Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Mikroplastik im Meer: Ein Ziel des neuen Forschungsprojekts ist es, Enzyme zu finden, die Kunststoffe abbauen können.
        Ulrike Panknin, GEOMAR

        01.07.2025

        Mit KI Enzyme im Meer aufspüren

        Bild
        Die Quinoa-Felder der kleinbäuerlichen Gemeinschaften liegen direkt am Ufer des Titicacasees.
        Karl Schmid

        30.06.2025

        Klimaresilientes Quinoa gezüchtet

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Neon Burger Grafik vor einem hellblauen Hintergrund.
        ida/adobe.stock.com

        17.06.2025

        Neue Proteinquellen für die Ernährung von morgen

        Bild
        Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland

        Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland

        Wavebreak/istockphoto.com

        15.04.2025

        Forschungsumfrage zur Bioökonomie 2025

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • Bild
        Portrait Tim Fronzek Nosh.Bio Interview
        BIOCOM

        03.04.2025

        Tim Fronzek - Der Fleischlosmacher

        03.04.2025

        Tim Fronzek - Der Fleischlosmacher

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Diblockcopolymere unter dem  Elektronenmikroskop

        Diblockcopolymere unter dem Elektronenmikroskop

        KIT/Christopher Barner-Kowollik

        Robuste Membranen aus Blockpolymeren

        Bild
        Dawid Skalec/Wikimedia; CC-BY-SA-4.0

        Pflanzengenome auf einen Blick

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild

        SeleKomM: Die Biotech-Kopie eines Golgi-Apparates

        Bild
        Keith Weller, USDA / Wikimedia Commons

        Die Kraft der Mais-Hybriden verstehen

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche Landwirtschaft
        BIOCOM AG

        Land- und Forstwirtschaft

        Bild
        Branche: Automobil
        BIOCOM AG

        Automobil

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Mit künstlicher DNA zur Dreifach-Arznei

  • Weiterlesen über Mit künstlicher DNA zur Dreifach-Arznei

DNA ist nicht nur Träger der Erbinformation. Für manche Biotechnologen ist das Biomolekül auch ein Werkstoff mit faszinierenden Eigenschaften. So etwa für Bioingenieure, die sich mit DNA-Origami beschäftigen. Biomechaniker der TU München haben jetzt eine vielversprechende Anwendung für die Pharmazie geschaffen.

Webinar Reihe: Horizont 2020 – aktuelle Fördermöglichkeiten und Antragstellung in den Lebenswissenschaften

  • Weiterlesen über Webinar Reihe: Horizont 2020 – aktuelle Fördermöglichkeiten und Antragstellung in den Lebenswissenschaften

Webinar Reihe: Horizont 2020 – aktuelle Fördermöglichkeiten und Antragstellung in den Lebenswissenschaften

  • Weiterlesen über Webinar Reihe: Horizont 2020 – aktuelle Fördermöglichkeiten und Antragstellung in den Lebenswissenschaften

Webinar Reihe: Horizont 2020 – aktuelle Fördermöglichkeiten und Antragstellung in den Lebenswissenschaften

  • Weiterlesen über Webinar Reihe: Horizont 2020 – aktuelle Fördermöglichkeiten und Antragstellung in den Lebenswissenschaften

StartGreen Award 2019

  • Weiterlesen über StartGreen Award 2019

Konferenz der Arten 2019 – Gegen das Artensterben

  • Weiterlesen über Konferenz der Arten 2019 – Gegen das Artensterben

Ethik, Recht und Kommunikation des Genome Editings

  • Weiterlesen über Ethik, Recht und Kommunikation des Genome Editings

Bio.Innovationen.Stärken – Innovative Konsumgüter mit nachhaltigen Geschäftsmodellen

  • Weiterlesen über Bio.Innovationen.Stärken – Innovative Konsumgüter mit nachhaltigen Geschäftsmodellen

8th Conference on Carbon Dioxide as Feedstock for Fuels, Chemistry and Polymers

  • Weiterlesen über 8th Conference on Carbon Dioxide as Feedstock for Fuels, Chemistry and Polymers

8th Biocomposites Conference

  • Weiterlesen über 8th Biocomposites Conference

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 707
  • Seite 708
  • Seite 709
  • Seite 710
  • Aktuelle Seite 711
  • Seite 712
  • Seite 713
  • Seite 714
  • Seite 715
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Eine initiative vom

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum