Giftiges Plankton reist auf Mikroplastik
Mikroplastik gelangt auf vielfältigen Wegen in die Umwelt und kann dort unerwünschte ökologische oder gesundheitliche Folgen haben, wenn es nicht in kurzer Zeit biologisch abgebaut wird. Welche Mikroorganismen besonders gut auf Mikroplastik wachsen und sich auf diese Weise in Gewässern anreichern können, ist jedoch wenig untersucht. Eine Studie des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) sowie des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung (IOW) ist dieser Frage nachgegangen und hat problematische Befunde zutage gefördert.
Mit KI zu mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz (KI) sind zwei Megatrends in der Wirtschaft. Wo diese Trends möglicherweise kollidieren oder sich gegenseitig befruchten können, hat nun das Institut für Innovation und Technik (IIT) in Berlin im Auftrag des Umweltbundesamtes in einer Kurzstudie analysiert.