Traceless kooperiert mit Papierhersteller Mondi

Traceless kooperiert mit Papierhersteller Mondi

Das Hamburger Bioökonomie-Start-up traceless materials konnte mit der Mondi-Gruppe einen weltweit führenden Verpackungs- und Papierhersteller als strategischen Partner gewinnen, um den Einsatz des innovativen Biomaterials weiter voranzutreiben.

Papierbeschichtung aus Traceless-Granulat
Papierbeschichtung aus Traceless-Granulat

Ob Lebensmittelbehälter, To-go-Verpackungen oder Geschenkpapier: Produkte aus Papier werden in der Regel beschichtet, damit das Papier länger haltbar ist, Lebensmittel vor Feuchtigkeit schützt oder einfach dekorativer ist. In der Regel bestehen diese Papierbeschichtungen jedoch aus erdölbasierten Kunststoffen, die nicht nur schwer zu recyceln, sondern auch unter industriellen Kompostierungsbedingungen nicht biologisch abbaubar sind. Das Bioökonomie-Start-up traceless materials hat ein Biomaterial entwickelt, das diese ökologischen Hürden nimmt und nun in der gesamten Papierindustrie im großen Maßstab zum Einsatz kommen soll.

Mit diesem Ziel hat das 2020 gegründete Hamburger Jungunternehmen im Juni eine strategische Partnerschaft mit der Mondi-Gruppe, einem weltweit führenden Verpackungs- und Papier-Hersteller, vereinbart.  Die Partnerschaft mit Mondi stellt traceless zufolge einen „entscheidenden Schritt auf der Mission dar, die globale Plastikverschmutzung deutlich zu reduzieren“.

Biomaterial von traceless als Papierbeschichtungsalternative

„Unsere Zusammenarbeit mit Mondi ist mehr als nur eine Partnerschaft; es ist eine leistungsstarke Kombination aus Innovation und Größe“, so Anne Lamp, CEO und Mitbegründerin von traceless materials. „Gemeinsam sind wir bereit, die Papierbeschichtungsbranche zu verändern, indem wir unsere Beschichtungsalternative traceless in einem Umfang implementieren, den nur ein Unternehmen wie Mondi erreichen kann. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft, in der unser Material zum Standard in Alltagsprodukten wird.“ 

Bei dem von traceless entwickelten Biomaterial handelt es sich um ein kunststofffreies Granulat aus pflanzlichen Reststoffen. Es kann, wie herkömmlicher Kunststoff verarbeitet und eingesetzt werden kann, ist aber komplett biologisch abbaubar und kompostierbar. Durch die Einführung einer Alternative zu herkömmlichen Kunststoffbeschichtungen mit dem traceless-Material soll die neue Partnerschaft zwischen dem Start-up und Mondi die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern und die Menge an unnötigem Kunststoffabfall reduzieren.

Beitrag zur Kreislaufwirtschaft

Mit Mondi, einem börsennotierten Verpackungs- und Papierunternehmen mit Hauptsitzen in Österreich und dem Vereinigten Königreich, konnte das Bioökonomie-Start-up einen Partner gewinnen, der für seine nachhaltigen Geschäftspraktiken bekannt sei. „Diese Partnerschaft passt perfekt zu Mondis Engagement, Verpackungen und Papier von Grund auf nachhaltig zu gestalten“, bestätigte Marko Schuster, COO Functional Paper and Films bei Mondi. „Die Zusammenarbeit mit traceless ermöglicht es uns, unseren Kunden innovative, natürliche Lösungen vorzustellen und so unseren Ansatz für verantwortungsvolle Produktion und Konsum weiter zu verbessern. Gemeinsam gehen wir den nächsten Schritt bei der Entwicklung von Lösungen, die zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen.“  

bb