
24.08.2021 Produkt
Chemie Pflanzen
Reinigungsmittel
Klingt paradox, aber funktioniert: Rote Bete, oftmals bekannt als Verursacher von hartnäckigen Flecken, eignet sich als ökologisches Reinigungsmittel.
24.08.2021 Produkt
Chemie Pflanzen
Klingt paradox, aber funktioniert: Rote Bete, oftmals bekannt als Verursacher von hartnäckigen Flecken, eignet sich als ökologisches Reinigungsmittel.
30.08.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Acremonium alternatum verbessert das Wachstum von Raps auch dann noch, wenn die Pflanze unter der Kohlhernie leidet.
30.08.2021 Projektporträt
Chemie Pflanzen Chemie
Ein spezielles Verfahren macht Naturfasern hitzebeständiger und ermöglicht so die Verwendung in technischen Thermoplasten.
30.08.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Edel-Rindfleisch aus dem Labor +++ Mais resistenter machen +++ Wege zur echten Kreislaufwirtschaft +++ Stadtfarm statt Autobahn
31.08.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Satellitendaten zum Waldökosystem schnell und unbürokratisch verfügbar zu machen, ist das Ziel des neu gegründeten Copernicus-Netzwerkbüros „Wald“.
01.09.2021 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Das US-Unternehmen Kalera erwirbt Aktienanteile in Millionenhöhe am Münchner Indoor-Farming-Spezialisten &ever und will damit seine globale Marktposition im Bereich vertikale Landwirtschaft weiter ausbauen.
31.08.2021 Podcast-Episode
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Robert Hoffie versteht sich auf Pflanzenzüchtung. Sein Spezialgebiet ist die Gerste, eine der ältesten Getreidesorten unserer Geschichte. Doch in jüngster Zeit ist sie von einer Viruskrankheit bedroht, gegen die kein Mittel hilft, außer die Züchtung resistenter Sorten. Im Labor am IPK Gatersleben versucht Robert genau das. Er nutzt dafür ein Präzisionswerkzeug: die Genschere CRISPR-Cas9. – Wird grüne Gentechnik Nutzpflanzen einmal so optimieren, dass sie hilft die Ernährung der Menschheit zu sichern? Davon ist der Biotechnologe überzeugt und twittert seine Überzeugung gerne auch als "ForscherRobert" hinaus in die digitale Welt.
31.08.2021 Video
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Robert Hoffie versteht sich auf Pflanzenzüchtung. Sein Spezialgebiet ist die Gerste, eine der ältesten Getreidesorten unserer Geschichte. Doch in jüngster Zeit ist sie von einer Viruskrankheit bedroht, gegen die kein Mittel hilft, außer die Züchtung resistenter Sorten. Im Labor am IPK Gatersleben versucht Robert genau das. Er nutzt dafür ein Präzisionswerkzeug: die Genschere CRISPR-Cas9. Wird diese Technik helfen, die Ernährung der Menschheit zu sichern? Davon ist der Biotechnologe überzeugt und twittert seine Überzeugung gerne auch als „ForscherRobert“ hinaus in die digitale Welt. Die neue Folge unserer Porträtreihe DIE BIOPIONIERE.
07.09.2021 Nachrichten
Konsumgüter Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Das Münchner Cleantech-Start-up NxFoods will mithilfe biotechnologischer Verfahren eine Schokolade auf den Markt bringen, die ohne Kakao auskommt, aber klimafreundlich und fair produziert wird.
08.09.2021 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Prozess-, Verfahrenstechnik
In Quakenbrück hat eine Forschungs-, Test- und Produktionsinfrastruktur ihren Betrieb aufgenommen, in der pflanzenbasierte Alternativen zum Fleisch erprobt werden.
06.09.2021 Nachrichten
Bauwirtschaft Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Evonik hat eine spezielle Rezeptur mit Mikroorganismen entwickelt, die Beton befähigt, Risse selbst zu heilen.
06.09.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Mit Naturstoffen zu feiner Schokolade +++ Silphie lockt Bienen an +++ Wissen zu Artenvielfalt global bündeln +++ Gemüseanbau mit Abwässern
13.09.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Die Ceravis AG und das Fraunhofer FEP haben mit der E-Vita GmbH ein neues Unternehmen gegründet, das die innovative Saatgutbehandlungsmethode der Dresdner Forschenden auf dem Markt etablieren soll.
14.09.2021 Nachrichten
Automobil unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Forschende des IfBB der Universität Hannover wollen für die Autoindustrie Biokunststoffe entwickeln, die hohen Temperaturen und Belastungen standhalten.
15.09.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung
Die pflanzliche Abwehr besteht aus zwei unterschiedlichen Teilen. Jetzt gibt es erstmals Belege dafür, dass beide Teile direkt verbunden sind.
13.09.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Reifen aus Russischem Löwenzahn +++ Spinnenseide für die Medizin +++ Klimafreundlicher Zement +++ Hanf als Rohstoff der Zukunft
20.09.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Das BMBF fördert erneut den Strukturwandel in Mecklenburg-Vorpommern und stellt Millionen für die Forschung zur künstlichen Intelligenz in der Landwirtschaft bereit.
05.10.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Die mikrobielle Zersetzung von biologisch abbaubaren PBSA-Folien funktioniert zwar auch unter klimatisch veränderten Bedingungen. Der Kunststoff kann jedoch den Feldertrag gefährden.
20.09.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Mehr Fleischersatz-Produkte produziert +++ Futterstelle für Baumwurzeln +++ Klimasiegel für Lebensmittel +++ Kühe trainieren Toilettengang
28.09.2021 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Für die Entwicklung eines Verfahrens zur Naturfaserherstellung sind das CleanTech-Start-up BIO-LUTIONS und die Zelfo Technology in Schwedt mit dem Brandenburger Innovationspreis ausgezeichnet worden.