Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 4929
Laborroboter
Laborroboter-Plattformen können innerhalb von Stunden tausende Stoffe überprüfen.

Maschinen-, Anlagenbau unspezifisch Prozess-, Verfahrenstechnik

Biotechnische Prozesse automatisieren

Fünf bis acht Jahre dauert es bisher, Bioverfahrensprozesse zu entwickeln. Unternehmen und akademische Forscher wollen im Verbundprojekt "AutoBio" Teilschritte in der Entwicklung stärker automatisieren - und damit Zeit und Kosten sparen.

biofabrik Initiative Biotechnologie 2020+
Die Biofabrik - ob in der Zelle oder aber auch im zellfreien System

unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Initiative Biotechnologie 2020+: Mit Großprojekten auf Kurs

Im Rahmen der "Initiative Biotechnologie 2020+" arbeiten die Forschungsorganisationen an millionenschwere Großprojekten - zu Themen wie Synthetische Biologie oder druckbare Biotechnik.

Agrarwissenschaftlerin Regina Belz ist dem Phänomen der Hormesis bei Pflanzen auf der Spur. Nach dem Motto „die Dosis macht das Gift“ experimentiert die Hohenheimer Forscherin mit Herbiziden wie Glyphosat, um das Pflanzenwachstum anzukurbeln.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Ernährungswissenschaften

Hormesis-Effekt für Ackerbau nutzen

Agrarwissenschaftlerin Regina Belz ist dem Phänomen der Hormesis bei Pflanzen auf der Spur. Nach dem Motto „die Dosis macht das Gift“ experimentiert die Hohenheimer Forscherin mit Herbiziden wie Glyphosat, um das Pflanzenwachstum anzukurbeln.

organgenschalen Citrus-Albedo
Das weiße Innere von Orangenschalen, das Citrus-Albedo, ist bisher ein ungenutzter Reststoff.

Ernährung Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie

Limo-Trübungsmittel aus Orangenschalen

Limonade bleibt mittels spezieller Zusatzstoffe trüb. Biotechnologen von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe wollen das weiße Innere aus Orangenschalen dafür nutzen.

Palmkerne zur herstellung von Tensiden.
Palmkernöle und Kokosfett könnten die Lieferanten für die umweltschonenden Inhaltsstoffe sein.

Konsumgüter Pflanzen Chemie

Waschkraft aus Palmkernöl

Ein Forscherverbund im Biotechnologie-Cluster CLIB2021 versucht, mit Hilfe von Mikroben und Enzymen aus pflanzlichen Fetten und Ölen sogenannte Tenside zu gewinnen. Diese waschaktiven Inhaltsstoffe sind in der Kosmetikindustrie gefragt.

gerste genom
Die Gerste ist wichtiges Futtergetreide und Bierbrau-Zutat.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Die Inventur des Gersten-Genoms

Es ist sehr groß und komplex – deshalb ist das Erbgut der Gerste noch nicht komplett entziffert. Im Verbundprojekt GABI-BARLEX haben Pflanzengenomforscher die bis dato umfassendste Gen-Karte erstellt – sie ist die Basis für die weitere Sequenzierung.

muttermilch milchzucker babynahrung
Auch Säuglinge, die nicht gestillt werden, sollen bald mit den humanen Milchzuckern aus natürlicher Muttermilch versorgt werden.

Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Milchzucker für gesunde Baby-Nahrung

Das Familienunternehmen Jennewein Biotechnologie stellt mithilfe von Mikroorganismen Zuckermoleküle her, die natürlicherweise nur in Muttermilch vorkommen. Das Unternehmen baut seine Produktionskapazitäten derzeit kräftig aus und strebt eine europäische Zulassung für ein Produkt an, das 2014 auf den Markt kommen soll.

Zucht Rinder Gencheck Analyse
Prächtige Anlagen bringt der Fleckvieh-Zuchtbulle namens Steinadler mit.

Land-/Forstwirtschaft Tiere Agrarwissenschaften

Zuchtbullen: Gen-Check deckt Unfruchtbarkeit auf

Tiermediziner sind bei Rindern einem Gendefekt auf die Spur gekommen, der ansonsten kerngesunde Bullen unfruchtbar macht. Mit einem neuen Test können künftig nun Tiere ausgewählt werden, die als Zuchttiere infrage kommen.

Netzhaut-Chip
Ein Netzhaut-Chip, eingesetzt in der Retina eines Patienten.

Pharma unspezifisch unspezifisch

Lichtblick mit dem Netzhaut-Chip

Mit mikroelektronischen Netzhaut-Implantaten Blinden ein Stück Sehfähigkeit zurückgeben, das versucht die Retina Implant AG im württembergischen Reutlingen.

lebensmittel glutentest leuchten
Neuer Glutentest: Durch die Messung der Leuchtintensität kann die genaue Menge der Gluten-Komponenten abgelesen werden

Ernährung Pflanzen Lebensmitteltechnologie

Lebensmittel nach Gluten durchleuchten

Forscher wollen einen optischen Schnelltest zum Nachweis von Gluten entwickeln. Damit sollen auch geringste Spuren von Klebereiweiß in Lebensmitteln aufgespürt werden.

sartorius bioreaktor mikrobiell
Mit smarten Technologien die mikrobielle Produktion im Bioreaktor verfolgen und die Qualität der Produkte direkt beurteilen.

Maschinen-, Anlagenbau Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Online-Qualitätscheck im Bioreaktor

Die Produktionsstätte der Biotechnologie ist der Bioreaktor. In einer vom BMBF geförderten strategischen Allianz tüfteln Forscher aus Industrie und Hochschulen an neuen Strategien, um komplexe  Produktionsprozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

natlife-cells
Zellen mit eingebauten Bitterrezeptoren als Geschmackstester.

Ernährung unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Mit Naturstoffen gegen bitteren Geschmack

Hustensaft, der dank innovativer Naturstoffe nicht bitter schmeckt und trotzdem gesund ist: nach Produkten wie diesem fahndet die strategische Allianz NatLifE 2020. Der Verbund mit 22 Partnern aus Industrie und Hochschulen erhält eine Millionenförderung durch das BMBF.

Wissenschaftlerinnen im Labor
In Tübingen entwickeln Wissenschaftler einen Histamin-Schnelltest, der das Risiko auf allergische Reaktionen verringern soll.

Ernährung unspezifisch Lebensmitteltechnologie

Mit Teststäbchen zum Sektempfang

Rotwein, Käse, Tomaten - wer allergisch auf Histamine reagiert, macht um solche Köstlichkeiten im Zweifelsfall besser einen Bogen. Am NMI Tübingen wird jetzt an einem Schnelltest gearbeitet, den man einfach ins Weinglas tunken kann.

weizen genom
Brotweizen ist der maßgebliche Lieferant für Kohlenhydrate auf der Welt, doch sein Genom zu enträtseln ist sehr aufwendig.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Weizen: Der durchleuchtete Genom-Gigant

Auf dem Weg zur vollständigen Entzifferung des Brotweizengenoms ist ein entscheidender Meilenstein geschafft: Alle Gene sind exakt auf einer Art molekularen Landkarte verortet. Pflanzenforscher aus München waren federführend an der Analyse beteiligt.

tabakblatt
Tabak als Proteinfabrik: Per Virentaxi wird der molekulare Bauplan für ein Eiweißmolekül in Blätter geschleust.

Pharma Pflanzen Agrarwissenschaften

Mit grünen Antikörper-Fabriken gegen Krebs und Ebola

Der Antikörper-Cocktail ZMapp gilt als Hoffnungsträger im Kampf gegen Ebola. Die therapeutischen Proteine werden in Tabakpflanzen erzeugt. Entwickelt wurde die grüne Produktionstechnik von der Hallenser Icon Genetics GmbH, die auch vom Bundesforschungsministerium unterstützt wurde.

Pflanzliches Enzym P450
Das Projekt Aelmon möchte das pflanzliche P450-Enzym industriell nutzbar machen.

Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie

Pflanzen-Enzyme für die industrielle Produktion

Eine besondere Klasse pflanzlicher Enzyme für den großindustriellen Einsatz verfügbar machen - dieses Ziel verfolgt ein Verbund aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus grüner und weißer Biotechnologie.

Sonnenblumenfelder wie dieses sind in Deutschland selten geworden.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Das Comeback der Sonnenblume

Um die Sonnenblume effizienter als Ölpflanze nutzbar zu machen, erforschen Wissenschaftler der Universität Hohenheim neue züchterische Möglichkeiten, wie sich die prächtigen Gewächse besser vor Krankheiten schützen lassen.

C. glutamaticum
Rasterelektronenmikroskopische (REM) Aufnahme von C. glutamicum, in Fehlfarben dargestellt.

unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Fitnessprogramm für eine altgediente Mikrobe

Corynebacterium glutamicum wird seit vielen Jahren in der industriellen Biotechnologie genutzt. Die Wissenschaftler des FlexFit-Projekts wollen mithilfe molekularer Tricks noch mehr aus dem Bakterium herausholen.

Energie

Energie unspezifisch

Energie

Ob als Brennholz, Kraftstoff oder in Form von Biogas: Aus Biomasse lässt sich eine große Vielfalt an Energieträgern gewinnen. Bioenergie ist als regenerative Energie eine wichtige Säule im Energiemix der Zukunft. Um die Konkurrenz mit der Lebensmittelproduktion zu vermeiden, rückt die effiziente Nutzung von Pflanzenreststoffen in den Fokus. Das Potential von nachhaltig angebauten Energiepflanzen erschließen und innovative Prozesstechnologien vorantreiben – das sind wichtige Schritte im Bioenergie-Sektor.

Stefan Kubick

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Mit zellfreien Biosynthesen auf Kurs

Fraunhofer-Forscher Stefan Kubick ist Spezialist für die zellfreie Herstellung von Eiweißmolekülen. Membranproteine – die in der Pharmaforschung begehrt sind – kann der passionierte Segler in Windeseile und in beträchtlichen Mengen herstellen.