Enzyme sind für viele Industriebereiche mittlerweile unverzichtbar. Ihr Potenzial, auf natürliche Weise Produkte zu veredeln oder als Katalysator Produktionsprozesse zu beschleunigen, macht die Eiweißmoleküle zu heimlichen Stars biotechnologischer Prozesse. Vor allem Waschmittelhersteller kommen ohne die Multitalente nicht mehr aus. Immer mehr Textilien bestehen heutzutage aus einer Mischung von Fasern - wie etwa Baumwolle und Polyester. Darüber hinaus gibt es neue Materialien für Outdoor-Textilien, die hauptsächlich aus synthetischen Fasern bestehen.
Löwenzahn-Kautschuk nachgebaut
Bislang war die Natur unübertroffen: Ging es um abriebfeste Laufflächen für Fahrzeugreifen, führte kein Weg am Naturkautschuk vorbei. In dieser Disziplin ist das Material, das aus Kautschukbäumen gewonnen wird, marktbeherrschend. Doch eine Pilzinfektion vernichtet derzeit große Teile der Pflanze auf den brasilianischen Plantagen. Breitet sich die Krankheit auch auf die asiatischen Anbaugebiete aus, könnte eine globale Gummiknappheit folgen. Genau rechtzeitig haben Forscher mehrerer Fraunhofer-Institute eine Alternative entwickelt, die sie am 4.