13.01.2025 Presseberichte
Von Mikrodünger und Fermentation
Der kompakte Medienrückblick: Flüssiger Humus aus Reststoffen +++ Parkanlage auf Bürodach +++ Süßwassertiere bedroht +++ Fermentierte Lebensmittel
13.01.2025 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Flüssiger Humus aus Reststoffen +++ Parkanlage auf Bürodach +++ Süßwassertiere bedroht +++ Fermentierte Lebensmittel
20.01.2025 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Jenaer Forschende konnten klären, wie der Bodenpilz Mortierella alpina Pflanzen auf natürliche Weise vor Fressfeinden schützt und so die Landwirtschaft nachhaltiger machen könnte.
21.01.2025 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Im Projekt H2Wood – BlackForest haben Fraunhofer-Forschende mit Partnern Biowasserstoff mithilfe von Bakterien und Mikroalgen erzeugt sowie kohlenstoffbasierte Koppelprodukte wie Lignin und Stärke gewonnen.
16.01.2025 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Im Vorfeld der Bundestagswahl fordert das Fachgremium Think Tank Zukunftsorientierte Bioökonomie von der Politik, die Bioökonomie in Deutschland weiter zu stärken und gibt acht Empfehlungen, die dafür unerlässlich sind.
24.01.2025 Nachrichten
Chemie unspezifisch Prozess-, Verfahrenstechnik
Ein internationales Forschungsteam hat einen Weg gefunden, Biokatalysatoren mit der Elektrokatalyse zu koppeln und so die Vorteile beider Verfahren zu vereinen. Diese hybride Katalyse erlaubt eine effiziente und selektive Methanolherstellung aus CO₂.
18.01.2025 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
Beim 17. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) in Berlin haben Fachleute für Agrar- und Ernährungspolitik nach Lösungen gesucht, wie die Bioökonomie nachhaltig gestaltet werden kann, um die Welternährung zu sichern und Klimakrisen zu bekämpfen.
22.01.2025 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
In einem Positionspapier betont die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) das Potenzial einer Hightech-Bioökonomie für eine nachhaltige und klimaneutrale Wirtschaft und gibt Empfehlungen, wie das gelingen kann.
20.01.2025 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Hülsenfrüchte als nachhaltige Lösung +++ Potenziale von Pilz-Biobatterien +++ Digitale Revolution auf dem Acker +++ Neuer Fleischersatz aus Koji-Pilzen
28.01.2025 Nachrichten
Textilien Pflanzen Materialwissenschaften
Im Verbundforschungsprojekt „Bioshoreline“ haben Forschende Filter aus biologisch abbaubaren Geotextilien entwickelt, um Ufer zukünftig ohne negative Einflüsse auf die Ökosysteme zu sichern.
27.01.2025 Interview
Bauwirtschaft Pflanzen Chemie
Charlett Wenig erforscht das Potenzial von Baumrinden, um den bisher wenig beachteten Rohstoff als Biomaterial für neue Anwendungen zu etablieren.
23.01.2025 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Nachhaltigkeit und Klimaschutz stehen auch im Fokus der diesjährigen Grünen Woche. Eine Bühne für innovative Bioökonomie-Produkte bietet wieder die Themenwelt „grünerleben“ in Halle 27.
27.01.2025 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: KI in der Landwirtschaft +++ Käse ohne Kuh +++ Streuwiesen für die Artenvielfalt
27.01.2025 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Das Berliner Food-Tech-Start-up Formo erhält für die Weiterentwicklung seiner Technologie zur mikrobiellen Herstellung tierfreier Milchprodukte 35 Mio. Euro von der Europäischen Investitionsbank (EIB).
29.01.2025 Nachrichten
Bauwirtschaft Pflanzen Materialwissenschaften
Kiefernzapfen dienten Forschenden aus Stuttgart und Freiburg als Vorbild für ein neues biobasiertes Verschattungssystem für Gebäudefassaden, das sich selbstständig dem Wetter anpasst und energieautark arbeitet.
30.01.2025 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Das Berliner Biotech-Unternehmen Cambrium wird bei der Markteinführung des ersten mittels KI entwickelten hautidentischen veganen Kollagens vom Wiener Chemieunternehmen Brenntag unterstützt.
28.01.2025 Studien & Statistiken
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Eine aktuelle Studie, durchgeführt vom Good Food Institute (GFI) in Zusammenarbeit mit Accenture, untersuchte die Einstellungen und Präferenzen der Verbraucher gegenüber Produkten aus der Präzisionsfermentation in fünf Schlüsselmärkten: Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien und den USA.
03.02.2025 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Das vom BMBF geförderte Nachwuchsgruppe TRABBI hat mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine globale Übersicht mit über 5,6 Millionen bioökonomiebezogenen Patenten für biobasierte Produkte, Dienstleistungen und Prozesse erstellt.
05.02.2025 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Forschende der Universität Düsseldorf-Essen wollen mithilfe der Infrarot-Spektroskopie die chemische Zusammensetzung von Algenzellen erkunden und herausfinden, welche Biomoleküle die Multitalente produzieren.
03.02.2025 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Zulassung für Rindfleisch aus dem Labor +++ Zu wenig Biomasse auf der Erde +++ Biodiversität geht zurück+++ Moorschutz mit Paludikultur
07.02.2025 Produkt
Ernährung Reststoffe
Immer mehr Menschen achten nicht nur auf gesunde, sondern auch auf pflanzliche Ernährung. Auf Fleischkonsum muss dennoch nicht verzichtet werden – eine Alternative kommt aus der Schweiz.