06.07.2018 Nachrichten
Ernährung unspezifisch unspezifisch
Genome Editing: Debatte vor EuGH-Entscheid
Vor dem Entscheid des EuGH zur Regulierung Genom-editierter Pflanzen haben sich Umwelt- und Industrieverbände zu Wort gemeldet.
06.07.2018 Nachrichten
Ernährung unspezifisch unspezifisch
Vor dem Entscheid des EuGH zur Regulierung Genom-editierter Pflanzen haben sich Umwelt- und Industrieverbände zu Wort gemeldet.
11.07.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Oldenburger Forscher wollen ergründen, inwiefern alternative Lebensstile wie Ökodörfer den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft ebnen können.
16.07.2018 Projektporträt
Ernährung Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Agrar- und Ernährungsforscher aus Kiel haben das Nahrungsmittel Milch unter die Lupe genommen und dabei die gesamte Wertschöpfungskette vom Erzeuger bis zum Konsumenten untersucht.
09.07.2018 Nachrichten
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt Jenaer Wissenschaftler bei der Entschlüsselung der Kommunikation zwischen Mikroben und Pflanzen mit rund 9,5 Mio. Euro.
10.07.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Göttinger Forscher zeigen in einer Studie Lösungsansätze auf, wie der umstrittene Palmölanbau in Indonesien nachhaltiger und umweltfreundlicher gestaltet werden kann.
09.07.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Plastikstrohhalme werden abgeschafft +++ Mikrobielle Helfer für den Acker +++ Neues Biodiversitätszentrum in Berlin +++ Grillen mit Maisspindeln
12.07.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biodiversität
Oldenburger Wissenschaftler untersuchen die Biodiversität von Inselökosystemen, um deren Veränderungen besser vorhersagen zu können. Die DFG fördert das Projekt mit 3 Mio. Euro.
13.07.2018 Nachrichten
Bauwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Kölner und Jülicher Forscher zeigen erstmals, dass begrünte Hauswände das Stadtklima und die Luftqualität deutlich verbessern, indem sie Abgase und Feinstaub aus der Luft filtern.
16.07.2018 Nachrichten
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Potsdamer und Senftenberger Forscher verleihen Kunststoffen mit Peptiden oder Enzymen neue Eigenschaften. Das Land Brandenburg fördert das Projekt mit 2,5 Mio. Euro.
16.07.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Künstliche Photosynthese +++ Schutzschicht für Avocados +++ Wenig Effekt durch Mooswände +++ Fraunhofer-Forscher zur biologischen Transformation
18.07.2018 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Münchner Naturstoffforscher haben in Erdbeeren und Tomaten allergieauslösende Proteine untersucht und festgestellt: Die Fruchtsorte bestimmt das Allergiepotenzial.
17.07.2018 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen unspezifisch
Pflanzenforscher aus Deutschland und Japan haben das Genom der Armleuchteralge entschlüsselt. Sie besitzt bereits einige typische Merkmale der Landpflanzen.
19.07.2018 Nachrichten
Konsumgüter unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
AMSilk erweitert seine Spinnenseiden-Produktpalette: Die neue Beautyserie skinsilk der Firma CC Pharma umfasst neun Produkte, die die nachhaltigen Seidenproteine enthalten.
24.07.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biodiversität
Umweltressourcen nachhaltiger nutzen: Zu diesem Zweck kartieren Forscher aus ganz Europa Ökosystemleistungen, um regionale Potenziale besser erkennen und nutzen zu können.
20.07.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biodiversität
Feinstaub ist nicht nur für Menschen ungesund, auch die Pflanzenwelt leidet darunter: Laut einer internationalen Studie machen die feinen Staubpartikel Bäume anfälliger für Trockenheit.
24.07.2018 Nachrichten
Ernährung unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Der Darmstädter Pharmakonzern Merck beteiligt sich an der Entwicklung von Laborfleisch und investiert in das niederländische Start-up Mosa Meat.
23.07.2018 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Bakterien schützen Eier des Wollkäfers vor Pilzbefall. Laut Mainzer Forschern erhielten die Bakterien den Mechanismus durch natürlichen Gentransfer - eventuell sogar von Meeresorganismen.
23.07.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Bauen mit Holz +++ Fleisch aus dem Labor +++ Gentechnikdebatte im Vorfeld des EuGH-Entscheids +++ Urbane Landwirtschaft in Amsterdam
Forschungseinrichtung
Bauwirtschaft Pflanzen Materialwissenschaften
24.07.2018 Video
Land-/Forstwirtschaft Reststoffe Agrarwissenschaften
Wie können landwirtschaftliche Reststoffe sinnvoll genutzt werden? Welches Potential liegt in der internationalen Zusammenarbeit? Im Projekt „BioMatUse“ zeigen deutsche und vietnamesische Forscher, dass sich aus Reisstroh und Zuckerrohr-Bagasse vielversprechende, neue Produkte gewinnen lassen. Aus Deutschland sind Forscher der TU Freiberg sowie der Firmen Gebr. Jehmlich und Roess Nature Group an Bord.
30.07.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Freiburger Molekularbiologen haben aus biologischen Modulen intelligente Materialien konstruiert, die Informationen aufnehmen und bearbeiten können.
27.07.2018 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Nürnberger Forscher wollen für die Aquakultur Mikroalgen als Fischfutter einsetzen und deren Potenzial für die Abwässerreinigung nutzen.
31.07.2018 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Bochumer Chemiker haben einen edelmetallfreien Katalysator entwickelt, der Bioraffinerieprozesse effizienter und die Herstellung von Biokunststoffen kostengünstiger macht.
25.07.2018 Standardmeldung
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Zur Podiumsdiskussion der Agendakonferenz konnten die Teilnehmenden mit dem interaktiven Tool Slido Fragen an die Experten stellen. Nicht alle Beiträge konnten vor Ort berücksichtigt werden. Offen gebliebene Fragen haben die Experten hier nachträglich schriftlich beantwortet:
25.07.2018 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Paukenschlag am Europäischen Gerichtshof: mithilfe der Genschere CRISPR-Cas erzeugte Pflanzen fallen künftig unter die strengen Auflagen des Gentechnik-Rechts.
30.07.2018 Projektporträt
Chemie Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Phosphor ist auf dem Acker eine unverzichtbare wie knappe Ressource. In einem bundesweiten Verbundprojekt untersuchen Bodenforscher, wie sich die Phosphorversorgung der Pflanzenbestände dauerhaft steigern lässt.
31.07.2018 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Das Biotech-Unternehmen Jennewein hat einen Kredit über 15 Mio. Euro von der Europäischen Investitionsbank erhalten. Damit soll ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum entstehen.
30.07.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Heimischer Sojaanbau +++ Ranglisten schützenswerter Arten - sinnvoll? +++ Reaktionen auf EuGH-Gentechnik-Urteil +++ Ökobilanz der Fleischindustrie
06.08.2018 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Münchner Biotechnologen ist ein Durchbruch bei der Nutzung des klimaschädlichen CO2 gelungen: Aus dem Gas haben sie große Mengen der Aminosäure Methionin gewonnen.
01.08.2018 Nachrichten
Bauwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Forschenden aus Hamburg und Leuna ist es gelungen, ligninbasierte Aerogele herzustellen und diese unter anderem zu Dämmstoffplatten weiterzuverarbeiten.
13.08.2018 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Lebensmitteltechnologie
Hannoveraner Forscher haben einen Weg gefunden, Lebensmittel sicherer zu machen: Mit kaltem Plasma gelang es, Bakterien in der Wurst abzutöten.
14.08.2018 Projektporträt
Chemie Pilze Biotechnologie/Systembiologie
Das Allgäuer Unternehmen Optiferm entwickelt zusammen mit der Universität Gießen Pilzenzyme für die Käseherstellung.
07.08.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Gemeinsame Forschungsverbünde zur Bioökonomie mit Südostasien fördern, ist ein Fokus einer neuen EU-Fördermaßnahme.
02.08.2018 Nachrichten
Automobil Pflanzen Chemie
Carbonfasern aus nachwachsenden Rohstoffen sind sehr teuer in der Herstellung. Ein Dresdner Nachwuchsforscher scheint nun ein Rezept für einen effizienteren Weg gefunden zu haben.
06.08.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Lachse auf der Flucht +++ Auf dem Weg zur Designer-Hefe +++ Wo die Bäume weinen +++ Visionen für nachhaltigen Ackerbau
08.08.2018 Nachrichten
Pharma Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Mithilfe von DNA-Schnipseln der Tomate wollen Forscher Brustimplantate fälschungssicher kennzeichnen und so minderwertigen Plagiaten schneller auf die Spur kommen.
09.08.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Das Phytohormon Auxin ist an fast allen Entwicklungsprozessen einer Pflanze beteiligt. Doch Hitze stresst den Alleskönner, wie Dresdner Forscher an Tomatenpflanzen nachweisen konnten.
10.08.2018 Nachrichten
Chemie Pflanzen Chemie
Chemikern ist es gelungen, mithilfe molekularer Kapseln die Synthese von Naturstoffen zu beschleunigen und so die Ausbeute an Terpenen zu erhöhen.
14.08.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Die Transaktionen von Saatgut- und diversen Pflanzenschutzgeschäften zwischen BASF und Bayer sind beendet. Somit steigt BASF ab sofort auch in den Handel mit Saatgut ein.
15.08.2018 Nachrichten
unspezifisch Tiere Biotechnologie/Systembiologie
Bioniker der Universität Kiel haben nach dem Vorbild eines Blattkäfers die Oberfläche von Silikonmaterial gestaltet und damit dessen Haftung an anderen Materialien deutlich erhöht.