Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 4921
Weinstock mit dunklen Trauben

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Genomanalyse zeichnet Herkunft und Geschichte der Weinrebe nach

Ein chinesisches Forschungskonsortium hat Tausende Weinreben-Genome analysiert und damit interessante Erkenntnisse zur Evolution und Domestizierung zutage gefördert. Das Wildreben-Archiv des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) spielte hier eine wichtige Rolle.

Feld mit Ackerbohnen
Auf Ackerbohnenfeldern könnten bald ganz neue Sorten wachsen.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung

Riesen-Genom der Ackerbohne entschlüsselt

Ein internationales Konsortium hat das gigantische Genom der Ackerbohne entziffert und analysiert. Jetzt könnte die proteinreiche Hülsenfrucht eine echte Soja-Alternative werden.

Automobil Mikroorganismen Agrarwissenschaften

Das kann Bioökonomie!

Für eine nachhaltige Zukunft müssen wir umdenken und unsere Ökonomie transformieren, unsere Wertschöpfung verändern. Wie wäre eine Wirtschaft, die die Ressourcen unserer Erde schont? Die die Natur zum Vorbild nimmt und mit cleveren Lösungen einen nachhaltigen Wandel ermöglicht? Das kann Bioökonomie! Forscherinnen und Forscher erschließen neues Wissen und arbeiten an innovativen Technologien für ein nachhaltiges Wirtschaften. Die beeindruckende Vielfalt der Ansätze zeigt dieser Film.

Hände in weißen Handschuhe halten hallte und dunkle Holzhackschnitzel
Mittels überhitztem Wasserdampf torrefizierte Buchenholz-Hackschnitzel (rechts) haben im Vergleich zu unbehandelten Hackschnitzeln (links) einen erhöhten Brennwert und sind zudem wasserabweisend.

Chemie Reststoffe Chemie

Holz thermochemisch veredeln

Forschende vom Fraunhofer IGB haben ein Verfahren zur Torrefizierung von Biomasse entwickelt. Es wird nun großtechnisch erprobt, um grüne Chemikalien und Biokohle herzustellen.

Regenwald, angrenzend an eine Ölpalmenplantage
Die Forschenden verglichen die Auswirkungen von lebenden Wurzeln oder Laubstreu in kleinen Versuchsflächen im Regenwald (links) mit Ölpalmenplantagen (rechts).

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Pflanzenwurzeln für Bodenleben in den Tropen wichtiger als gedacht

Ohne Kontakt zu Wurzeln leben im Boden ein Drittel weniger Zersetzer. Das haben Biodiversitätsforschende aus Deutschland bei Studien in tropischen Regenwäldern und Plantagen herausgefunden.

Freiformkachel aus biobasiertem 3D-Druck

Ernährung unspezifisch Lebensmitteltechnologie

Per 3D-Druck zum biobasierten Produkt

3D-Druck ist zu einer Schlüsseltechnologie einer immer stärker digitalisierten Industrieproduktion geworden. Dieses Dossier erläutert das Potenzial des 3D-Drucks zur Fertigung biobasierter Produkte in der Lebensmittelherstellung, der Werkstofftechnik und der Medizin.

Internationale Zusammenarbeit

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Bioökonomie International: Allianzen mit australischen Partnern schmieden

In der aktuellen Ausschreibung der Fördermaßnahme Bioökonomie International stehen Kooperationen mit Forschungspartnern im australischen Queensland im Fokus.

Technische Universität Berlin

Von Klärschlamm-Sprit und Polsterfolien

Der kompakte Medienrückblick: Sprit aus Klärschlamm +++ Polsterfolie aus Recyclingpapier +++ Hecken als Klimaretter +++ Zunahme von Plastikmüll im Meer  

Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie

Jacobs University Bremen gGmbH

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Technische Universität München

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Forschungszentrum Jülich GmbH

food4future Mitmachexperiment Vorschaugrafik

Ernährung unspezifisch Agrarwissenschaften

Food4future: Umfrage zur Zukunft unseres Essens gestartet

Als Teil der BMBF-Fördermaßnahme „Agrarsysteme der Zukunft“ erforscht das Verbundprojekt food4future, was wir in Zukunft essen werden. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an einem Mitmach-Experiment zu beteiligen.

ausgerolltes Netz aus beigefarbenen Fasern
Die für das Drehergewebe verwendeten, regional oder europaweit verfügbaren, nachwachsende Naturfasern und eine zum Teil biobasierte Beschichtung, tragen zu einer Verbesserung des CO2-Fußabdrucks der Bauindustrie bei.

Textilien Pflanzen Materialwissenschaften

Textilbeton für nachhaltiges Bauen

Fraunhofer-Forschende haben eine Naturfaserbewehrung für Beton entwickelt, die eine biobasierte Alternative zu synthetischen Fasern sein kann.

Chemie

Bergische Universität-GH Wuppertal

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf