03.04.2023 Presseberichte
Von Algenflut und Bioplastik
Der kompakte Medienrückblick: Algenflut als Rohstoff nutzen +++ Bioplastik aus CO2 +++ Tote Heckenwurzeln bilden Humus +++ Lebensmittelverschwendung schadet dem Klima
03.04.2023 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Algenflut als Rohstoff nutzen +++ Bioplastik aus CO2 +++ Tote Heckenwurzeln bilden Humus +++ Lebensmittelverschwendung schadet dem Klima
05.04.2023 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Forschende haben einen neuen Bio-Verbundwerkstoff entwickelt, der aus CO2-neutralen Rohstoffen besteht und biologisch abbaubar ist.
05.04.2023 Projektporträt
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Bakterien, die in und auf Pflanzen siedeln und schädliche Organismen wie pflanzenpathogene Pilze und Fadenwürmer fernhalten, sollen chemische Pestizide ersetzen.
11.04.2023 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Um urbane Kohlenstoffkreisläufe zu schließen, wollen Forschende der Universität Kassel untersuchen, ob sich Aktivkohle aus Kartoffelschalen, Essensresten und anderen Küchenabfällen zur Abwasserreinigung eignet.
06.04.2023 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschende konnten nachweisen, dass die wiedervernässten Anbauflächen von Torfmoosen echte Treibhausgassenken sind. Bis zu 85% der CO2-Emissionen können damit eingespart werden.
04.04.2023 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Mehr als 700 Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik hatten die Deutschen Biotechnologietage 2023 in Wiesbaden angelockt, zu den Topthemen gehörten Digitalisierung und nachhaltiges biobasiertes Wirtschaften.
11.04.2023 Video
Chemie unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Bioplastik ist immer mehr Menschen ein Begriff. Wie die Kunststoffe produziert werden, wissen dagegen nur wenige. In ihrem Video zeigen Tobi und Annika von CoLab - Das Community Labor e.V., dass man Bioplastik in seiner Grundform sogar selbst zu Hause herstellen kann. Alles, was man dafür braucht, sind ein paar Utensilien aus der Küche – und eine Portion Neugierde.
11.04.2023 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Tomaten machen bei Stress Geräusche +++ Insektenrückgang in Nadelwäldern +++ Zentrale Sammelstelle für Biogas +++ Schokolade aus dem Bioreaktor
12.04.2023 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biodiversität
Ein neues EU-Projekt erforscht, wie die Zerschneidung von Lebensräumen die Bestäubung der Schlüsselblume beeinflusst – und was sich daraus für ihren Schutz lernen lässt.
14.04.2023 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Das Biotech-Unternehmen AMSilk hat in einer Serie-C-Finanzierungsrunde weitere 25 Mio. Euro eingeworben, um seine weltweite Marktpräsenz voranzutreiben.
12.04.2023 Studien & Statistiken
unspezifisch unspezifisch Biodiversität
Auch Wälder leiden unter einem immer stärkeren Insektensterben. Laut einer Studie der Technischen Universität Darmstadt hat das auch Auswirkungen auf andere Organismen.
13.04.2023 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Am 17. April startet in Hannover die weltgrößte Industriemesse. Im Fokus stehen Lösungen für eine klimaneutrale Produktion. Welchen Beitrag biobasiertes Wirtschaften dazu leistet, lässt sich im „Schaufenster Bioökonomie“ in Halle 2 (Stand A33) erkunden.
12.04.2023 Produkt
Textilien Mikroorganismen
Zukünftig könnten Ausgangstoffe für Ledererimitate, Textilen und Spezialpapier von Mikroorganismen produziert werden. Bakterielle Nanocellulose ist ähnlich fest wie Stahl, vegan und biologisch abbaubar.
19.04.2023 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Der Bau der Forschungsanlage CUBES Circle hat eine wichtige Etappe genommen: Auf dem Campus Dahlem der HU Berlin wurde jetzt der Rohbau präsentiert. Im Herbst soll das Kreislaufsystem zur urbanen Lebensmittelproduktion fertig sein.
17.04.2023 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Leipziger Forschende haben die Effizienz eines Enzyms verbessert, das den aus Flaschen bekannten Kunststoff abbauen kann.
20.04.2023 Nachrichten
Ernährung unspezifisch Agrarwissenschaften
Das Venture Lab der TU München hat einen neuen Partner: Der Nahrungsmittelkonzern Dr. Oetker wird künftig Start-ups im Bereich Food-Agro-Biotech unterstützen.
17.04.2023 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Laborfleisch vom Mammut erzeugt +++ Pflanzenkohle aus Biomasse +++ Lebensmittelproduktion in der Stadt +++ Nachhaltig Gärtnern
18.04.2023 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Wie nachhaltig ist die deutsche Bioökonomie? Das ermitteln und analysieren Forschende im Rahmen des deutschen Bioökonomie-Monitorings. Ergebnisse und Hintergründe lassen sich auf einem neuen Infoportal erkunden.
21.04.2023 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Die Bundesgartenschau in Mannheim steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die Leitthemen der BUGA 2023 – Energie, Klima, Umwelt und Nahrungssicherung – prägen die Schau – inklusive zweier Bioökonomie-Ausstellungen.
24.04.2023 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Smarte Traktorreifen, Textilien aus bakterieller Nanocellulose, eine komplette Algen-Bioprozessanlage: Die Hannover Messe 2023 hatte auch diesmal zahlreiche Bioökonomie-Innovationen im Aufgebot.