Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 4610
Banner Medienrückblick 2021

Von Löwenzahn-Kautschuk und Spinnenseide

Der kompakte Medienrückblick: Reifen aus Russischem Löwenzahn +++ Spinnenseide für die Medizin +++ Klimafreundlicher Zement +++ Hanf als Rohstoff der Zukunft

Symbolbild- Einsatz digitaler technik in der Landwirtschaft
Das ArtIFARM-Bündnis forscht an digitalen Lösungen für eine ressourceneffiziente und nachhaltige Landwirtschaft.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

MV setzt auf Hightech in der Landwirtschaft

Das BMBF fördert erneut den Strukturwandel in Mecklenburg-Vorpommern und stellt Millionen für die Forschung zur künstlichen Intelligenz in der Landwirtschaft bereit.

Teilweise abgebaute Folie im Ackerboden
Das sind die Reste der über 240 Tage abgebauten PBSA-Folie bei konventioneller Landwirtschaft und dem Klima von 2070.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Biokunststoff bleibt trotz Klimawandels gut abbaubar

Die mikrobielle Zersetzung von biologisch abbaubaren PBSA-Folien funktioniert zwar auch unter klimatisch veränderten Bedingungen. Der Kunststoff kann jedoch den Feldertrag gefährden.

Banner Medienrückblick 2021

Von Sojabuletten und stubenreinen Kühen

Der kompakte Medienrückblick: Mehr Fleischersatz-Produkte produziert +++ Futterstelle für Baumwurzeln +++ Klimasiegel für Lebensmittel +++ Kühe trainieren Toilettengang

v.l.n.r.: Richard Hurding (CEO, Zelfo Technology GmbH) und Eduardo Gordillo (Founder & CEO, BIO-LUTIONS Int. AG)
v.l.: Richard Hurding (CEO, Zelfo Technology GmbH) und Eduardo Gordillo (Founder & CEO, BIO-LUTIONS Int. AG)

Chemie Reststoffe Chemie

Innovationspreis für Fasern aus Agrarreststoffen

Für die Entwicklung eines Verfahrens zur Naturfaserherstellung sind das CleanTech-Start-up BIO-LUTIONS und die Zelfo Technology in Schwedt mit dem Brandenburger Innovationspreis ausgezeichnet worden.

Reifen aus Löwenzahnkautschuk
Hersteller Continental setzt Naturkautschuk aus Löwenzahn für die Serienproduktion von Fahrradreifen ein. Autoreifen sollen in einigen Jahren marktreif werden.

Automobil Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung

Löwenzahn-Kautschuk für den Deutschen Zukunftspreis nominiert

Fahrzeugreifen aus Löwenzahn-Kautschuk sind ein Paradebeispiel für eine Bioökonomie-Innovation: Das Team hinter dieser Idee ist nun für den Deutschen Zukunftspreis nominiert worden.

Laborkäse - Festigkeitstest
Im Labor des Berliner Start-ups Formo wird seit 2019 an tierfreien Milchprodukten geforscht.

Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Vegane Käseproduktion: Rekordfinanzierung für Formo

Für die Herstellung tierfreier Milchprodukte mithilfe von Mikroorganismen konnte das Berliner Start-up Formo 50 Mio. US-Dollar einsammeln.

Insekten-Food: gebratene Mehlwürmer
Gebratene Mehlwürmer oder Grillen als Snack sind hierzulande wenig verbreitet. Kostproben gab es auf der Grünen Woche 2020.

Ernährung Tiere Ernährungswissenschaften

Akzeptanz von Insekten-Food verbessern

Insekten als Nahrungs- und Rohstoffquelle der Zukunft stehen im Fokus eines neuen Projektes an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Das Ziel: Vorurteile und Ängste durch eine umfassende Aufklärung abbauen.

Weizenfeld
Der Anbau von Weizen erfolgt meist als Monokultur.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Wurzelsysteme verschiedener Weizensorten kombinieren

Mit flach- und tiefwurzelnden Weizensorten gemeinsam auf einem Feld wollen Forschende die Nährstoff- und Wasserverfügbarkeit der Pflanzen verbessern und sie widerstandsfähiger machen.

Torben Schierbecker,  Geschäftsführer und Inhaber der Schierbecker Handels GmbH

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

„Landwirtschaft sollte Dreh- und Angelpunkt einer echten Kreislaufwirtschaft werden“

Das Unternehmen von Torben Schierbecker akquiriert und vermittelt biogene Roh- und Reststoffe zur Weiterverarbeitung, um die Kreislaufwirtschaft in Schwung zu bringen.

Green Deal Session auf den Deutschen Biotechnologietagen 2021

Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Biotechnologietage: Klimaneutrale Produktion im Blick

Auf den Deutschen Biotechnologietagen in Stuttgart wurden nicht nur die hiesigen mRNA-Impfstoff-Stars gefeiert. Auch die Bioökonomie hatte bei dem nationalen Branchentreff ihren Platz.

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Lebensmittel der Zukunft – Bildnachweise

Quellenangaben der Fotos und Videos zu den acht Episoden der Multimedia-Story "Lebensmittel der Zukunft" von bioökonomie.de (September 2021).

Banner Medienrückblick 2021

Von resistenten Kartoffeln und umweltfreundlichen Kühen

Der kompakte Medienrückblick: Züchtung neuer Kartoffelsorten +++ Klimafreundliche Rinderhaltung +++ Holz-Hochhaus im Allgäu fertig +++ Nachhaltiger Palmölanbau

Die Solarmodule schützen die Apfelbäume u.a. vor zu starker Sonneneinstrahlung und Extremwetter.
Die Solarmodule schützen die Apfelbäumeunter anderem vor zu starker Sonneneinstrahlung und Extremwetter.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Apfelbäume unter Solarpaneelen

Auf einem Bio-Obsthof im rheinland-pfälzischen Gelsdorf wurde eine Agri-Photovoltaik-Anlage errichtet, um die Effekte für den Obstanbau zu erforschen.

Blick von oben auf das neue Phytotechnikum auf dem campus der Uni Hohenheim
Im Westen des Campus der Universität Hohenheim steht der erste Teil des neuen Hightech-Forschungsgewächshauses Phytotechnikum.

Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften

Hightech-Gewächshaus für Klima- und Bioökonomie-Forschung

Auf dem Campus der Universität Hohenheim in Stuttgart ist das erste Hightech-Gewächshaus des neuen Phytotechnikums feierlich eingeweiht worden.

Chemresilienz Teamleitung Prof. Peter H. Seeberger und Dr. Matthew Plutschack (v.l.n.r.)
Chemresilienz-Teamleitung Prof. Peter H. Seeberger und Dr. Matthew Plutschack (v.l.n.r.)

Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Forschungsfabriken für nachhaltige Chemie

Für den Aufbau zweier Großforschungszentren zur Neuausrichtung der Chemieproduktion in Mitteldeutschland konnte ein Team um den Potsdamer Biochemiker Peter Seeberger eine Förderung des BMBF einwerben.

Prof. Philip Wigge Leiter Programmbereich „Funktionelle Pflanzenbiologie“ am Leibniz-Institut für Gemüse-und Zierpflanzenbau (IGZ) in Großbeeren

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung

„Wir wollen mit Temperatursensoren die Züchtung klimaresistenter Pflanzen beschleunigen“

Der Potsdamer Molekularbiologe Philip Wigge erforscht die Mechanismen, mit denen Pflanzen Umgebungstemperaturen erfassen und sich anpassen.

Plastikmüll

unspezifisch unspezifisch Energietechnologien

RWTH Aachen, ETH Zürich (2021) | Netto-Null-Emissionen sind möglich

Eine in der Fachzeitschrift Science veröffentlichte Studie der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich zeigt, dass Netto-Null-Treibhausgasemissionen aus Kunststoffen möglich sind.

Banner Medienrückblick 2021

Von Agroforst und Wäschekeimen

Der kompakte Medienrückblick: Mais vor Trockenheit schützen +++ Reallabor für Agroforstsystem +++ Bakterien in der Waschmaschine +++ Plastikmüll im Mittelmeer

Bioökonomie-Camp-Diskussionsrunde
Ein Teil des Bioökonomie-Camps 2021 wurde frei zugänglich gestreamt.

unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten

Bioökonomie-Camp 2021: Das Treffen der Talente

Das digitale Bioökonomie-Camp brachte rund 80 Nachwuchsforschende aus 70 Einrichtungen und vielen unterschiedlichen Disziplinen zum Austausch zusammen.