11.06.2018 Nachrichten
Chemie Pflanzen Chemie
Biobasiertes Reinigungsmittel für Textilien
Die deutsche Kreussler GmbH und das britische Unternehmen Green Biologics haben ein biobasiertes Reinigungslösungsmittel auf Maisbasis entwickelt.
11.06.2018 Nachrichten
Chemie Pflanzen Chemie
Die deutsche Kreussler GmbH und das britische Unternehmen Green Biologics haben ein biobasiertes Reinigungslösungsmittel auf Maisbasis entwickelt.
07.06.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Rund 200 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft trafen sich Anfang Juni in Halle, um über neueste Forschungsthemen und Marktentwicklungen in der Bioökonomie zu diskutieren.
19.06.2018 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Lebensmitteltechnologie
Beim Bierbrauen fallen viele wertvolle Reststoffe an. Im EU-Projekt „Bioval" wollen Forscher das Beste aus den Braurückständen rausholen und für neue biobasierte Produkte verwerten.
11.06.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Wettlauf um synthetische Kraftstoffe +++ Nanocellulose aus Kuhfladen +++ Superfood aus Algen +++ Insekten als Vorbilder für Ingenieure
12.06.2018 Nachrichten
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
In Frankfurt hat die weltgrößte Leitmesse für Prozesstechnik, die ACHEMA, begonnen. Die Biotechnologie ist ein wichtiger Impulsgeber für nachhaltige Prozesse und Verfahren.
18.06.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Biodiversität
Berliner Evolutionsökologen konnten nachweisen, dass eine genetische Vielfalt innerhalb der Arten Pflanzen besser vor Krankheiten schützt.
07.11.2018 Projektporträt
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Wenn Biogasanlagen übersäuern, kommt der Betrieb ins Stottern oder sogar ganz zum Erliegen. Helmholtz-Forscher aus Leipzig entwickeln im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Neue Produkte für die Bioökonomie“ als Gegenmittel eine biobasierte Pille.
20.06.2018 Projektporträt
Ernährung Tiere Agrarwissenschaften
Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Neue Produkte für die Bioökonomie“ entwickelt ein Forscherteam eine neuartige Aquakultur, um beliebte heimische Speisefische und edle Krustentiere aufzuziehen – und zwar im Team.
15.06.2018 Nachrichten
Pharma Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Bremer Chemiker haben die heilenden Kräfte der Banane genauer untersucht und Inhaltsstoffe identifiziert, die die Wundheilung beschleunigen können.
13.06.2018 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Forscher der TU München haben ein biologisches Pflanzenschutzmittel entwickelt, das auf Abwehrmolekülen der Tabakpflanze basiert und künftig sogar als Desinfektionsspray taugen könnte.
14.06.2018 Projektporträt
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Norddeutsche Biotechnologen haben mit dem Chemieunternehmen Clariant auf der Basis mariner Algen Tenside hergestellt, die in Körperpflegeprodukten zum Einsatz kommen sollen.
14.06.2018 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Das Forschungsnetzwerk zur Synthetischen Biologie MaxSynBio veranstaltet Anfang Juli in Magdeburg ein internationales Symposium. Dort wird es auch eine öffentliche Diskussionsveranstaltung geben.
20.06.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Münchner Entwicklungsbiologen haben entdeckt, wie Pflanzenzellen sich zu Leitgewebe differenzieren. Dabei spielt das Hormon Auxin und ein Regulator namens PAX eine Schlüsselrolle.
14.06.2018 Nachrichten
Konsumgüter unspezifisch Materialwissenschaften
Kautschuk auf Zuckerrohrbasis – dieses innovative Material ist im offiziellen WM-Fußball verarbeitet, dem „Telstar 18“. Auch in vielen anderen Sportartikeln steckt Bioökonomie.
18.06.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Strombasierte Treibstoffe +++ 20 Jahre Gentechnik auf EU-Äckern +++ Magere Ökobilanz von Papiertüten +++ Apotheke Bienenstock
18.06.2018 Video
Ernährung Pflanzen Ernährungswissenschaften
Sonnenblumen bieten für die Agrar- und Lebensmittelproduktion ein enormes Potenzial. Bisher werden sie fast ausschließlich zur Gewinnung von Pflanzenöl angebaut. Die sehr proteinreichen Rückstände der Sonnenblumenölgewinnung werden aufgrund ihrer dunklen Farbe vorwiegend als Futtermittel genutzt. Sonnenblumenkerne sind frei von toxischen Substanzen und arm an antinutritiven Bestandteilen. Hinsichtlich Gentechnik und Allergenität werden sie bislang als unkritisch eingestuft und stellen damit eine interessante Alternative zu deklarationspflichtigen Lebensmittel-Ingredients wie z.B. Soja, Lupine oder Weizen dar.
21.06.2018 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Bioökonomie mitgestalten
Aachener Landschaftsarchitekten koordinieren ein EU-Großprojekt: Mittels Aquaponik und Urban Farming sollen drei ausgediente Industriegelände zu produktiven Grünflächen werden.
22.06.2018 Nachrichten
Chemie Pflanzen Chemie
Münchner Lebensmittelchemiker fanden heraus, dass Inhaltsstoffe wie Zitronensäure und 6-Gingerol aus Ingwer die molekularen Abwehrkräfte im menschlichen Speichel stimulieren.
25.06.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biodiversität
Internationale Pflanzenforscher haben das Genom der Stieleiche sequenziert und damit das Rätsel um deren Langlebigkeit gelöst: Die Baumart ist reich an Resistenzgenen.
26.06.2018 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Die Unternehmen BRAIN und die Evonik-Tochter CyPlus wollen 2019 ein biobasiertes Verfahren zur Gewinnung von Edelmetallen auf den Markt bringen. Mikroben erledigen die Erzaufbereitung.