
03.06.2020 Interview
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Nachhaltige Strategien klug kombinieren
Der Zukunftsforscher Siegfried Behrendt über den notwendigen Strategien-Mix auf dem Weg in eine biobasierte, nachhaltige Wirtschaft.
03.06.2020 Interview
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Der Zukunftsforscher Siegfried Behrendt über den notwendigen Strategien-Mix auf dem Weg in eine biobasierte, nachhaltige Wirtschaft.
05.06.2020 Projektporträt
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Mit weniger Pestiziden zu mehr Pflanzenschutz – so lautet das Ziel eines deutsch-brasilianischen Teams, das an antimikrobiellen Peptiden forscht, um Zitrusfrüchte vor bakteriellem „Krebsbefall“ zu schützen.
30.06.2020 Nachrichten
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Mainzer Chemikern ist es gelungen, mittels Elektrolyse aus dem Holzstoff Lignin hochwertiges Vanillin herzustellen.
15.07.2020 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biodiversität
Der Klimawandel hat Folgen für die Zukunft der Wälder: Laut einer internationale Studie unter Beteiligung Münchner Forscher geraten insbesondere große Bäume ins Hintertreffen.
24.06.2020 Nachrichten
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Der Einsatz des Pflanzenhormons Jasmonsäure ist breit, die chemische Synthese der Vorstufe 12-OPDA aber teuer. Forscher haben den Herstellungsweg nun biotechnologisch nachgeahmt.
05.06.2020 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Das Wissenschaftsjahr zur Bioökonomie wird um ein Jahr verlängert. Das Bundesforschungsministerium reagiert damit auf die pandemiebedingte Absage von Veranstaltungen.
07.07.2020 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Biotechnologen aus Münster haben ein Enzym entdeckt, dessen Sauerstoff-übertragende Aktivität sich durch Licht einschalten lässt.
15.06.2020 Produkt
Konsumgüter Mikroorganismen
Laut einer Studie des Industrieverbands für Körperpflege und Waschmittel verbraucht jeder Deutsche pro Jahr durchschnittlich 46 Rollen Toilettenpapier. Somit landen allein in Deutschland jährlich insgesamt rund drei Milliarden Tonnen Toilettenpapier in der Kanalisation.
08.06.2020 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Fleischessen schadet dem Klima +++ Obstanbau ohne Pestizide +++ Regenwaldabholzung als Corona-Effekt +++ Fleischersatz im Trend
25.06.2020 Nachrichten
Automobil unspezifisch unspezifisch
Der erste Pilotbericht zum deutschen Bioökonomie-Monitoring ist da. Das umfangreiche Zahlenwerk fördert wesentliche Merkmale und Trends der biobasierten Wirtschaft zutage.
15.06.2020 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Invasive Arten in Schutzzonen +++ Fischen mit Fangquote +++ Bäume in der Sahelzone +++ Rückkehr der Ackerbohne
17.06.2020 Projektporträt
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Biotechnologen suchen ständig nach talentierten Mikroorganismen und optimieren unzählige Parameter, damit die winzigen Biofabriken neue Produkte herstellen und effizienter arbeiten. Die Digitalisierung erleichtert die Suche jetzt erheblich.
17.06.2020 Nachrichten
Pharma unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Im Wettlauf um den Covid-19-Impfstoff steigt die Bundesregierung mit 300 Mio. Euro als Investor beim Tübinger Biopharma-Unternehmen CureVac AG ein.
18.06.2020 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Agrarwissenschaften
Mit einer IT-Plattform zur Insektenzucht will FarmInsect die Landwirtschaft umkrempeln. Drei Business Angels unterstützen das Münchner Start-up dabei mit frischem Kapital.
22.06.2020 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Mit Seifenblasen Blüten bestäuben +++ Photovoltaik auf dem Acker +++ Pilzerreger auf dem Vormarsch +++ Der Wert der Kartoffel
Publikation
Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL);Stand: März 2020Gestaltung: BIOCOM AGDeutschland nimmt bei der Bioökonomie eine internationale Spitzenstellung ein. Mit der im Januar 2020 veröffentlichten Nationalen Bioökonomiestrategie legt die Bundesregierung die Leitlinien und Ziele ihrer Bioökonomie-Politik fest und stellt damit die Weichen für einen biobasierten Wandel von Industrie und Gesellschaft.Ein PDF zum Download finden Sie auf der BMBF-Website Publikationen
22.07.2020 Nachrichten
Chemie unspezifisch Chemie
Durch die Kombination eines Photosynthese-Proteinkomplexes mit einem Lichtsammelprotein aus Cyanobakterien gelang es Forschern erstmals, auch den grünen Teil des Lichts in Energie umzuwandeln.
01.07.2020 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Das erste schwimmende Bürgerforschungslabor, die Make Science Halle, liegt am Riveufer der Saalestadt. Im Fokus steht die Blaue Bioökonomie. Anfang Juli heißt es: Leinen los!
24.06.2020 Projektporträt
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Mit tiefwurzelnden Zwischenfruchtmischungen wollen Forschende für Maispflanzen eine Schnellstraße zu den Nährstoff- und Wasserressourcen im Unterboden bauen und sie so besser vor Trockenheit schützen.
02.07.2020 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Mit einem millionenschweren Förderprogramm will die Landesregierung von Baden-Württemberg Bioökonomie-Innovationen im ländlichen Raum vorantreiben.