Julius Kühn-Institut

Julius Kühn-Institut

Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Kategorie:
Ressortforschung
F & E-Bereich:
Agrarwissenschaften
Biotechnologie/Systembiologie
Biodiversität
Chemie
Ernährungswissenschaften
Forstwissenschaften
Branche:
Land-/Forstwirtschaft
Ernährung
Rohstoff:
Pflanzen
Reststoffe
Mitarbeiterzahl:
1.350
Letzte Aktualisierung:
Profilbeschreibung:
Das Julius Kühn-Institut (JKI) - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen - gehört als selbständige Bundesoberbehörde zum Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und beschäftigt ca. 1.350 Personen, davon rund 450 Forschende. Diese arbeiten in 18 Fachinstituten am Hauptsitz Quedlinburg sowie an acht weiteren Standorten (Braunschweig, Berlin, Kleinmachnow, Dresden, Dossenheim, Groß Lüsewitz, Siebeldingen und Münster). Als Bundesoberbehörde sind die Aufgaben des JKI gesetzlich festgelegt. Die Grundfinanzierung des JKI erfolgt über den Bundeshaushalt. Darüber hinaus werben die Fachinstitute des JKI weitere Mittel für Forschungsprojekte (sog. Drittmittel) im nationalen und internationalen Wettbewerb ein. In seinen Arbeiten deckt das JKI alle Bereiche rund um Kulturpflanzen ab und widmet sich der Entwicklung ressourcenschonender, ökonomisch tragfähiger und gesellschaftlich akzeptierter Pflanzenbausysteme vor dem Hintergrund des Klimawandels.
Adresse:

Erwin-Baur-Str. 27
06484 Quedlinburg
Deutschland

Telefonnummer:
+49 (3946) 47-0