Von Pilzrevolutionären und Naturstoffproduzenten
Der kompakte Medienrückblick: Pilze als Rohstoffquelle +++ Fleischkonsum gefährdet Welternährung +++ Mikroplastik ist überall +++ Amöben als THC-Produzenten
Der kompakte Medienrückblick: Pilze als Rohstoffquelle +++ Fleischkonsum gefährdet Welternährung +++ Mikroplastik ist überall +++ Amöben als THC-Produzenten
Der kompakte Medienrückblick: Viele Wirbeltiere verschwunden +++ Öfter Dürren in Europa +++ Tampons aus Algenfasern +++ Fünf Jahre Krefelder Studie
Der kompakte Medienrückblick: Neue Energiepflanzen im Test +++ Wie der Boden zu retten ist +++ Berliner Restaurants servieren fleischfreie Gerichte
Der kompakte Medienrückblick: Fischstäbchen aus Fischzellen +++ Pestizide belasten immer mehr Obst +++ Was Landwirte von Israel lernen können +++ Hickory wird neu erforscht
Der kompakte Medienrückblick: Food-Innovationen im Trend +++ Algenanbau an Europas Küsten boomt +++ CO2-Lagerung lohnt sich +++ Aus Plastikmüll wird Gasöl
Der kompakte Medienrückblick: Hightech im Gemüsebeet +++ Schmetterlinge sterben aus +++ Streuobstwiesen retten
Der kompakte Medienrückblick: Mit Wasserstoff fliegen +++ Autark und nachhaltig wohnen +++ Hanf als Rohstoff nutzen +++ Nachhaltige Bioökonomie als Innovationstreiber
Der kompakte Medienrückblick: Klimaschutz mit Moore und Wäldern +++ Landwirtschaft profitiert von Wespen +++ Wälder im Sog der Energiewende
Der kompakte Medienrückblick: Hightech im Gemüsebeet +++ Biogas aus der Biotonne +++ Papier aus Ananasresten +++ Plastikflut in der Kosumbranche überwinden
Der kompakte Medienrückblick: Mit Gentechnologie zu ertragreichen Sojapflanzen +++ Noch keine Schäden durch Mikroplastik für Fische +++ Das Potenzial der Moose erkunden +++ Verpackungen aus Agrarreststoffen
Der kompakte Medienrückblick: Umweltcheck für Lebensmittelzutaten +++ Vorschläge für nachhaltige Agrarsysteme +++ Altfett-Sammlung in Privathaushalten +++ Grüner Wohnen in der Stadt
Der kompakte Medienrückblick: Kaffeesatz als Rohstoff nutzen +++ Grüne Energie aus der Brauerei +++ So geht Landwirtschaft ohne Pestizide +++ Regenwasser weltweit mit Chemikalien belastet
Der kompakte Medienrückblick: Nachhaltige Aquakultur in der Stadt +++ Bakterien haben Appetit auf Plastik +++ Bauen mit Maniok-Schalen +++ Resiliente Pflanzen für die Stadt
Der kompakte Medienrückblick: Baumaterial vom Feld +++ Leguminosen statt Mais +++ Insektenrückgang gefährdet Artenvielfalt +++ Vertical-Farming in Brandenburg
Der kompakte Medienrückblick: Mooswand als Feinstaubfilter getestet +++ Algen und Quallen als Food und Rohstoff +++ Mikroplastik auf dem Meeresgrund +++ Bauen mit Stroh und Lehm
Der kompakte Medienrückblick: Kunstrasen aus Rapsöl +++ Nutzung wild lebender Arten bedroht +++ Laub-Briketts gegen Abholzung +++ Jahresbilanz zum Einwegplastik-Verbot
Der kompakte Medienrückblick: Insekten in Agrarlandschaften +++ Blattlaus-Experiment im Hightech-Labor +++ Klärschlamm in Bio-Rohöl verwandeln +++ Mit Pilzen Häuser bauen
Der kompakte Medienrückblick: Biomonitoring mit eDNA +++ Artensterben bedroht Kreditratings +++ Zuckerschicht hält Obst frisch +++ Duftstoff aus Adlerholz
Der kompakte Medienrückblick: Mit Algen verstrahltes Abwasser reinigen +++ Vom Schweinezüchter zum Algenbauern +++ Käferlarven fressen Styropor +++ Agroforstwirtschaft in Brandenburg
Der kompakte Medienrückblick: Glyphosat gefährdet Hummelnachwuchs +++ Mikroplastik in der Antarktis +++ Beeren unter Solarpaneelen +++ Kampf gegen Flächenfraß