Forschungseinrichtung
Energie Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Energie Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Chemie Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Chemie Biotechnologie/Systembiologie
Forschungseinrichtung
Automobil Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Chemie Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Automobil Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Forschungseinrichtung
Chemie Pflanzen Agrarwissenschaften
24.08.2016 Länderfokus
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
In dem ressourcenreichen Tropenland ist Palmöl einer der wichtigsten Rohstoffe der biobasierten Wirtschaft. Für die Bioökonomie relevant sind insbesondere die Agrarindustrie und der Bioenergiesektor.
10.10.2015 Länderfokus
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Als eines der ersten Länder in Asien verabschiedete Südkorea 2006 seine „Bio-Vision 2016“ mit klaren Zielen für die Biotechnologie und die Entwicklung der Bioökonomie.
10.10.2015 Länderfokus
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Thailand besitzt keine eigene Bioökonomie-Strategie, gehört aber hinsichtlich der Biotechnologie zu den Vorreitern in Asien. Politische Strategien zur Weiterentwicklung der Biotechnologie existieren seit 2004.
15.10.2015 Länderfokus
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Inspiriert durch die politischen Entwicklungen in Süd- und Südostasien verabschiedete das Ministerkabinett Sri Lankas 2010 ihre „National Biotechnology Policy“. Die Strategie entstammt der Feder der „National Science Foundation“ (NSF) und der „National Science and Technology Commission“ (NASTEC).
Standardmeldung
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Mit dem Wettbewerb GO-Bio fördert das Bundesforschungsministerium gründungsbereite Forscherteams in den Lebenswissenschaften.
10.10.2015 Länderfokus
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Im Mais-Ursprungsland steht die Bioenergie im Vordergrund.
10.10.2015 Länderfokus
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die Entwicklung der Bioenergie ist hoch angesiedelt auf der politischen Agenda des Landes. Seit 2004/2005 unterstützt Mozambik den Anbau der Jatropha-Pflanze für Biokraftstoff-Projekte. 2009 verabschiedete das Land seine „National Biofuel Policy and Strategy“; eine eigene Bioökonomie-Strategie existiert nicht.