02.04.2024 Presseberichte
Von Tulpen und CO2-Speichern
Der kompakte Medienrückblick: Tulpe – begehrte Schönheit +++ Äcker als CO₂-Speicher +++ Vogelgrippe springt von Kuh zu Mensch +++ Deutscher Wetterdienst baut Vorhersagen zur Bodenfeuchte aus
02.04.2024 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Tulpe – begehrte Schönheit +++ Äcker als CO₂-Speicher +++ Vogelgrippe springt von Kuh zu Mensch +++ Deutscher Wetterdienst baut Vorhersagen zur Bodenfeuchte aus
05.04.2024 Nachrichten
Automobil unspezifisch Chemie
Eine Allianz aus vier Fraunhofer-Instituten erschließt alternative, biobasierte Rohstoffquellen für Synthesekautschuk, der künftig für die Herstellung von Autoreifen eingesetzt werden soll.
08.04.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Viele Sorten der Gerste produzieren eine für Nutztiere giftige Substanz namens Gramin. Forschende aus Hannover und Gatersleben haben aufgeklärt, wie das Alkaloid in der Pflanze hergestellt wird.
09.04.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Noch bis Mitte April können sich Hobbygärtnerinnen und -gärtner bundesweit für eine Teilnahme am Citizen-Science-Projekt „U-Cycle“ bewerben, um sich von der Wirkung eines neuartigen Recyclingdüngers selbst zu überzeugen.
28.03.2025 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Hallenser Forschende haben einen neuen RNA-basierten Wirkstoff entwickelt, der das Immunsystem von Nutzpflanzen besser vor dem weitverbreiteten Gurkenmosaikvirus schützt.
25.03.2025 Nachrichten
Energie Reststoffe Umwelttechnologie
Auf dem Gelände des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) in Leipzig wurde die deutschlandweit erste Pilotanlage zur Herstellung von synthetisiertem Biogas (SBG) in Betrieb genommen.
24.03.2025 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Marmorkrebse als Chitinquelle +++ Lebensmittel aus Insekten in der Nische +++ Glyphosat im Klärschlamm nachgewiesen +++ Meere als Mikroplastiksenke
27.03.2025 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Auf dem Gelände des Mannheimer Klärwerkes wurde am 24. März die erste Demonstrationsanlage in Betrieb genommen, die Biogas aus Abwasser in klimaneutrales Methanol umwandelt.
11.08.2021 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Der Wissenschaftsladen Bonn e.V. hat im August eine Dialogreihe gestartet, um Jugendlichen Berufe in der Bioökonomie näherzubringen.
09.08.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Rußrindenkrankheit bedroht Berg-Ahorne +++ Bauen mit Pilzen +++ Zelluläre Landwirtschaft trifft Photovoltaik +++ Kreislaufwirtschaft in Familienunternehmen
11.08.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung
Das für das Wachstum wichtige Meristemgewebe in der Sprossspitze entwickelt bei Pflanzen ein Gedächtnis für Hitzestress, das beim Überleben hilft. Das haben Potsdamer Forschende beobachtet.
10.08.2021 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Zwei Fraunhofer-Forschungsprojekte wollen das Treibhausgas Kohlendioxid nutzen, um mithilfe von mikrobiellen Zellfabriken chemische Wertstoffe herzustellen.
17.08.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Bei widrigen Umweltbedingungen wie Hitze oder Dürre stellen Bäume Überlebensprozesse vor das Wachstum.
17.08.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Kleinbauern und der Klimawandel +++ Dabei bei der Bundeswaldinventur +++ Bodentiere und extreme Witterung +++ Schweineglück messbar machen
18.08.2021 Produkt
Konsumgüter Pflanzen
Statt Wattepads sind nachhaltige Abschminktücher gleichermaßen gut für Haut und Umwelt.
19.08.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Ein neues Verfahren erkennt Wildkräuter und verringert so den Bedarf an Herbiziden in der Landwirtschaft.
23.08.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Agrarforschende untersuchen die Phosphataufnahme im Wurzelraum, um den Ertrag des Trockenreisanbaus zu verbessern.
23.08.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Aus Brotresten Bier brauen +++ Aus Algen Textilien schneidern +++ Den Wald als CO2-Senke beleben +++ Zertifikate für den ökologischen Anbau
24.08.2021 Nachrichten
Chemie unspezifisch Chemie
Vliesstoffe aus dem Biokunststoff Polylactid können virenbelastete Aerosole ebenso gut aus Räumen entfernen wie herkömmliche Kunststofffilter.
25.08.2021 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Bayreuther Forschende wollen Chemikalien und Arzneimittel mithilfe von Polyketidsynthasen in Bakterien herstellen, die gleichzeitig zur Elektrosynthese fähig sind.