Maiskörner punktgenau düngen

Böden brauchen Dünger, um fruchtbar zu sein und Pflanzen mit Nährstoffen wie Phosphor und Stickstoff zu versorgen. Doch die Düngepraxis der Landwirtschaft steht in der Kritik, nicht zuletzt wegen ihrer negativen Folgen für die Umwelt. Hier das richtige Maß zu finden, wird immer wichtiger. Wissenschaftler des Instituts für Bau- und Landmaschinentechnik der Technischen Hochschule Köln haben mit der Kverneland Group Soest GmbH nun ein neuartiges Verfahren entwickelt, mit dem Mineraldünger eingespart und trotzdem gute Ernteerträge erzielt werden können.

Insektenschwund weitaus größer

Insektenrückgang und Artenschwund sind eine Tatsache. Das haben zahlreiche nationale und internationale Studien inzwischen belegt. Nun machen deutsche Wissenschaftler mit einer breit angelegten Biodiversitätsstudie erneut auf den Artenverlust aufmerksam. Ein Forschungsteam unter der Leitung der Technischen Universität München (TUM) kommt darin zu dem Ergebnis, dass der Insektenrückgang in Deutschland noch weitreichender ist als bisher angenommen.