13.08.2018 Presseberichte
Von Zuckerstoffen und Zukunftsstädten
Der kompakte Medienrückblick: Städteplanung der Zukunft +++ Zucker ohne Kalorien +++ Dürre Äcker bewirtschaften +++ Weltbiodiversitätsrat in Frankfurt
13.08.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Städteplanung der Zukunft +++ Zucker ohne Kalorien +++ Dürre Äcker bewirtschaften +++ Weltbiodiversitätsrat in Frankfurt
14.08.2018 Interview
Bauwirtschaft Pflanzen Materialwissenschaften
Dirk Hebel nutzt ungewöhnliche Baumaterialien wie Pilzfäden, Bambus oder Abfall. Erst kürzlich führte ihn seine Arbeit wieder nach Deutschland, wo er sich für ein Umdenken in der Baubranche einsetzt.
21.08.2018 Nachrichten
Chemie Reststoffe Agrarwissenschaften
Ein europäisches Forscherteam will Effizienz und Nachhaltigkeit von Lignocellulose-Bioraffinerien verbessern, um die Herstellung biobasierter Produkte zu erleichtern.
16.08.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Mitglieder vom Bündnis für nachhaltige Textilien legen erstmals Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit offen. Das Ziel: bessere Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und faire Löhne.
22.08.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Die Pflege von Strauchbeeren ist zeitintensiv. Forscher wollen nun einen Pflegeroboter entwickeln, der die Beerenproduktion kosteneffizient und nachhaltig macht.
03.12.2018 Projektporträt
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Eine Datenbank der RWTH Aachen vereinfacht die Analyse von neuen molekulargenetischen Informationen aus der Pflanzenforschung.
07.12.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Chemie
Viele weiche PVC-Sorten sind gesundheitsgefährdend. Ein Konsortium der Hamburger und Bielfelder Universitäten sowie der BASF SE sucht deshalb nach biobasierten Alternativen.
03.12.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: UN-Klimagipfel in Polen +++ Bäume auf Diät +++ Grüne Inseln in der Wüste +++ Insekten als Superhelden
04.12.2018 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Pflanzenforscher des IPK Gatersleben konnten zeigen, dass Pflanzen ihre benötigten Nährstoffe am schnellsten im Zellzwischenraum statt in den Zellen transportieren.
11.12.2018 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Epsilonproteobakterien gelten als Krankheitserreger. Jenaer Forscher fanden nun heraus, dass verwandte Bakterien sowohl Wasserstoff als auch Naturstoffe produzieren können.
05.12.2018 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Kakaoaschalen galten bisher meist als Abfallstoff. Partner aus Forschung und Wirtschaft entwickeln nun ein biotechnologisches Verfahren, um daraus effizienter Kakaopulver zu gewinnen.
10.12.2018 Nachrichten
Konsumgüter Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Dresdner Molekularbiologen haben herausgefunden, wie sich Apfelbäume gegen den Feuerbrand schützen lassen.
06.12.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die Europäische Kommission schlägt eine europaweite Strategie für eine klimaneutrale Wirtschaft vor und nennt die Bioökonomie als Schlüssel, um diese Ziele zu erreichen.
10.12.2018 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Karlsruher Forscher und Partner haben einen Weg gefunden, die Textur von Fleischersatzprodukten aus Soja oder Erbsen der von tierischen Produkten anzupassen.
12.12.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Agrarwissenschaften
Biodiversitätsforscher fanden heraus, dass die aktuellen Düngeraten in der Landwirtschaft zu einer stark erhöhten Sterberate bei Schmetterlingsraupen führen.
07.12.2018 Nachrichten
Chemie unspezifisch Chemie
Das Transferzentrum Chemie- und Biosystemtechnik will die chemische Industrie in Mitteldeutschland auf Nachhaltigkeitskurs bringen.
11.12.2018 Nachrichten
Ernährung Tiere Bioökonomie mitgestalten
Wenn Insektenfood als Luxusprodukt beworben wird, greifen Konsumenten eher zu als bei umweltschonenden Argumenten. Das ergab eine Studie Kölner Forscher.
13.12.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Biodiversität
Nach extremer Verschmutzung hat sich das Ökosystem Bodensee wieder erholt. Doch laut Biologen der Uni Konstanz trifft dies nur auf bestimmte Bewohner des Sees zu.
12.12.2018 Produkt
Bauwirtschaft Mikroorganismen
Knallhart, vielseitig und dabei auch noch gut aussehend: Neben Marmor ist Granit bereits ein beliebter Stein für Natursteinfliesen oder Arbeitsplatten.
10.12.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Autoreifen aus Löwenzahn +++ Muscheln nach kurzer Zeit voller Mikroplastik +++ Mit Pflanzenkohle gegen den Klimawandel +++ In Zukunft weniger Fleisch essen