Neues aus der Bioökonomie

Anzahl der Suchergebnisse: 2306
Makroskopisches Wachstum von Melosira arctica auf der Unterseite des Meereises
Makroskopisches Wachstum von Melosira arctica auf der Unterseite des Meereises

Eisalgen mit gefährlicher Fracht auf Tiefgang

Helmholtz-Forschende vom AWI haben entdeckt, dass die arktische Kieselalge Melosira arctica Mikroplastik anreichert und in die Tiefsee befördert.

Die Makroalge Sargassum natans gehört zur Gattung der sogenannten Golftange (Sargassum).
Die Makroalge Sargassum natans gehört zur Gattung der sogenannten Golftange (Sargassum).

Chemie-Rohstoffe aus der Algenfarm

Das Start-up MacroCarbon will auf Gran Canaria die Makroalge Sargassum in Algenfarmen züchten und Grundstoffe für die chemische Industrie liefern. Die Agentur für Sprunginnovationen SPRIND unterstützt das Projekt.

Die neuen Biokunststofffolien aus PBS sind recyclingfähig, biologisch abbaubar und können auf gängigen Extrusionsanlagen verarbeitet werden.
Die neuen Biokunststofffolien aus PBS sind recyclingfähig, biologisch abbaubar und können auf gängigen Extrusionsanlagen verarbeitet werden.

Versandtaschen aus neuem Biokunststoff

Fraunhofer-Forschende haben die Palette nachhaltiger Biokunststoffe um einem neuen Typ von Polybutylensuccinat (PBS) erweitert und daraus ein erstes Produkt hergestellt.

Die „Flora Incognita“-App hat neue Künstliche Intelligenz erhalten
Die App Flora Incognita erkennt weltweit 16.000 Arten und ist in 20 Sprachen verfügbar.

Flora Incognita mit KI erweitert

Dank Künstlicher Intelligenz kann die Pflanzenbestimmungs-App jetzt dreimal so viele Pflanzen erkennen – und das mit einer höheren Genauigkeit.

Spulen mit Fasern und Häufchen aus Granulat
Diese Ausgangsmaterialien ermöglichen die Herstellung nachhaltiger Verbundwerkstoffe.

Neuer Faserverbundwerkstoff aus Biopolymeren

Ein Forschungsverbund hat eine nachhaltige Alternative entwickelt, um Organosheets herzustellen.

Schaufenster Bioökonomie auf der Hannover Messe 2023
Innovationen für ein biobasiertes Wirtschaften waren auf der Hannover Messe wieder im "Schaufenster Bioökonomie" zu bestaunen.

Hightech-Bioökonomie auf der Hannover Messe

Smarte Traktorreifen, Textilien aus bakterieller Nanocellulose, eine komplette Algen-Bioprozessanlage: Die Hannover Messe 2023 hatte auch diesmal zahlreiche Bioökonomie-Innovationen im Aufgebot.

Baumschule und Beete BUGA 23
Mit 2023 hitzetoleranten jungen Bäumen ist die BUGA in Mannheim Deutschlands größte temporäre Baumschule.

Bioökonomie und Nachhaltigkeitsziele auf der BUGA 2023

Die Bundesgartenschau in Mannheim steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die Leitthemen der BUGA 2023 – Energie, Klima, Umwelt und Nahrungssicherung – prägen die Schau – inklusive zweier Bioökonomie-Ausstellungen.

Banner TUM Venture Lab FAB
Die TUM Venture Labs treiben Unternehmensgründungen mit einem weltweit wettbewerbsfähigen Förderprogramm voran.

Oetker-Konzern unterstützt Start-up-Schmiede

Das Venture Lab der TU München hat einen neuen Partner: Der Nahrungsmittelkonzern Dr. Oetker wird künftig Start-ups im Bereich Food-Agro-Biotech unterstützen.

Ausschnitte aus der Vitual Reality für die CUBES Circle-Anlage in einem urbanen Umfeld
Ausschnitte aus der Vitual Reality für die CUBES Circle-Anlage in einem urbanen Umfeld

CUBES Circle: Forschungsrohbau vorgestellt

Der Bau der Forschungsanlage CUBES Circle hat eine wichtige Etappe genommen: Auf dem Campus Dahlem der HU Berlin wurde jetzt der Rohbau präsentiert. Im Herbst soll das Kreislaufsystem zur urbanen Lebensmittelproduktion fertig sein.

Screenshot des Infoportals monitoring bioökonomie.de

Neues Infoportal zum Bioökonomie-Monitoring

Wie nachhaltig ist die deutsche Bioökonomie? Das ermitteln und analysieren Forschende im Rahmen des deutschen Bioökonomie-Monitorings. Ergebnisse und Hintergründe lassen sich auf einem neuen Infoportal erkunden.

Mann im Laborkittel arbeitet im Labor.
Dr. Christian Sonnendecker vom Institut für Analytische Chemie der Universität Leipzig bei der Arbeit im Labor.

Heißhunger auf PET noch gesteigert

Leipziger Forschende haben die Effizienz eines Enzyms verbessert, das den aus Flaschen bekannten Kunststoff abbauen kann.

Sie sind hauchdünn aber ultrastark: die Biostell-Fasern von AMSilk aus biotechnologisch hergestellten Spinnenseiden-Proteinen.
Sie sind hauchdünn, aber ultrastark: die Biosteel-Fasern von AMSilk aus biotechnologisch hergestellten Spinnenseide-Proteinen.

Frisches Kapital für AMSilk

Das Biotech-Unternehmen AMSilk hat in einer Serie-C-Finanzierungsrunde weitere 25 Mio. Euro eingeworben, um seine weltweite Marktpräsenz voranzutreiben.

Flaggen hannover Messe
Mehr als 4.000 Aussteller werden auf der Hannover Messe 2023 erwartet.

Hannover Messe wieder mit Bioökonomie-Schaufenster

Am 17. April startet in Hannover die weltgrößte Industriemesse. Im Fokus stehen Lösungen für eine klimaneutrale Produktion. Welchen Beitrag biobasiertes Wirtschaften dazu leistet, lässt sich im „Schaufenster Bioökonomie“ in Halle 2 (Stand A33) erkunden.

Wiese mit gelben Blumen
Die Echte Schlüsselblume steht im Zentrum eines neuen europäischen Forschungsprojekts.

Schlüsselblume als Marker für die Artenkrise

Ein neues EU-Projekt erforscht, wie die Zerschneidung von Lebensräumen die Bestäubung der Schlüsselblume beeinflusst – und was sich daraus für ihren Schutz lernen lässt.

Bio-Abfall
Mit dem Einsatz von Aktivkohle aus Küchenabfällen zur Abwasseraufbereitung wollen Forschende Gewässer vor Schadstoffen schützen.

Bioabfälle als Abwasserreiniger

Um urbane Kohlenstoffkreisläufe zu schließen, wollen Forschende der Universität Kassel untersuchen, ob sich Aktivkohle aus Kartoffelschalen, Essensresten und anderen Küchenabfällen zur Abwasserreinigung eignet.

Maschinelle Ernte der Torfmoose auf dem Feldversuch bei Oldenburg
Maschinelle Ernte der Torfmoose auf dem Feldversuch bei Oldenburg

Erste Klimabilanz für Torfmoos-Paludikultur

Forschende konnten nachweisen, dass die wiedervernässten Anbauflächen von Torfmoosen echte Treibhausgassenken sind. Bis zu 85% der CO2-Emissionen können damit eingespart werden.

Möbel, Autoteile oder Skateboards: Umweltfreundlicher Chitosan-Flachs-Verbundwerkstoff von Forschenden der Universität Stuttgart könnte in vielen Bereichen Strukturmaterialien auf fossiler Basis ersetzen
Möbel, Autoteile oder Skateboards: Umweltfreundlicher Chitosan-Flachs-Verbundwerkstoff von Forschenden der Universität Stuttgart könnte in vielen Bereichen Strukturmaterialien auf fossiler Basis ersetzen.

Bio-Verbundstoff aus Flachs und Chitosan

Forschende haben einen neuen Bio-Verbundwerkstoff entwickelt, der aus CO2-neutralen Rohstoffen besteht und biologisch abbaubar ist.

Die Digitalisierungssession auf den DBT 2023
Diskutierten über Potenziale der Digitalisierung für die industrielle Biotech-Produktion: Enrico Barsch, Dirk Weuster-Botz, Jürgen Pleiss und Martin Langer (von links).

Biotechnologietage 2023: Hier steckte Bioökonomie drin

Mehr als 700 Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik hatten die Deutschen Biotechnologietage 2023 in Wiesbaden angelockt, zu den Topthemen gehörten Digitalisierung und nachhaltiges biobasiertes Wirtschaften.

Eine Frau blickt durch eine Lücke in einem orangefarbenen Polymerbauteil
Traceless-Mitgründerin Anne Lamp gehört mit ihren natürlichen und kunststofffreien Polymermaterial zu den Nominierten für den Preis „Renewable Material of the Year 2023“.

Innovative Materialien ohne fossile Rohstoffe

Mit COLIPI und traceless materials haben sich auch zwei deutsche Start-ups für das Finale um den Preis „Renewable Material of the Year 2023“ qualifiziert.

Green Startup Monitor 2023 Slider
Der Green Startup Monitor wurde vom Borderstep Institut und dem Startup-Verband im Jahr 2023 zum fünften Mal erstellt.

Rekordanstieg bei grünen Gründungen

Die fünfte Ausgabe des Green Startup Monitors zeigt: Der Anteil grüner Start-ups hat mit 35% einen neuen Höchststand erreicht.