Neues aus der Bioökonomie

Anzahl der Suchergebnisse: 2456
In der Clariant Demonstrationsanlage in Straubing (Deutschland) werden im Rahmen der Forschungsvereinbarung Versuche mit verschiedenen Zellulose-Rohstoffen durchgeführt werden.
In der Clariant Demonstrationsanlage in Straubing (Deutschland) werden im Rahmen der Forschungsvereinbarung Versuche mit verschiedenen Zellulose-Rohstoffen durchgeführt werden.

Clariant stärkt Biodiesel-Produktion

Der Schweizer Chemiekonzern Clariant hat ein neues Bündnis zur Forschung und Herstellung von Biokraftstoffen aus Zellulose-Zuckern geschmiedet.

Zuckerrüben sind als Rohstoff für die chemische Industrie besser als ihr Ruf.
Zuckerrüben sind als Rohstoff für die chemische Industrie besser als ihr Ruf.

Zuckerrüben sind besser als ihr Ruf

Eine Studie des nova-Instituts zeigt, dass Zucker, sowohl der ersten als auch der zweiten Generation, als Rohstoff in der chemischen Industrie Treibhausgase reduzieren können.

Die Landwirtschaft setzt auf digitale Technologien.

Digitaltrends für die Landwirtschaft

Wie die Digitalisierung Acker und Stall erobert, können Besucher derzeit auf der Grünen Woche erleben. Auch das Agrarministertreffen hatte digitale Lösungen für die Branche auf der Agenda.

Erstautorin Aurore Dupin und Prof. Friedrich Simmel beobachten die Zellen am Fluoreszenzmikroskop.
Erstautorin Aurore Dupin und Prof. Friedrich Simmel beobachten die Zellen am Fluoreszenzmikroskop.

Wie künstliche Zellen kommunizieren

Forschern der TU München ist ein wichtiger Schritt gelungen, um das Verhalten lebender Organismen nachzubilden.

Insektensnack auf der Grünen Woche

Grüne Woche: Zukunft erleben und schmecken

Insektenfood, Proteinbier oder Algensnack: Auf der Grünen Woche in Berlin können Besucher einen Eindruck gewinnen, was morgen auf den Teller kommt.

2017 wurde die Cocktail-Tomate „Sunviva“ als erste Tomatensorte mit einer Open-Source-Lizenz ausgestattet. Sie eigent sich besonders für Balkone und private Gärten. Ihre gelben Früchte reifen früh in der Saison.

Tomaten für alle

Göttinger Pflanzenforscher entwickeln zusammen mit dem Verein Agrecol und der Culinaris-Initiative eine „Open Source Lizenz" für Saatgut, um eine Patentierung der Pflanzen zu verhindern.

Gersten-Ähren mit langen Grannen
Die Kultivierung der Gerste hat nur in einer Region ihren Ursprung genommen.

Gerste hat nur eine Ursprungsregion

Forscher am IPK Gatersleben zeigen mittels Genomanalysen, dass auch die tibetische Gerste dem sogenannten fruchtbaren Halbmond entstammt.

In dieser mehrzelligen Volvox-Alge wurde der neuartige Lichtsensor 2c-Cyclop mit Fluoreszenz grün markiert. Er zeigt sich in Membranen um den Zellkern herum.

Neuer Photorezeptor in Algen entdeckt

Würzburger und Bielefelder Forscher haben in Grünalgen einen neuen Lichtrezeptor gefunden, der ähnlich wie die Rezeptoren im menschlichen Auge funktioniert.

In Paris stellt Covestro ein biobasiertes Haargel und eine bioabbaubare Sonnenlotion vor.

Covestro setzt auf Biokosmetik

Kosmetika bestehen häufig noch aus fossilen Rohstoffen. Auf einer Pariser Fachmesse stellte Covestro nun zwei nachhaltige Produkte vor: ein Haargel und eine Sonnencreme.

Der Verbrauch von und die Verschmutzung durch Kunststoffverpackungen wird immer mehr zur Gefahr für die Umwelt.

Neue Allianz gegen Plastikmüll

30 Weltkonzerne, darunter auch deutsche Unternehmen, haben eine „Globale Allianz gegen Plastikmüll in der Umwelt" gegründet. Das Bündnis will bis zu 1,5 Mrd. Euro investieren.

Antibiotika sollen Tiere gesund halten, doch ein Großteil gelangt über das Düngen landwirtschaftlicher Flächen mit Gülle ungefiltert in die Böden.
Antibiotika sollen Tiere gesund halten, doch ein Großteil gelangt über das Düngen landwirtschaftlicher Flächen mit Gülle ungefiltert in die Böden.

Antibiotika überdauern in Biogasanlagen

Gießener Forscher haben nachgewiesen, dass viele antibakterielle Wirkstoffe, die in die Gülle gelangen, auch in Biogasanlagen nicht zerstört werden und so weiterhin die Umwelt belasten. 

Verpackungen bestehen typischerweise aus Mehrschichtlaminatfolien, wodurch das Recycling zu hochwertigen und reinen Polymeren bislang nicht möglich war.
Verpackungen bestehen typischerweise aus Mehrschichtlaminatfolien, wodurch das Recycling zu hochwertigen und reinen Polymeren bislang nicht möglich war.

Kunststofffolien recyceln

Partner aus Forschung und Industrie wollen in Bayern eine Demonstrationsanlage errichten, mit der erstmals auch Verpackungen aus Kunststoffverbünden recycelt werden können.

In China werden China besonders Braunalgen der Art Saccharina japonica in ausgedehnten Meeresfarmen gezüchtet. (im Bild: Algenfarm in Rongcheng).
In China werden vor allem Braunalgen der Art Saccharina japonica in ausgedehnten Meeresfarmen gezüchtet. (im Bild: Algenfarm in Rongcheng).

Biobasierter Schutz für Algen

Ein deutsch-chinesisches Forscherteam hat ein Pflanzenschutzmittel für Meeresalgen entwickelt. Damit wird die Immunabwehr der Algen gezielt stimuliert.

Agrarreststoffe können sowohl stofflich als auch energetisch genutzt werden.

Biomassenutzung nachhaltig steigern

Die nachhaltige Intensivierung von Biomasseproduktion steht im Fokus der dritten Ausschreibung des europäischen Netzwerkes ERA-NET Cofund FACCE SURPLUS.

Am Beispiel von Tomaten und Hackfleisch haben Fraunhofer-Forscher den intelligenten Algorithmus ihres Food-Scanners trainiert. Der kann nun an den gemessenen Werten die Haltbarkeit der Lebensmittel ablesen.

Mit Infrarotlicht die Haltbarkeit messen

Fraunhofer-Physiker haben einen Food-Scanner für die Hosentasche entwickelt, der mittels Infrarotlicht und intelligenten Algorithmen die Haltbarkeit von Lebensmitteln bestimmt.

Wenige Zentimeter groß, aber extrem saugstark: Die von Dresdner Holztechnikern entwickelten Holzplättchen sollen Gewässer nach Ölhavarien säubern.

Mit Holzplättchen gegen Ölteppiche

Dresdner Holztechniker haben holzfaserbasierte Ölbinder entwickelt, die Gewässer bei Ölhavarien reinigen können. Die Plättchen sollen international zum Einsatz kommen.

Bisher nahm man an, dass Samenfarne während dem Erdmittelalter entstanden. Doch dieses Fossil einer solchen Pflanze ist deutlich älter.

Nadelhölzer älter als gedacht

Münsteraner Paläobotaniker haben in Jordanien eine bislang unbekannte Wiege der Pflanzenevolution entdeckt. Einige Pflanzengruppen sind demnach deutlich älter als vermutet.

Bei Mais und Pappeln untersuchten die Pflanzenforscher, wie Sulfat bei Trockenheit die Verdunstung über die Blattporen verringert.
Bei Mais und Pappeln untersuchten die Pflanzenforscher, wie Sulfat bei Trockenheit die Verdunstung über die Blattporen verringert.

Sulfat reguliert Verdunstung bei Pflanzen

Heidelberger Forscher konnten klären, wie sich Pflanzen vor Wassermangel schützen: Bei Dürre aktiviert Sulfat die Produktion eines Stresshormons, das die Blattporen schließt.

Das Register für Tierversuche soll die Wissenschaft stärken und helfen, Tierversuche auf ein Mindestmaß zu begrenzen.

Tierversuch-Register gestartet

Anfang Januar ist am Deutschen Zentrum zum Schutz von Versuchstieren das neue Register für Tierversuche online gegangen. Es soll helfen, unnötige Experimente mit Tieren zu vermeiden. 

Ende 2018 fand in Tirana in Albanien das PANBioRA-Projekt-Treffen statt.

Biomaterialien schneller bewerten

Im EU-Projekt PANBioRA werden Werkzeuge und Methoden untersucht, um die Risiken neuer medizinischer Produkte für Zellen und Gewebe standardisiert zu erfassen.