07.05.2018 Presseberichte
Von Methan-Mikroben und Genomprojekten
Der kompakte Medienrückblick: Debatte um genomeditierte Pflanzen +++ Methangewinnung durch Kuh-Mikroben +++ Mega-Genom-Projekt +++ Arktische Algen und Klimawandel
07.05.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Debatte um genomeditierte Pflanzen +++ Methangewinnung durch Kuh-Mikroben +++ Mega-Genom-Projekt +++ Arktische Algen und Klimawandel
08.05.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Ein Deutsch-Afrikanisches Forschungsprojekt entwickelt neue Kleinkläranlagen, die Wasser für die Felder aufreinigen und Phosphor als Dünger rückgewinnen können.
09.05.2018 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Berliner Forscher haben einen essenziellen Bestandteil von Biofilmen entschlüsselt: das Protein TasA. Die besondere Struktur macht den Biofilm extrem widerstandsfähig.
08.05.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Der Gründerwettbewerb „PlanB- Biobasiert.Business.Bayern“ geht in die dritte Runde. Nun sind Ideen für innovative Bioökonomie-Geschäftsideen gefragt.
09.05.2018 Produkt
Konsumgüter Pflanzen
Man sitzt in der Bar, trinkt einen Cocktail und kaut dabei auf dem Plastikstrohhalm herum, der danach natürlich entsorgt wird – weniger nachhaltig geht es kaum. Ein deutsches Start-up will dies nun ändern und stellt die Halme aus Fruchtresten her.
14.05.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Initiativen gegen Plastikmüll +++ Arzneien aus Heilpflanzen +++ Interview: Pflanzenforscher zum Thema Genome Editing +++ Nachhaltige Materialien
14.05.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Nachhaltigkeit wird für Unternehmen immer wichtiger werden. Das zeigt eine Umfrage des Institut für ökologische Wirtschaftsforschung und der Unternehmensinitiative "future".
15.05.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Forscher aus sieben Ländern plädieren dafür, die Ostsee als Modellregion für die Entwicklung weltweiter Küstengebiete zu nutzen, um globale Nachhaltigkeitsziele schneller zu erreichen.
16.05.2018 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Konstanzer Biologen haben entschlüsselt, wie Kieselalgen Energie speichern. Sie identifizierten ein Enzym, das bei der Photosynthese die Zuckerbildung steuert.
22.05.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
Die Fachhochschule Münster hat gemeinsam mit einem Industriepartner ein Verfahren entwickelt, das Nährstoffe aus Hühnerkot gewinnen und zu Dünger verarbeiten kann.
16.05.2018 Interview
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Sonja Berensmeier will mithilfe von Computermodellen komplexe Peptide für technische Anwendungen designen.
16.05.2018 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Ein internationales Forscherteam hat mit Röntgenstrahlen am Hamburger DESY ein ultrastarkes Biomaterial hergestellt, das selbst Spinnenseide in den Schatten stellt.
17.05.2018 Nachrichten
Pharma Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Viele Mikrobenarten gedeihen besser in Mischkulturen. Ein neues DFG-Schwerpunktprogramm koordiniert von Stuttgarter Forschern widmet sich diesem Trendthema.
21.05.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Laut dem aktuellen Jahresbericht der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe ist die Biomasse-Produktion in Deutschland seit vier Jahren nahezu gleich geblieben.
21.05.2018 Interview
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Jennifer Andexer will, dass Enzyme im Bioreaktor unter optimalen Bedingungen arbeiten können. Dafür nimmt die Freiburger Biochemikerin Coenzyme ins Visier.
23.05.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Agrarwissenschaften
Dresdner Forscher sind den heilenden Kräften der Luft des Bienenstocks auf der Spur. Sie identifizierten bereits 50 Substanzen, denen eine therapeutische Wirkung zugeschrieben wird.
25.05.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biodiversität
Gemeinsam mit Anglern wollen Berliner Forscher Baggerseen für Tier-und Pflanzenwelt aufwerten. Dafür versenken sie tonnenweise Totholz in den Gewässern und setzen Besatzfische aus.
22.05.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Insekten essen +++ Komplex wirkende Pflanzenlockstoffe +++ Verpackung aus Pflanzenresten +++ Strategie für zukunftsfähige Landwirtschaft
Standardmeldung
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die BIOCOM Interrelations GmbH und die Ihnen zustehenden Rechte.
Forscherprofil
Konsumgüter Pflanzen Materialwissenschaften
Uwe D'Agnone setzt sich für eine nachhaltige und ressourcenschonende Industrie ein und schlägt mit seinem Gras-basierten Papier und Verpackungen neue Wege ein.