In den Medien
Von goldenem Reis und Stadtbäumen
Der kompakte Medienrückblick: Vergessene Nutzpflanzen-Sorten in Kenia +++ Lachgas-Emissionen +++ Anbaustopp für Golden Rice auf Philippinen +++ Wie bringt man mehr Bäume in Städten unter?
Von Blattgemüse und Pflanzenkohle
Der kompakte Medienrückblick: Abrieb von Autoreifen in Blattgemüse +++ Klang der Natur messen +++ Pflanzenkohle als Klimaretter +++ Dunkle Seite der Milch
Von Labor-Schoki und Bienenschutz
Schokolade aus dem Labor +++ Algenschwämme nutzen +++ Grüne Brücken für Artenvielfalt +++ Bienenschutz mit Zuckerwasser
Von Hummeln und Recycling
Zunehmende Hitze bedroht Hummeln +++ Mit Enzymen Plastik recyceln +++ Arten retten mit Gentechnik? +++ Gemüse aus der Kläranlage
Von Agrarrobotern und Indoor-Farming
Roboter zupft Unkraut +++ Vier von fünf Bäumen sind krank +++ Ernährung sichern mit Vertical Farming +++ Klimawandel bedroht Reisernten
Von Biokunststoff und Insektenspäher
Rohstoffe als Schätze +++ Biokunststoff aus CO2 +++ Insekten per Radar erfassen
Von Paludikultur und Laborfleisch
Moor-Allianz gegründet +++ Fleisch und Fisch aus dem Bioreaktor +++ Klimawandel begrenzt Baumarten +++ Wenn Schafe auf dem Hochhaus grasen
Von Biokunststoff und Muschelkleber
Biokunststoff aus CO₂+++ Mit Agroforst zur resilienten Landwirtschaft +++ Hummeln überleben im Wasser +++ Miesmuschel als Vorbild für Spezialkleber
Von Biogas und Hanfpflanzen
Biogas aus Mist und Stroh +++ Überlebenstrick der Bärtierchen aufgedeckt +++ Potenziale der Hanfpflanze wiederentdeckt +++ Vielfältige Landwirtschaft lohnt sich
Von Metallpflanzen und grünem Wasserstoff
Metallpflanze reinigt kontaminierte Böden +++ Wo welche Bäume verschwinden +++ Kläranlagen als Glyphosatquelle +++ Grüner Wasserstoff aus Gülle und Algen
Von Vertical Farming und Seegraswiesen
Vertical Farming effizienter machen +++ Seegras als Baustoff +++ Die emissionsarme Kuh +++ Plastikmüll auf dem Meeresgrund
Von Tulpen und CO2-Speichern
Der kompakte Medienrückblick: Tulpe – begehrte Schönheit +++ Äcker als CO₂-Speicher +++ Vogelgrippe springt von Kuh zu Mensch +++ Deutscher Wetterdienst baut Vorhersagen zur Bodenfeuchte aus
Von Bierhefe und Fermentation
Mit Bierhefe Elektroschrott trennen +++ Mit Gesteinsmehl auf Feldern CO₂ binden +++ Nachhaltige Milchproduktion dank Grasfütterung +++ Mit Fermentation zur nachhaltigen Ernährung
Von kernlosen Kirschen und flüssigen Bäumen
Mit der Genschere zu kernlosen Kirschen +++ Mit PIWIs Pflanzenschutzmittel einsparen +++ Mit Mikroalgen gegen Luftverschmutzung +++ Mit KI Arten schützen
Von Macauba-Fasern und Bierhefe
Proteine aus Bierhefe +++ Anbau exotischer Nahrungspflanzen +++ Macauba-Frucht als Ölpalme +++ Wein in Mehrwegflaschen
Von „grüner“ Jeansfarbe und Gentechnik
Der kompakte Medienrückblick: Mit Enzymen Jeans färben +++ Anreize für Smart-Farming schaffen +++ Aufklärung über grüne Gentechnik verbessern +++ Urbanes Gärtnern nicht per se nachhaltig
Von Mikroben und Aufforstung
Der kompakte Medienrückblick: Mikroben verwandeln CO2 in Gestein +++ Aufforstung in „Wildwest-Mentalität“ +++ Hygieneprodukte aus Meeresalgen +++ Vielfalt des Camembert-Pilzes gefährdet
Von biobasierten Chemikalien und Insektenbestäubung
Der kompakte Medienrückblick: Covesto testet biobasiertes Anilin +++ Gewächshaus mit Rechnerwärme heizen +++ Menschen wollen für Klimaschutz zahlen +++ Luftverschmutzung beeinträchtigt Geruchserkennung von Insekten
Von Algenwänden und Grüner Gentechnik
Der kompakte Medienrückblick: Bauen mit Carbonfaser aus Algenöl +++ Mit Grüner Gentechnik gegen Pilzbefall +++ Feuerbakterium zerstört Olivenbäume +++ Pestizide auf Berggipfel nachgewiesen