Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 4921
Robert Hoffie untersucht Gerste

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

BMBF startet Forschungsoffensive für moderne Pflanzenzüchtung

Das Bundesforschungsministerium will die Züchtung klimaangepasster und leistungsstarker Nutzpflanzen massiv vorantreiben. Gefördert werden Verbünde und Nachwuchsgruppen, die das gesamte Spektrum moderner Züchtungstechniken einsetzen – inklusive Genom-Editierung.

Collage aus Fotos der iGEM 2022
Das iGEM-Finale ist ein großes Ereignis für die gesamte Szene der Synthetischen Biologie.

unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

iGEM-Wettbewerb: Diese deutschen Teams starten beim Finale in Paris

Am 2. November startet in Paris das Grand Jamboree von iGEM, dem internationalen Studierendenwettbewerb zur Synthetischen Biologie. Aus Deutschland gehen 19 Hochschulteams an den Start. Alle Projekte im Überblick.

Banner Medienrückblick 2021

Von Waldumbau und Mikroplastik

Der kompakte Medienrückblick: Chancen der Agri-Photovoltaik +++ Kunststoffrecycling belastet Umwelt +++ Waldnutzung neu denken +++ Weltweite Abholzung geht weiter

In Gewächshausversuchen wurden die gemeinsame Reaktion der Weizenpflanzen und ihrer Mikrobiota untersucht, um letztlich neue Erkenntnisse für klimaangepasste Weizenanbausysteme zu liefern.
In Gewächshausversuchen wurde die gemeinsame Reaktion der Weizenpflanzen und ihrer Mikrobiota untersucht, um letztlich neue Erkenntnisse für klimaangepasste Weizenanbausysteme zu liefern.

Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Agrarwissenschaften

Mikrobielle Untermieter schützen Weizenpflanzen

Dürre und Überschwemmungen verändern die Mikrobiota in den Wurzeln und Blättern der Weizenpflanze und könnten helfen, sie gegen Klimastress zu wappnen, wie Leibniz-Forschende belegen.

Seit Januar 2018 können auch in Deutschland insektenhaltige Produkte als Nahrungsmittel zugelassen werden. Doch die Akzeptanz in der Bevölkerung ist weiterhin gering.

Ernährung Tiere Agrarwissenschaften

Insekten-Kost: Mit Vertrauen Akzeptanz schaffen

Mehr Informationen zu den Vorteilen von Insekten als Lebensmittel und deren nachhaltige Produktion können helfen, Vorbehalte zu mindern, wie eine Länderstudie der EU zeigt.

Zukunftstechnologien Statusseminar

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Berlin: Zukunftstechnologien für die industrielle Bioökonomie

Auf einem Statusseminar der BMBF-Fördermaßnahme „Zukunftstechnologien für die industrielle Bioökonomie“ präsentierten Forschungsverbünde ihre vielfältigen Ansätze zur Entwicklung biohybrider Technologien.

FarmInsect-Gründer Thomas Kuehn und Wolfgang Westermeier mit Insektenlarven
Die beiden FarmInsect-Gründer, Thomas Kuehn (l.) und Wolfgang Westermeier (r.), mit einer Mastkiste voll Larven vor der automatischen Produktionsanlage.

Ernährung Reststoffe Agrarwissenschaften

Frisches Kapital für automatisierte Insektenfarm

Das AgriTech-Start-up Farminsect hat erfolgreich 8 Mio. Euro von Investoren für den Ausbau seiner modularen Insektenzuchtanlage eingeworben.

Batterien
Die Herstellung von Batterien ist energieintensiv und die Entsorgung problematisch.

Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie

Millionen für Forschung zu nachhaltigen Batterien

Forschende der Universität Münster erhalten für die Entwicklung von Batterien aus nachwachsenden Rohstoffen vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen 2,7 Mio. Euro.

Banner Medienrückblick 2021

Von Künstlicher Intelligenz und verseuchtem Mikroplastik

Der kompakte Medienrückblick: Biodiversität mit KI überwachen +++ Fossile Rohstoffe dominieren Lebensmittelbranche +++ Pathogene Bakterien auf Mikroplastik +++ Weniger Blätter an den Bäumen

Um Astronauten bei Langzeitmissionen im Weltraum mit nahrhafter Nahrung zu versorgen, wird es immer wichtiger, Lebensmittel im Weltraum züchten zu können.
Um Astronauten bei Langzeitmissionen im Weltraum mit nahrhafter Nahrung zu versorgen, wird es immer wichtiger, Lebensmittel im Weltraum erzeugen zu können.

Ernährung Tiere Agrarwissenschaften

Zellbasiertes Fleisch als Astronautennahrung

Zwei unabhängige Forschungsteams der ESA kommen zu der Erkenntnis, dass sich die Produktion von kultiviertem Fleisch im All als proteinhaltige Nahrungsquelle vor allem auf Langstreckenmissionen lohnen würde.

Aus dem Kompositmaterial druckt ein 3D-Drucker das leit- und Stützgerüst im Technikum
Aus dem Kompositmaterial druckt ein 3D-Drucker das Scaffold im Technikum.

Pharma unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Bioaktives Stützgerüst zur Heilung von Knochenbrüchen

Forschende haben ein bioaktives Verbundmaterial zur Behandlung von Knochenbrüchen entwickelt. Es soll die Bildung von Bakterien an der Bruchstelle hemmen und den Aufbau neuer Knochensubstanz fördern.

Bioökonomie-Konferenz Anklam 2023

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Anklam: Impulse für die Bioökonomie-Region MV

Eine Konferenz-Serie in der Hansestadt Anklam machte deutlich, wie die Bioökonomie die Region bereits prägt und wie dynamisch sie sich dank zahlreicher Innovationsnetzwerke entwickelt.

iGEM in blauen Buchstaben auf einer Bühne
Beim iGEM-Jamboree 2023 in Paris waren alle deutschen Teams erfolgreich.

unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

iGEM Jamboree 2023: Vier deutsche Teams unter den Top 10

Beim großen Finale des iGEM-Wettbewerbs für Synthetische Biologie in Paris haben besonders die Hochschulteams aus Braunschweig, Dresden, Freiburg und Heidelberg gepunktet. Auch die anderen deutschen Teams kommen mit Spezialpreisen und Medaillen nach Hause.

Titelseite Bioökonomie International

Bioökonomie International

Globale Forschungsallianzen für ein nachhaltiges Wirtschaften Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), November 2023 Produktion: bioökonomie.de/ BIOCOM Interrelations GmbH Klimawandel, knappe Ressourcen und das Gebot der Ernährungssicherheit – die Bioökonomie als nachhaltige Form biobasierten Wirtschaftens bietet einen vielversprechenden Lösungsansatz zur Bewältigung der großen globalen Herausforderungen. Dafür sind internationale Kooperationen von großer Bedeutung. Mit „Bioökonomie International“ hat das BMBF die Basis für erfolgreiche Forschungsverbünde mit Nicht-EU-Forschenden geschaffen. Die Broschüre gibt einen Überblick über die Bandbreite geförderter Vorhaben – von Pflanzenzüchtung, Pflanzenschutz, Lebensmitteltechnologie, Biomaterialien und Biotechnologie. PDF-Download

Globale Kooperationen für die Bioökonomie

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Bioökonomie International: Globale Allianzen fördern

Der Wandel hin zu einer nachhaltigen Bioökonomie ist eine internationale Aufgabe. Eine enge Zusammenarbeit und weltweite Forschungskooperationen sind eine wichtige Grundlage dafür. Dieses Dossier erläutert Kooperationen auf globaler Ebene und stellt die vor zehn Jahren vom Bundesforschungsministerium gestartete Fördermaßnahme „Bioökonomie International“ vor.

BMBF-Broschüre Bioökonomie International

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Bioökonomie International: Die neue Broschüre ist da

Vor zehn Jahren starteten die ersten Kooperationsprojekte der BMBF-Fördermaßnahme Bioökonomie International. Welche erfolgreichen Forschungsallianzen mit Nicht-EU-Ländern seither entstanden sind, beschreibt eine neue Broschüre, die bioökonomie.de umgesetzt hat.

Forscherin im Labor
Mit gezieltem Mikrobiom-Management lassen sich neue regionale und überregionale Wertschöpfungsketten entwickeln.

Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

ATB Potsdam: Schub für Mikrobiom-Forschung

Zur Erweiterung der Mikrobiom-Technologie für eine zirkuläre Bioökonomie erhält das Potsdamer Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) von Bund und Land ab 2025 jährlich zusätzlich 2,2 Mio. Euro.

IWBio Workshop 2023

Ernährung unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Berlin: Industrielle Biotechnologie trifft Foodtech

Auf einer Tagung des Industrieverbundes Weiße Biotechnologie e.V. (IWBio) diskutierten Akteure in Berlin über Potenzial und Innovationshürden von biotechnologischen Alternativen zu Fleisch-, Milch- und Ei-Produkten.

Banner Medienrückblick 2021

Von Recyclingdünger und Insektenfutter

Der kompakte Medienrückblick: Recyclingdünger aus Trockentoiletten +++ Lithiumrecycling mit pflanzlichen Säuren +++ Insekten als Tierfutter +++ Ackerbau der Zukunft simuliert

Getrocknete Spargelschalen als Reststoff für die (Bio-)Kunststofftechnik
Getrocknete Spargelschalen als Reststoff für die (Bio-)Kunststofftechnik

Chemie Reststoffe Chemie

Mit Spargelschalen zu neuen Biokunststoffen

Forschende aus Hannover präsentieren auf der diesjährigen Agritechnika, wie aus Spargelschalen neue Biokunststoffe entstehen und Holz in Verbundstoffen ersetzen werden kann.