Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung

IPK
Kategorie:
außeruniversitäre Forschung
F & E-Bereich:
Agrarwissenschaften
Biotechnologie/Systembiologie
Biodiversität
Branche:
Automobil
Energie
Land-/Forstwirtschaft
Ernährung
Pharma
Textilien
Rohstoff:
Pflanzen
Mitarbeiterzahl:
500
Letzte Aktualisierung:
Profilbeschreibung:
Zentrale Aufgaben des IPK sind die grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Pflanzengenetik und Pflanzenforschung. Die Forschungsarbeiten am IPK dienen

• der Aufklärung grundlegender Prinzipien von Evolution und Pflanzenentwicklung,

• der verbesserten Anpassungsfähigkeit von Kulturpflanzen sowie

• der Entwicklung innovativer Ansätze Erhaltung, Erforschung und Nutzbarmachung der Kulturpflanzenvielfalt.

Die Forschungsziele des Instituts sind auf eine effiziente und nachhaltige Nahrungs-, Energie und Rohstoffversorgung und damit auf die Bewältigung globaler Herausforderungen ausgerichtet.

Im IPK werden die Erhaltung, Erforschung und Nutzbarmachung der genetischen Vielfalt in der Bundeszentralen Ex-situ-Genbank mit innovativen Forschungsansätzen kombiniert. Mit seinen Arbeiten trägt das Leibniz-Institut zur Entwicklung einer pflanzenbasierten Bioökonomie und einem damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel bei.
Adresse:

Corrensstr. 3
06466 Seeland
Deutschland

Telefonnummer:
+49 (39482) 50