Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V.
Kategorie:
außeruniversitäre Forschung
F & E-Bereich:
Biotechnologie/Systembiologie
Biodiversität
Chemie
Energietechnologien
Materialwissenschaften
Prozess-, Verfahrenstechnik
Umwelttechnologie
Branche:
Chemie
Energie
Rohstoff:
Pflanzen
Mikroorganismen
Reststoffe
Mitarbeiterzahl:
1.510
Letzte Aktualisierung:
Profilbeschreibung:
Die Forschungsschwerpunkte im Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF), ein Institut des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), liegen vor allem in der Entwicklung innovativer Technologien zur Steigerung der Ressourceneffizienz und der technologischen Verfügbarkeit neuartiger Primärressourcen sowie das Post-Consumer-Recycling von Produkten. Die Abteilung Biotechnologie des HIF verfügt über langjährige Erfahrungen bei der Untersuchung der Wechselwirkungen von Bakterien und Biomolekülen mit Metallen. Wir entwickeln innovative biobasierte Technologien und Materialien für die Rückgewinnung von Metallen aus primären und sekundären Ressourcen. Zu diesen Technologien gehören Biolaugung, Bioflotation und Biosorption unter Verwendung verschiedener Mikroorganismen und natürlicher sowie künstlicher Biomoleküle wie z.B. Komplexbildner (Siderophore, Biotenside, organische Säuren) oder Peptide.
Adresse:
Bautzner Landstr. 400
01328 Dresden
Deutschland
Telefonnummer:
+49 (351) 260-0
Webadresse: