Global Bioeconomy Summit (GBS) ist das große internationale Forum zum biobasierten Wirtschaften. Die dritte Ausgabe des Konferenz fand Mitte November 2020 als Digitalevent statt. Dieser Report fasst die wichtigsten Sessions des Plenarprogramms zusammen.
26.03.2021 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Die BASF Venture Capital GmbH stärkt ihr Engagement auf dem Feld der synthetischen Biotechnologie und investiert in das chinesische Start-up Bota Biosciences.
23.03.2021 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
„Driving Change“ – die erste Konferenz von BIO.NRW.eco, befasste sich mit der Rolle der Biotechnologie in der grünen Transformation.
21.03.2021 Produkt
Ernährung Reststoffe
Bier – ein traditionell deutsches Getränk. Zwar ist der Bierkonsum rückläufig, dennoch verzeichnet kaum ein anderes Land auf der Welt einen so hohen Bierkonsum wie Deutschland.
22.03.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Buntbarsch und Tomaten züchten +++ Milch in selbstauflösender Kapsel +++ Akzeptanztest für Biomüllbeutel +++ Mit Server-Abwärme Algen züchten
06.04.2021 Nachrichten
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel werden seit Mitte März in einigen Supermärkten im bayrischen Straubing auf ihre Akzeptanz beim Kunden getestet.
07.04.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Eine Technologie zur Behandlung von Pilzkrankheiten bei Wein steht vor der Ausgründung: Mithilfe eines EXIST-Gründerstipendiums wollen Münchner Forschende die Entwicklung ihrer mit Fungiziden beladenen Mikrokapseln bis zur Markreife vorantreiben.
24.03.2021 Projektporträt
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Im Projekt Mycotom ist es Partnern aus Forschung und Industrie gelungen, Tomatenpflanzen auch in Hydrokultur erfolgreich zu mykorrhizieren.
25.03.2021 Interview
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Pflanzenforscherin Maria von Korff Schmising will mit der Züchtung mehrjähriger Getreidekulturen die Nahrungsmittelproduktion nachhaltiger machen.
08.04.2021 Nachrichten
Chemie Pflanzen Chemie
Südzucker und AFYREN haben ein Rohstoffabkommen für ein Werk an der deutsch-französischen Grenze geschlossen, das 2022 die Arbeit aufnehmen wird.
24.03.2021 Video
unspezifisch unspezifisch Politikwissenschaften
Wie kann die Bioökonomie dazu beitragen, die UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDGs) zu erreichen? Das ist das Leitmotiv des Wissenschaftsjahres 2020/21 zur Bioökonomie. Neue Materialien wie Baustoffe aus Pflanzenfasern, Algen als Kerosinersatz, Insekten als Nahrungs- und Futtermittel oder neue Züchtungsmethoden für widerstandsfähige Pflanzen. Originelle Lösungsansätze sollen helfen das Welthungerproblem zu lindern, Klima und Umwelt zu schonen und neue Arbeitsplätze zu schaffen.
31.03.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) hat seine Online-Datenbank zu Potenzial und Nutzen verschiedener biogener Rohstoffe in der Land-, Forst- und Abfallwirtschaft umfassend erweitert.
29.03.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Landwirt als Algenzüchter +++ Megadürren drohen +++ Nachhaltige Baumaterialien +++ Bäume entziehen Boden CO2
14.04.2021 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Sechs Fraunhofer-Institute wollen Insekten, Algen, Pilze und Pflanzen als neue Proteinquellen erschließen und für neue Lebensmittel nutzbar machen.
08.04.2021 Interview
Bauwirtschaft Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Linus Stegbauer will mithilfe von Mikroalgen das Stadtklima verbessern und Fassadenelemente für Gebäude entwickeln, die mit einem speziellen Biofilm aus lebenden Mikroalgen beschichtet sind.
06.04.2021 Projektporträt
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Das Forschungsprojekt BioKompass hat mittels verschiedener Dialogformate ausgelotet, wohin die gesellschaftliche Transformation in eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaft führen kann.
28.04.2021 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Ein junges Biotechnologieunternehmen möchte Archaeen nutzen, um aus Schlämmen Biogas und Futterproteine zu gewinnen.
06.04.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Photovoltaik auf dem Acker +++ Indoor-Farmen in der Stadt +++ Mikroplastik stört Keimfähigkeit +++ Aufforstung mit Drohnen
20.04.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Ein bei Tieren und Menschen aktiver Botenstoff des Nervensystems sorgt auch bei Pflanzen für eine Art Gedächtnis bei Trockenheit und reguliert den Wasserhaushalt, wie Würzburger Forschende herausfanden.
13.04.2021 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die dritte Ausgabe des Green Startup Monitors zeigt: Der Anteil grüner Start-ups in Deutschlands nimmt weiter zu. 30% der jungen Unternehmen werden mittlerweile der Green Economy zugeschrieben.
Forschungseinrichtung
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
12.04.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Supermarkt der Zukunft +++ Sanfte Schädlingsbekämpfung +++ Verpackungen aus Brotteig und Algen +++ Moore retten
21.04.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Pflanzenzüchtungsforschung
Absonderungen der Maispflanze fördern bestimmte Mikroben, die ihrerseits das Wurzelwachstum und damit die Stickstoffversorgung anregen.
15.04.2021 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Taugt synthetische DNA als Langzeit-Speichermedium? Forschende aus Marburg und das Hightech-Forum der Bundesregierung haben dazu eine Mitmach-Aktion gestartet.
15.04.2021 Themendossier
unspezifisch unspezifisch Biodiversität
Mehr als 800 natur- und geisteswissenschaftliche Forschungseinrichtungen in Deutschland beschäftigen sich derzeit mit der Bioökonomie. Diese wurden in einer Forschungsumfrage von bioökonomie.de nach ihren Forschungsschwerpunkten, den genutzten Rohstoffen und industriellen Anwendungsbereichen befragt.
19.04.2021 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Biobasierte Materialien für nachhaltige Textilien stehen im Fokus des dritten Online-Hackathons des Wissenschaftsjahr-Projekts Hack Your Fashion: Bunte und kostenlose Workshops geben Einblicke in neue Entwicklungen und laden zum gemeinsamen Tüfteln ein.
15.04.2021 Studien & Statistiken
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Im Abstand von zwei Jahren kontaktiert bioökonomie.de die natur- und geisteswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in Deutschland, die sich mit Bioökonomie beschäftigen, und befragt sie zu ihren Aktivitäten.
19.04.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Pestizide schaden Bienen +++ Lebensmittel aus dem Labor +++ Intakte Ökosysteme sind selten +++ Nachhaltige Fischzucht
05.05.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Ernährungswissenschaften
Auf der Suche nach neuen Konzepten für die Ernährung von morgen will das Verbundprojekt Food4Future gemeinsam mit Studierenden der Universität Potsdam Science-Fiction-Romane analysieren.
06.05.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Reststoffe Agrarwissenschaften
Agrar- und Forstabfälle als Wertstoff zu nutzen, klingt gut – doch auch dabei sollten mögliche Schäden berücksichtigt werden. Ein EU-Projekt mit Augsburger Forschenden hat die Reststoffnutzung systematisch untersucht.
23.04.2021 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Das Hightech-Forum hat auf einer Ergebniskonferenz seine Empfehlungen für die künftige Innovationsstrategie präsentiert. Das Beratungsgremium der Bundesregierung dringt auf mehr Mut bei der Umsetzung technologischer und sozialer Innovationen, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
28.04.2021 Interview
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Leibniz-Preisträger Rolf Müller sucht in Myxobakterien nach neuen Naturstoffen mit innovativer Wirkweise zur Behandlung von Infektionskrankheiten.
26.04.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Wolkenkrater aus Holz bauen +++ Resistente Kaffeepflanze wiederentdeckt +++ Wurzelwachstum sichtbar machen +++ Markt für Fleischersatzprodukte wächst
10.05.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Das Start-up Becanex will aus Industriehanf Cannabidiol extrahieren. Nun hat das Berliner Unternehmen erfolgreich Fördergelder aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand eingeworben.
27.04.2021 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Die deutsche Biotechnologiebranche ist 2020 so stark gewachsen wie seit Jahren nicht mehr. Laut Branchenverband BIO Deutschland erzielten die 710 hiesigen Unternehmen einen Umsatz von knapp 6,5 Mrd. Euro. Maßgeblich dafür waren die Branchen-Stars BioNTech und CureVac.