Bundesinstitut für Risikobewertung BfR

Bundesinstitut für Risikobewertung BfR

Kategorie:
Ressortforschung
F & E-Bereich:
Agrarwissenschaften
Biotechnologie/Systembiologie
Biodiversität
Chemie
Ernährungswissenschaften
Lebensmitteltechnologie
Materialwissenschaften
Prozess-, Verfahrenstechnik
Sozialwissenschaften
Branche:
Chemie
Land-/Forstwirtschaft
Ernährung
Konsumgüter
Textilien
Rohstoff:
Pflanzen
Tiere
Mikroorganismen
Mitarbeiterzahl:
1.200
Letzte Aktualisierung:
Profilbeschreibung:
Das BfR ist eine wissenschaftlich unabhängige Einrichtung im Geschäftsbereich des BMEL. Es berät die Bundesregierung zu Fragen der Lebensmittel-, Chemikalien- und Produktsicherheit sowie Schutzes von Versuchstieren. Zentrale Aufgabe des BfR ist die gesundheitliche Risikobewertung und Risikokommunikation, diesbezüglich ist es in eine Reihe von Anmelde- und Zulassungsverfahren eingebunden. Das BfR betreibt eigene, unabhängige, anwendungsorientierte und anlassbezogene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen. Die Arbeitsergebnisse und Empfehlungen des BfR werden veröffentlicht und dienen den Stakeholdern als wichtige Entscheidungshilfe für Maßnahmen und geben Impulse für den gesundheitlichen Verbraucherschutz innerhalb und außerhalb Deutschlands. Das BfR kooperiert dabei mit anderen Ressortforschungseinrichtungen, dem universitären Bereich, den europäischen Partnerbehörden sowie den Mitgliedsländern der EU und internationalen Partnerländern.
Adresse:

Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Deutschland

Telefonnummer:
+49 (30) 18412-0