Der aktuelle SDG-Report zeigt, dass die Weltgemeinschaft zwar viel über die Nachhaltigkeits-ziele redet, aber nicht genug in ihre Umsetzung investiert.
Geldbörse
Neue Ehren für altes Handwerk
Allerdings verdanken wir dem Zunderschwamm einiges mehr als nur die Gewinnung von Zunder, die dem Baumpilz seinen Namen gab. Bereits im 18. Jahrhundert entstand in Deutschland und Osteuropa ein goldenes Handwerk um den Zunderschwamm. Kleine Familienbetriebe fertigten ein weiches, lederartiges Material, das zu Texilien, Hüten und Zundermaterial für Pfeifen weiterverarbeitet wurde.
Klimadiplomaten verhandeln Emissionsrechte
Auf der Weltklimakonferenz 2015 in Paris haben sich die Mitgliedsstaaten darauf geeinigt, die Erderwärmung bis zum Jahrhundertende unter zwei Grad zu halten. Auf Drängen einzelner Mitgliedsländer wurde ergänzend festgeschrieben, dass zusätzliche „Anstrengungen unternommen werden, um den Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen". Doch wie können die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens umgesetzt werden? Darüber beraten seit dem 17. Juni Regierungsvertreter aus aller Welt in Bonn.