Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 5049

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Kolumbien

Kolumbien beherbergt etwa 10% aller weltweit vorkommenden Arten. Das Land hat das ökonomische Potenzial erkannt, das diese Bioressourcen-Vielfalt bietet und stellt sie in den Mittelpunkt seiner neuen Bioökonomiestrategie.

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Paraguay

Paraguay hat eine Biotechnologie-Strategie für Agrar- und Forstwirtschaft formuliert.

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Uruguay

Aufbauend auf einer Biotechnologie-Strategie wird in Uruguay derzeit das Potenzial für die Bioökonomie ausgelotet

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Was ist Bioökonomie?

Plastik, Farben oder Kleidung – Erdöl steckt in all diesen und vielen anderen Produkten des Alltags. Doch Erdöl wird allmählich knapp und belastet die Umwelt. Eine nachhaltigere Lösung bietet das Konzept Bioökonomie: Hierbei werden Alltagsprodukte wie Plastik oder Kleidung mithilfe biologischer Rohstoffe oder Prozesse erzeugt. Wie wäre es denn mal mit einem T-Shirt aus Milch oder Kaffee, oder einem Computerscreen aus Zucker? Was hinter dem Begriff Bioökonomie steckt, erklären wir in unserem Video.

Ernährung Pflanzen Ernährungswissenschaften

Landwirtschaft über den Dächern Berlins

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Bei dem Projekt „Roof Water Farm“ mitten in Berlin wird umringt von Hochhäusern Landwirtschaft betrieben – angebaut wird in Grünstreifen auf dem Dach oder sogar im eigenen Wohnhaus. Hier soll möglichst nichts verloren gehen: Durch sogenannte Aquaponik kombinieren die Wissenschaftler von der TU Berlin Fischzucht mit Pflanzenanbau; in den Kreislauf wird aufbereitetes Abwasser eingespeist. Es stammt aus den angrenzenden Wohnhäusern. Haben wir demnächst alle ein eigenes Feld auf dem Hausdach?

Bauwirtschaft Pflanzen Umwelttechnologie

Smarte Moos-Bäume für die Stadt

Autos, Staus und Emissionen: die meisten Stadtbewohner atmen verschmutzte Luft ein. Ein Dresdner Startup liefert dafür nun eine verblüffend einfache Lösung. Die sogenannten City Trees sind mit Moos überzogene Hightech-Wände; sie sollen die Luft 275-mal so effektiv reinigen wie ein echter Baum – bei einem Bruchteil der benötigten Fläche. Die Erfindung ist allemal ein Hingucker und steht nicht nur in Dresden, sondern unter anderem auch bereits in Metropolen wie Oslo, Paris und Hong Kong.

Energie unspezifisch Energietechnologien

Umweltbundesamt (2016): Erneuerbare Energien in Zahlen

Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland schreitet weiter voran. Allerdings ist im Vergleich zum Vorjahr eine Verlangsamung des Trends feststellbar.

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Hemibodies als neues Antikörper-Format für die Krebsimmuntherapie

GO-Bio 7

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Multispektrale Bildtechnik für eine neue Generation von OP-Mikroskopen und Endoskopen

GO-Bio 7

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Schlaganfall-Risiko mit digitaler Diagnostik individuell vorhersagen

GO-Bio 7

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Mit Krebsimpfstoff T-Zellen zu Auftragskillern machen

GO-Bio 7

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Mit einem HIV-Protein die Abstoßung von Transplantaten lindern

GO-Bio 7

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Schnellere Stammentwicklung für die industrielle Biotechnologie

GO-Bio 6

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Die Neurogenese ankurbeln und die ALS behandeln

GO-Bio 6

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Mit maßgeschneiderter Immuntherapie Gelenkrheuma heilen

GO-Bio 6

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Mit innovativem Klebstoff Nierensteinreste effektiv entfernen

GO-Bio 6

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Optimierte Polyphenole: Gesundmacher aus dem Bioreaktor

GO-Bio 6

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Cellulose-Ketten effizienter knacken mit Multi-Enzymkomplex

GO-Bio 6

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Hightech im Stall: Gesunde Milchkühe dank smarter Überwachung

GO-Bio 6 (Hinweis: wird inzwischen im Rahmen der BMBF-Maßnahme "KMU-innovativ" gefördert)

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Mit Impfstoffen aus Milchhefe gegen virale Hühner- und Rinderseuchen

GO-Bio 5

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Mit einem therapeutischen Antikörper das Tumorwachstum bremsen

GO-Bio 5

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Multiresistente Krankenhaus-Keime mit neuer Strategie entwaffnen

GO-Bio 5

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Sanfte Schocks gegen Herzflimmern: Eine neue Generation von Defibrillatoren

GO-Bio 5

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Zuverlässige Biomarker-Analysen für die Wirkstoffentwicklung

GO-Bio 5

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Auf dem Weg zum Impfstoff gegen chronische Infektionserreger

GO-Bio 4

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Chipzytometrie als neue Technologie zur tiefgreifenden Zellanalyse

GO-Bio 4

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Intelligente siRNA-Moleküle für die zellspezifische Therapie von Brustkrebs

GO-Bio 4

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Dynamic Biosensors: Protein-Analyse auf einem Chip mit elektrisch bewegten DNA-Molekülen

GO-Bio 4

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Eine neue Klasse von RNA-Biopharmaka für die Regenerative Medizin

GO-Bio 4

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Hochempfindliche Nachweisverfahren für klinisch relevante Protein-Biomarker

GO-Bio 4

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Neuartige Therapien auf der Basis von RNA-Molekülen

GO-Bio 3

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Per Biochip Zellnetzwerke analysieren und Wirkstoffe testen

GO-Bio 3

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Genetische Impfstoffe: Neue Plattformtechnologie für bessere Wirksamkeit

GO-Bio 3

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Multi-Organ-Bioreaktor im Chipformat

GO-Bio 3

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Licht aus dem Körper hören - die nächste Generation der Bildgebung

GO-Bio 3

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Immuntherapie gegen Krankenhauskeim "Staphylococcus aureus"

GO-Bio 3

Konsumgüter Pflanzen Materialwissenschaften

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (2016): Biokunststoffe

Der Biokunststoffmarkt wächst. Doch Biokunststoff ist nicht gleich Biokunststoff.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften

Bioökonomierat (2016): Holz in der Bioökonomie – Chancen und Grenzen

Ein Ausbau der Bioökonomie erfordert auch den Ausbau der Rohstoffbasis Holz. Doch dieser muss nachhaltig erfolgen und eine Reihe von Aspekten berücksichtigen.

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

FNR (2016): Basisdaten biobasierter Produkte

Die Basisdaten biobasierter Produkte im Überblick. Wie sieht es aus bei Anbau, Rohstoffen und Produkten?

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Licht aus dem Körper hören - die nächste Generation der Bildgebung

GO-Bio 3 (Phase II)

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Immuntherapie gegen Krankenhauskeim "Staphylococcus aureus"

GO-Bio 3

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Mit molekularer Schere gegen HIV

GO-Bio 2

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Entwicklung einer neuen Medikamentenklasse zum Schutz vor Organschäden bei Herzinsuffizienz und Diabetes

GO-Bio 2

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Kartoffeln mit Resistenz gegenüber Pilzbefall ausstatten

GO-Bio 2

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Entwicklung wirksamerer Antikörper gegen Leukämie und solide Tumore

GO-Bio 2 ( Phase II)

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

AGC-Proteinkinasen mit Hilfe von neuen Wirkstoffen aktivieren oder hemmen

GO-Bio 2 ( Phase II)

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Ein Biokatalyse-Reaktor für die industrielle Herstellung von therapeutischen siRNA-Molekülen

GO-Bio 2 ( Phase II)

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Chromobodies: Leuchtende Mini-Antikörper zum Wirkstoff-Screening

GO-Bio 2 (Phase II)

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Ordnungshüter der Zellen im Visier: Neuer Therapieansatz zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

GO-Bio 2

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Entwicklung eines Blutreinigungsverfahrens zur Behandlung von Patienten mit akutem Herzinfarkt

GO-Bio 2

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Produktion kleiner RNA-Moleküle für das Stummschalten von langen, nicht-kodierenden RNAs

GO-Bio 2 (Phase II)

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Entwicklung von Krebsmedikamenten mithilfe kombinierter Genom- und Wirkstoff-Screening Verfahren

GO-Bio 1

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Neue Antibiotika gegen resistente Krankheitserreger

GO-Bio 1 (Phase II)

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Neues Verfahren zur Isolierung von Zellen und Partikeln in Medizin und Biotechnologie

GO-Bio 1

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Neues Therapie- und Diagnoseverfahren zur Behandlung von autoimmunbedingter Herzschwäche

GO-Bio 1

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Entwicklung von Krebsmedikamenten auf der Basis von hocheffektiven kleinen Molekülen

GO-Bio 1

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Nanobiotechnologischer Ansatz zur Herstellung von biofunktionalen Oberflächen für medizinische Produkte

GO-Bio 1

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Neuroprothese zur Wiederherstellung der Bewegungsfähigkeit schwerstgelähmter Menschen

GO-Bio 1

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Entwicklung innovativer Impfstoffe gegen Krebserkrankungen

GO-Bio 1

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Neuer Therapieansatz zur vorbeugenden Behandlung von atherosklerotischen Erkrankungen

GO-Bio 1