Von Mammutfrikadellen und Vertical Farming
Der kompakte Medienrückblick: Laborfleisch vom Mammut erzeugt +++ Pflanzenkohle aus Biomasse +++ Lebensmittelproduktion in der Stadt +++ Nachhaltig Gärtnern
Der kompakte Medienrückblick: Laborfleisch vom Mammut erzeugt +++ Pflanzenkohle aus Biomasse +++ Lebensmittelproduktion in der Stadt +++ Nachhaltig Gärtnern
Der kompakte Medienrückblick: Tomaten machen bei Stress Geräusche +++ Insektenrückgang in Nadelwäldern +++ Zentrale Sammelstelle für Biogas +++ Schokolade aus dem Bioreaktor
Der kompakte Medienrückblick: Algenflut als Rohstoff nutzen +++ Bioplastik aus CO2 +++ Tote Heckenwurzeln bilden Humus +++ Lebensmittelverschwendung schadet dem Klima
Der kompakte Medienrückblick: Klimafreundliche Lebensmittelproduktion +++ Zustand der Bäume weiterhin schlecht +++ Urban Mining – Rohstoffe in der Stadt sichern
Der kompakte Medienrückblick: Sprit aus Klärschlamm +++ Polsterfolie aus Recyclingpapier +++ Hecken als Klimaretter +++ Zunahme von Plastikmüll im Meer
Der kompakte Medienrückblick: Abschied von der Orange +++ Algen als Fischersatz +++ Aus Luft wird Strom +++ Bahn verzichtet auf Glyphosat
Der kompakte Medienrückblick: Pilze als Rohstoff +++ Vegane Eier +++ Cyanobakterien recyceln Seltene Erden +++ Mehr Schutz für Weltmeere
Der kompakte Medienrückblick: Batterien aus Holz +++ Düngerdepots aus Zellulose +++ Tomatenanbau im Hightech-Gewächshaus siegt +++ Giftige Chemikalien weit verbreitet
Der kompakte Medienrückblick: Safrananbau in der Indoor-Farm +++ Algenanbau ist gut fürs Klima +++ Pflanzenkohle aus Kakaoschalen +++ Agrarbetriebe profitieren von gesunden Böden
Der kompakte Medienrückblick: Milchprodukte aus dem Bioreaktor +++ Stillgelegte Flächen erholen sich langsam +++ Insekten leben selten in Schutzgebieten +++ Forschung zu Heilpflanzen vorantreiben
Der kompakte Medienrückblick: Essen aus dem Bioreaktor +++ Mit Drohnen Wälder besamen +++ Pilze als neuer Rohstoff +++ Insekten schmackhaft gemacht
Der kompakte Medienrückblick: Cellos aus Flachs +++ Safran-Anbau im Oderbruch +++ Kunststoffe erschweren Papierrecycling +++ Insektenfutter wenig verbreitet
Der kompakte Medienrückblick: Ernährung auf Insekten umstellen +++ Recyclingdünger aus Urin überzeugt im Feldversuch +++ Züchtung neuer Kartoffelsorten +++ Mehr CO2 aus der Atmosphäre holen
Der kompakte Medienrückblick: Nachwachsende Regenwälder geben Kohlenstoff frei +++ Bio-Kunststoffe recycelbar gemacht +++ Mehr Schmetterlinge auf renaturierten Wiesen +++ Kuhrülpser besteuern
Der kompakte Medienrückblick: Braunalgenschleim als Kohlenstoffsenke entdeckt +++ Mehrweg wird Pflicht +++ Weniger Insekten auf Blütensuche
Der kompakte Medienrückblick: Rechner aus Pilzen bauen +++ CO2 als Rohstoff +++ Pestizide in Naturschutzgebieten
Der kompakte Medienrückblick: Fisch aus dem Bioreaktor +++ EU will Gift in Kunststoffen verbieten +++ Neues Zentrum für biogene Wertschöpfung +++ Warum die Motte nicht aussterben darf?
Der kompakte Medienrückblick: Nutzen von Landwirtschaft 4.0 +++ Neurologie der Pflanzen +++ Konferenz zum Schutz der Natur
Der kompakte Medienrückblick: Überdosis Stickstoff bedroht Artenvielfalt +++ Kornkäfer mit Plasmaluft bekämpfen +++ Klimaresiliente Baumarten
Der kompakte Medienrückblick: Grünlandhaltung beeinflusst Ökosystem +++ Algen zu Hause züchten +++ Pflanzen am Computer wachsen lassen +++ Artenrettung im Labor