Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 4921

Von Baumseuchen und Ökobilanzen

Der kompakte Medienrückblick:  +++ Virtuelle Dinos im Naturkundemuseum +++ Kastaniensterben in Deutschland +++ Klimabilanz der Öko-Landwirtschaft +++ Insekten als Lebensmittel +++

Unter dem Mikroskop ist zusehen, wie der AM-Pilz (grün) die innere Wurzelrinde erreicht und dort die Arbuskeln bildet.
Unterm Mikroskop ist zu sehen, wie der AM-Pilz (grün) die innere Wurzelrinde erreicht und dort Arbuskeln bildet.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Symbiose: Pilz schaltet Wurzel-Gene an

Karlsruher Forscher haben aufgedeckt, wie Klee mit Pilzen Freundschaft schließt. Die Mykorrhiza-Fäden im Boden kurbeln das Wurzelwachstum an.

Die Zelle als Chemiefabrik - Illustration
Die Zelle als Chemiefabrik

Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Forschungspreis geht an zwei Bioingenieure

Eine Photosynthese-Forscherin aus Kiel und ein Biotechnologe aus Aachen erhalten den hochdotierten Forschungspreis des Bundesforschungsministeriums.

Agrophotovoltaik-Pilotanlage auf dem Demeter-Bauerhof Heggelbach
Die Agrophotovoltaik-Pilotanlage in Heggelbach am Bodensee kombiniert Strom- und Nahrungsmittelproduktion.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Energietechnologien

Photovoltaik auf dem Acker

Nahrungsmittel und Strom gleichzeitig erzeugen: Dieses Konzept wurde jetzt am Bodensee umgesetzt. Forscher testen, welche Kulturpflanzen zum Anbau unter Solarpaneelen geeignet sind.

Die Mizellenproteine der blauen Süßlupine sind gesund und haben eine hohe Klebrigkeit.,
Die Proteine der Lupine sind nicht nur gesund. Sie sind auch ein Kandidat für neue Lebensmittelfolien.

Konsumgüter Mikroorganismen Materialwissenschaften

Lebensmittelfolie aus Pflanzenresten

Klebstoffe für Folien und Verpackungen basieren meist auf Erdöl. Fraunhofer-Forscher testen eine pflanzliche Alternative.

unspezifisch unspezifisch Sozialwissenschaften

Neue Formate der Kommunikation und Partizipation in der Bioökonomie

Um neuartige Formate, Instrumente und Methoden zur besseren Einbindung der Gesellschaft zu entwickeln und zu untersuchen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Fördermaßnahme „Neue Formate der Kommunikation und Partizipation in der Bioökonomie“ gestartet.

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Italien

Italien ist nach Deutschland das zweitwichtigste Industrieland der EU. Der Norden ist vornehmlich industrialisiert, der Süden landwirtschaftlich geprägt. Die Nahrungsmittelbranche mit ihren Klassikern wie Olivenöl, Wein und Teigwaren gilt als eine tragende Säule der Wirtschaft des Landes.

Networking förder und grüne Ideen vorantreiben
Um Ideen umzusetzen, fehlt es oft an den richtigen Partner.

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Innovative Bioökonomie-Bündnisse gesucht

Mit einem Wettbewerb will das BMBF „Innovationsräume Bioökonomie" schaffen. Das neue Förderformat setzt auf branchenübergreifende Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft.

LeichtbauCampus für Automobilteile in Braunschweig eröffnet
Nord-Ost-Ansicht des neu eröffneten LeichtbauCampus in Wolfsburg.

Automobil unspezifisch Materialwissenschaften

Campus für nachhaltigen Autobau eröffnet

Mit Hightech zum umweltfreundlichen Auto der Zukunft. Dieses Ziel verfolgt die nagelneue Open Hybrid LabFactory in Wolfsburg. Vom Bund kommen 30 Mio. Euro.

Von Super-Pflanzen und Winzersorgen

Der kompakte Medienrückblick:  +++ Tierschutzverstöße gefilmt +++ Mehltau gefährdet Weinernte +++ Interview mit Landtechnik-Hersteller zu Bayer +++ Super-Pflanzen durch Gentechnik  +++

Chemie Pflanzen Chemie

Bioplastik

Limo mit Zucker ist ungesund. Besteht jedoch die Limoflasche aus Zucker, ist das etwas Gutes: gut für das Klima nämlich. Denn normalerweise wird Plastik auf Grundlage von Erdöl hergestellt. Das Problem daran: durch die Produktion mit Erdöl wird viel CO2 ausgestoßen, und CO2 verstärkt den Treibhauseffekt. Eine Alternative ist da Plastik aus biologischen Rohstoffen, aus Zuckerrohr zum Beispiel. Wie aus Pflanzen Plastik wird, wie die chemische Grundlage für Bio-PET aussieht und ob es wirklich so viel besser ist, als normales Plastik, erklären wir in unserem Video.

Nationale Bioökonomiestrategie

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Was ist Bioökonomie?

Bioökonomie - damit ist eine moderne und nachhaltige Form des Wirtschaftens gemeint, die auf der effizienten Nutzung von biologischen Ressourcen wie Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen basiert. Zur biobasierten Wirtschaft tragen alle Branchen bei, die biologische Ressourcen produzieren, verarbeiten oder in irgendeiner Form nutzen.

Leichte Sprache

Herzlich willkommen auf der Internetseite bioökonomie.de! Es gibt schwere Wörter in diesem Text. Schwere Wörter sind schwarz markiert und werden erklärt.

Gebärdensprache

[Kurztext]

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Japan

Japan ist ein hochindustrialisiertes Land mit speziellen geografischen Bedingungen als bergiger Inselstaat. Diese Umstände führen dazu, dass Japan Lebensmittel, Futtermittel und Biomasse zur industriellen Nutzung meist importieren muss und Bioenergie nur eine Nebenrolle spielt. Biomasse als chemischer Rohstoff hingegen hat in Japan eine lange Tradition. Ähnliches gilt für die Biotechnologie des forschungsstarken Landes. Wohl auch deshalb fokussiert die 2019 verabschiedete Bioökonomiestrategie stark auf die hochtechnisierte Seite der Bioökonomie. 

Eis am Stiel

Ernährung Pflanzen Ernährungswissenschaften

WWF-Report (2020): Speiseeis

Laut einer Studie der Umweltstiftung WWF Deutschland werden die Anforderungen an ökologische Nachhaltigkeit von deutschen Speiseeisherstellern kaum erfüllt. 

Der Champagne-Pool auf Neuseeland gehört zu den natürlichen Lebensräumen des Archaeons Sulfolobus acidocaldarius.
Der Champagne-Pool auf Neuseeland gehört zu den natürlichen Lebensräumen des Archaeons Sulfolobus acidocaldarius, das hier ins Foto hineinmontiert wurde.

Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Zellfabrik für Heißes und Saures

Ein extremophiler Mikroorganismus soll zu einem Plattformorganismus der Biotechnologie werden. Das Forschungsprojekt „HotAcidFACTORY“ will dafür die Grundlagen schaffen.

Auf Feldern untergepflügte Plastikfolie zerfällt im Boden zu Mikroplastik.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie

Wie Mikroplastik das Pflanzenwachstum beeinflusst

Kulturpflanzen wachsen anders, wenn Mikroplastik im Boden steckt. Das hat ein Berliner Forscherteam im Verbundprojekt µPlastic herausgefunden.

Plastikmüll

Ernährung unspezifisch unspezifisch

IÖW (2020): Verbraucherumfrage zum Verpackungsaufkommen

Plastikmüll in der Umwelt wird zu einer immer größeren Belastung für die Ökosysteme. Die Zahl der Kunststoffverpackungen beim Einkauf von Lebensmitteln, Kleidung oder Kosmetik hat sich in zwei Jahrzehnten verdoppelt.

unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten

„Regionale Bioökonomie-Reviere schaffen“

Ulrich Schurr will das Rheinische Braunkohlerevier zu einer Modellregion für eine nachhaltige Bioökonomie machen. Dabei setzt er auf die regionalen Stärken und Gegebenheiten, um den Strukturwandel zu meistern.