Forschungseinrichtung
Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Forschungseinrichtung
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Forschungseinrichtung
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Forschungseinrichtung
Energie Pflanzen Sozialwissenschaften
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Bauwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
01.09.2016 Nachrichten
Textilien unspezifisch Umwelttechnologie
Die biobasierte Wirtschaft befindet sich in Deutschland auf Erfolgskurs. Das belegt der Fortschrittsbericht zur Nationalen Politikstrategie Bioökonomie.
Forschungseinrichtung
Bauwirtschaft Pflanzen Energietechnologien
Forschungseinrichtung
Ernährung Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Forschungseinrichtung
Pharma Biotechnologie/Systembiologie
Forschungseinrichtung
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
05.09.2016 Presseberichte
In den Publikumsmedien ist vergangene Woche viel Wissenswertes zum Thema Bioökonomie erschienen. Eine Auswahl der wichtigsten Beiträge – kompakt zusammengefasst.
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Bauwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Chemie Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Bauwirtschaft Pflanzen Wirtschaftswissenschaften
20.11.2013 Nachrichten
Bauwirtschaft Mikroorganismen Chemie
Ein neues EU-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Phosphor aus landwirtschaftlichen Reststoffen mit Hilfe immobilisierter Enzyme als Quelle für Dünger zu erschließen.
16.10.2012 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Bioabbaubarkeit allein macht aus Biokunststoff noch kein ökologisch vorteilhaftes Produkt. Auf einem Fachkongress sprachen Experten in Berlin über die Zukunft der biobasierten Polymere.
19.12.2016 Interview
Chemie unspezifisch Biodiversität
Rosanna Schöneich-Argent untersucht im Projekt „Makroplastik“, wie sich der Plastikmüll in der südlichen Nordsee verbreitet. Das Ziel: Strategien entwickeln, um die Vermüllung der Meere durch Plastikmüll langfristig zu vermeiden.
19.12.2016 Video
Ernährung Pflanzen Biodiversität
Bioökonomie hat viele Facetten – doch ohne Menschen, die mitmachen, funktioniert sie nicht. Bei einer Ausstellung im Museum für Naturkunde in Berlin gab es daher nun Bioökonomie zum anfassen – und mitmachen!
19.12.2016 Nachrichten
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Forscher aus den Life Sciences, die ein Unternehmen gründen wollen, können sich wieder mit ihren Projektideen für den BMBF-Wettbewerb GO-Bio bewerben. Es winkt eine Millionenförderung.
19.12.2016 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: +++ Pilzgift löst Mangelernährung in Kenia aus +++ Was wir morgen essen +++ Recycling für Kaffeebecher +++ Wieviel Land kann in Afrika urbar gemacht werden?
20.12.2016 Projektporträt
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Die Nordmanntanne ist Weihnachtsbaum Nummer eins. Doch ihr Anbau ist aufwendig, die Ausfallraten in den Plantagen hoch. Auf der Suche nach robusten und schön wachsenden Tannen erproben Züchter die Massenvermehrung von Gewebe im Labor.
22.12.2016 Nachrichten
Bauwirtschaft Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Grüne innovative Geschäftsideen wetteifern noch bis zum 6. Januar beim Online-Voting um die Plätze beim Greentec Award 2017.
21.12.2016 Projektporträt
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Mithilfe von Elektroden aus Carbonfaser-Textilien und mikrobiellen Brennstoffzellen wollen Forscher die Abwasserreinigung effektiver gestalten.
22.12.2016 Interview
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Unter der Leitung von Amos Albert arbeitet das Team von "Deepfield Robotics" an intelligenten Lösungen für die Landwirtschaft. Die Robotik-Plattform "Bonirob" ist dabei nur eine Technologie, mit der das Bosch-Startup Feldarbeit und Pflanzenzucht effektiver machen will.
08.01.2014 Nachrichten
Pharma Pflanzen Forstwissenschaften
Potsdamer Pflanzenforscher haben bei der Ackerschmalwand ein Gen entdeckt, das dem Gewächs bei Überschwemmungen das Überleben sichert.
16.01.2014 Nachrichten
Ernährung Pilze Agrarwissenschaften
Wie sollte eine zeitgemäße Agrarforschung aussehen, um Mega-Herausforderungen der Welt besser zu begegnen? In Berlin hatte die Wissenschaftspressekonferenz zu einer Diskussionsrunde geladen.
22.01.2014 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Biodiversität
Pflanzen beherbergen an ihren Wurzeln Mikroben-Gemeinschaften. Je nach Art und Standort sind diese WGs charakteristisch zusammengesetzt, wie Kölner Max-Planck-Forscher beobachtet haben.
30.01.2014 Nachrichten
Pharma Mikroorganismen Umwelttechnologie
Forscher haben erstmals in der Natur ein Material entdeckt, das man bislang nur aus dem Hightech-Labor kannte: Die Glasnadel eines Meeresschwammes ist von präzise angeordneten Poren durchsetzt.
26.02.2014 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Ständig wollen Nährstoffe oder Moleküle in Pflanzenzellen hinein. Doch nicht alle kommen durch. Offenbar regelt eine Art Türsteher den Einlass.
07.03.2014 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Materialwissenschaften
Biotechnologen aus dem Saarland haben Mikroben so umgerüstet, dass sie fortan den Holzstoff Lignin in einen chemischen Grundbaustein für die Nylonproduktion umwandeln können.
20.03.2014 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Chemie
Zwei deutsche Unternehmen haben ihre Biobergbau-Partnerschaft erweitert: In Sachsen soll eine Pilotanlage zur Extraktion von Seltenen Erden aus Bergbauwässern entstehen.
26.03.2014 Nachrichten
Energie Pilze Prozess-, Verfahrenstechnik
Frankfurter Biotechnologen haben Hefen entwickelt, die erstmals zwei spezielle Zuckermoleküle gleichzeitig vergären können. Die Produktion von Bioethanol aus Pflanzenabfall lässt sich so beschleunigen.
23.12.2016 Nachrichten
Chemie unspezifisch Chemie
Kurz vor Weihnachten beschenken Chemiker aus Eindhoven ihre Zunft mit einem leistungsfähigen künstlichen Blatt in Bäumchenform.
28.03.2014 Nachrichten
Pharma Pilze Umwelttechnologie
Meilenstein in der Synthetischen Biologie: Ein internationales Forscherteam hat ein komplettes Hefe-Chromosom im Labor erfolgreich nachgebaut und in Zellen eingeschleust.
16.04.2014 Nachrichten
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Bielefelder Forscher haben den Photosynthese-Apparat von Mikroalgen untersucht und dabei ein Protein gefunden, das vor einem Zuviel an Sonne schützt.
21.05.2014 Nachrichten
unspezifisch Tiere unspezifisch
Forscher aus Münster und Freiburg haben erstmals das Erbgut einer Termite entziffert. Der Gencode verrät Details über die Evolution der Insektenstaaten.
13.06.2014 Nachrichten
Pharma Pflanzen Agrarwissenschaften
Wie Potsdamer Pflanzenphysiologen berichten, können Pflanzen ihr gesamtes Erbgut aus dem Zellkern auf ungeschlechtlichem Weg an einen Partner übertragen. So können neue Arten entstehen.
12.06.2014 Nachrichten
Pharma unspezifisch Chemie
Vor 40 Jahren sorgte eine Studie zum Potenzial der Biotechnologie für Furore. Zum Jubiläum haben junge Forscher der Fachgesellschaft Dechema ein neues Zukunftspapier vorgelegt.
25.11.2016 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Gemüse direkt vom Dachgarten? In einer Umfrage von Leibniz-Forschern sprachen sich vier von fünf Berlinern für diese nachhaltige Form der Lebensmittelproduktion aus.
24.11.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Der Bioökonomierat hat seine Empfehlungen für die Fortsetzung der „Nationalen Forschungsstrategie Bioökonomie" veröffentlicht.
30.11.2016 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Hohenheimer Ernährungsforscher wollen mithilfe innovativer Verfahren die Herstellung neuer Käsesorten vereinfachen und die Produktion nachhaltiger machen.
23.10.2013 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Das Berliner Unternehmen Organobalance hat gemeinsam mit BASF ein Lutschbonbon entwickelt, welches das Kariesrisiko senkt.
29.11.2016 Nachrichten
Konsumgüter Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Ein Extrakt aus speziellen Milchsäurebakterien wirkt gezielt bei trockener, juckender und brennender Haut. Das ergab eine klinische Studie der Berliner Organobalance GmbH.
07.12.2016 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biodiversität
Ameisen sind soziale Insekten mit vielen Talenten. Auf den Fidschi-Inseln fanden Münchner Biologen eine Art, die Kaffee anbaut, um die Gewächse später zu bewohnen.
28.11.2016 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: +++ Interview zu Bayers Monsanto-Kauf +++ Zweifel an "nachhaltigem" Tropenholz +++ Spanischen Bauern geht das Wasser aus +++ Schnelltest für Fleischgerichte
02.12.2016 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Das Gentechnikgesetz soll in einigen Punkten ergänzt werden - es geht um das Anbauverbot von Gentechnik-Pflanzen. Heute beschäftigte sich der Bundestag mit dem Änderungsentwurf.
Forscherprofil
Chemie Mikroorganismen Materialwissenschaften
Martin Bastmeyer ist Entwicklungsbiologe und Zellforscher. Mit der Entwicklung neuartiger 3D-Petrischalen will der Karlsruher Forscher die Zellkultur deutlich verbessern.
06.12.2016 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Chemie
Die weltweite Bioplastik-Produktion wird bis 2021 um 50 Prozent auf 6,1 Mio. Tonnen ansteigen. Das geht aus der Marktstudie von European Bioplastics und nova-Institut hervor.