01.04.2019 Presseberichte
Von Strohgas und Kartoffelzüchtern
Der kompakte Medienrückblick: +++ Biogas aus Stroh +++ Landwirtschaft in der Stadt +++ Neue Kartoffelsorten +++ Kunststoff aus Fäkalien
01.04.2019 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: +++ Biogas aus Stroh +++ Landwirtschaft in der Stadt +++ Neue Kartoffelsorten +++ Kunststoff aus Fäkalien
10.04.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Biodiversität
Welche Folgen hat die Art der Landnutzung in den verschiedenen Klimazonen von Afrikas höchstem Berg? Eine aufwendige Studie am Kilimandscharo gibt Antworten.
05.04.2019 Nachrichten
unspezifisch Pilze Biotechnologie/Systembiologie
Bioverfahrenstechniker der TU Dresden haben Pilzenzyme an Metallkügelchen fixiert, wodurch problematische Chemikalien in Kläranlagen biologisch abbaubar werden.
04.04.2019 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen unspezifisch
Digitalisierung, Robotik und KI in der Industrie sind die Topthemen der Hannover Messe. Aber auch die Bioökonomie ist mit zahlreichen Innovationen präsent.
03.04.2019 Projektporträt
Chemie Mikroorganismen Chemie
Enzyme herstellen, mit denen sich synthetische Fasern besser färben lassen und die beim Waschen Knötchen verhindern, – das ist einem Forschungskonsortium nun gelungen.
03.04.2019 Interview
Konsumgüter Pflanzen Chemie
To-go-Verpackungen die kompostierbar und essbar sind: Frederike Reimold will diese Vision bis 2020 umsetzen und zwar mithilfe von Makroalgen.
03.04.2019 Video
Ernährung unspezifisch Ernährungswissenschaften
Ob Tomate, Apfel oder Kartoffel: Viele Lebensmittel, die im Einkaufskorb landen, sind das Ergebnis jahrelanger Züchtungen. Beim Gang durch den Supermarkt gerät das leicht in Vergessenheit: Mit einer Supermarkt-Installation und Klangexperimenten macht das Museum für Naturkunde in Berlin noch bis Mai erlebbar, wie neue Gemüse- und Obstsorten entstehen.
08.04.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Jedes vierte Jungunternehmen in Deutschland unterstützte 2018 mit Produkten und Dienstleistungen die Green Economy. Das belegt der erste „Green Startup Monitor“.
09.04.2019 Nachrichten
Chemie Pflanzen Chemie
Covestro wird bei der Entwicklung pflanzenbasierter Werkstoffe künftig mit dem US-Biotechnologieunternehmen Genomatica kooperieren.
09.04.2019 Nachrichten
Automobil Pflanzen Chemie
Fraunhofer-Forscher haben eine künstliche Alternative zu Naturkautschuk entwickelt, die überlegene Eigenschaften aufweist.
11.04.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung
Wächtermoleküle erkennen auch in Pflanzen bakterielle Eindringlinge und lösen dort den Tod der betroffenen Zelle aus, wie deutsche und chinesische Forscher herausfanden.
08.04.2019 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: +++ Glas aus Birkenholz +++ Waldbesuche senken Stresslevel +++ Kaffeesatz zu Kunststoff +++ Mehr Wohlstand für Naturschutzgebiet-Anrainer +++
10.04.2019 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Chemie
Putzmittel mit probiotischen Bakterien erweisen sich bei näherem Hinsehen als nutzlos, wie Untersuchungen des Karlsruher Instituts für Technologie zeigen.
11.04.2019 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) legt ein Schwerpunktprogramm zur Elektro-Biotechnologie auf. Koordiniert wird der Verbund von der TU Hamburg.
15.04.2019 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Biotechnologen der Universität Leipzig haben Algen dazu gebracht, Glykolsäure zu produzieren und ins Nährmedium abzugeben. Diese organische Säure kann als Stärkeersatz eingesetzt werden.
16.04.2019 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Molekularbiologen haben Designer-Organellen entwickelt, die in lebenden Zellen neuartige Proteine aus synthetischen Aminosäuren produzieren.
12.04.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Die Deutschen Biotechnologietage in Würzburg standen gleich mehrfach im Zeichen der Bioökonomie: ob politische Agenda, Konferenzprogramm oder im Staatlichen Hofkeller.
15.04.2019 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Veredelter Stevia-Süßstoff +++ Methanfressende Mikrobe +++ Studie zu Emissionen in der Landwirtschaft +++ Bakterium bedroht Olivenbäume
16.04.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Plastikpartikel im Wasser ziehen Botenstoffe der Wasserflöhe an und hebeln damit die Verteidigungsstrategien der winzigen Krebse aus.
16.04.2019 Projektporträt
Chemie Pflanzen Chemie
Jutesäcke kennt jeder. Die Fasern der Pflanze eignen sich aber auch für Verbundwerkstoffe. Den Beweis liefern Forscher im Projekt Jute Bio-Comp.
17.04.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Agrarwissenschaften
Dummerstorfer Genombiologen durchforsten das Erbgut der Lachse nach Biomarkern, um das Immunsystem des beliebten Speisefisches zu stärken.
17.04.2019 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Mithilfe von Röntgenstrahlen haben Greifswalder Forscher die 3D-Struktur des PET-zersetzenden Enzyms MHETase aufgeklärt.
18.04.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
Höhere Erträge in der intensiven Landwirtschaft gehen zu Lasten der Biodiversität. Zu diesem Schluss kommt eine Metaanalyse unter Leitung von Leipziger Umweltforschern.
23.04.2019 Nachrichten
Ernährung unspezifisch Agrarwissenschaften
Der Osnabrücker Start-up-Accelerator Seedhouse hat Mitte April eine weitere Förderrunde für Ideen aus den Bereichen Agrar, Ernährung und Digitalisierung gestartet.
24.04.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Ein Forscherteam will die Daten der Copernicus-Satelliten nutzen, um den Anbau der Zuckerpflanze zu optimieren.
25.04.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biodiversität
Der US-Forscher James S. Clark will in Deutschland das noch junge Feld der Biodiversitätsprognose voranbringen.
25.04.2019 Nachrichten
Ernährung unspezifisch Ernährungswissenschaften
Mit einem Dreifachsieg und einem Sonderpreis für vegane Produktideen überzeugten Studierende der TU Berlin im TROPHELIA-Ideenwettbewerb.
23.04.2019 Projektporträt
Pharma Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Ob Pharmazeutik oder Genanalytik: Häufig muss mit einzelnen Zellen gearbeitet werden. Das Projekt „Mono-cy-clone“ hat eine Alternative zum Standardverfahren entwickelt.
23.04.2019 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Mit KI zum neuen Parfüm +++ Insekten für Tierfutter züchten +++ Deutsche Unternehmen kaum nachhaltig +++ Defizite bei Abbau von Mulchfolien
26.04.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Fast zwei Drittel aller pflanzlichen Rohstoffe bezieht die EU aus Asien, wie ein Studie zeigt. An der Spitze liegen dabei Baumwolle und Palmöl.
24.04.2019 Interview
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Wie hat die intensive Landnutzung die Artenvielfalt in Brandenburg verändert? Dieser Frage geht Jörg Hoffmann im Projekt BioZeit nach.
09.02.2016 Produkt
Ernährung Pflanzen
Die eiweißreichen Lupinen sind ein idealer Fleischersatz für vegane Produkte – von der Wurst bis zum Speiseeis. Noch dazu ist ihr Anbau gut für den Boden, weil sie Stickstoffe aufnehmen.
24.04.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Im englischen Bristol baut die Max-Planck-Gesellschaft mit der hiesigen Universität ein Forschungszentrum für Synthetische Biologie auf: das Max Planck–Bristol Center in Minimal Biology.
29.04.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Ein deutsch-brasilianisches Forscherteam untersucht, welche Auswirkungen der Klimawandel auf den Amazonas-Regenwald hat.
26.04.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Forscher wollen ein neues Tropfsystem für den Gemüseanbau im Gewächshaus entwickeln: Textillagen sollen aus flüssigen Gärrückständen Nährstoffe veredeln.
30.04.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Essenslieferung ohne Verpackungsmüll: Noch bis Mitte Mai können Investoren die Gründer von vanilla bean über eine Crowdinvest-Plattform bei der Umsetzung ihrer Idee unterstützen.
Forscherprofil
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Mithilfe synthetischer Schaltkreise will Bioingenieur Heinz Koeppl Bakterien intelligenter machen. Seine Mission: genetische Schaltkreise am Computer entwerfen und ihr Verhalten in der Zelle vorhersagen.
30.04.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung
Chinesische Pflanzenforscher haben die Genome von 472 verschiedenen Wildformen der Weinrebe entziffert und analysiert. Ein Rebenarchiv aus Karlsruhe steuerte Material bei.
06.05.2019 Nachrichten
Chemie Pflanzen Agrarwissenschaften
Das in der EU verbotene Insektizid Clothianidin schädigt Hummeln - wohingegen Honigbienen sich robust zeigen. Das belegt eine Feldstudie.
29.04.2019 Nachrichten
Maschinen-, Anlagenbau unspezifisch Prozess-, Verfahrenstechnik
Die Möglichkeiten einer nachhaltigen Klärschlammentsorgung inklusive Phosphorrückgewinnung stehen im Fokus eines neuen Projektes an der Hochschule Biberach.