Food-Innovation-Preis für Berliner Hochschulteams

Der TROPHELIA-Wettbewerb zeichnet jedes Jahr innovative Ideen im Bereich Lebensmittel aus. In diesem Jahr landeten Studierende der TU Berlin auf Bundesebene auf den Plätzen eins bis drei und räumten dazu noch einen Sonderpreis ab. Alle drei Teams waren mit veganen Produkten angetreten. Der Ideenwettbewerb wurde zum zehnten Mal vom Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. ausgerichtet.

Fernerkundung für den Rübenanbau

Deutschland ist neben Frankreich, Polen, den USA und Russland eines der wichtigsten Anbaugebiete für Zuckerrüben weltweit. 2017 betrug die Anbaufläche in Deutschland rund 400.000 Hektar, Tendenz steigend. Ein Forschungskonsortium aus Nordzucker AG (Koordinator), der Firma m2Xpert, der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Zuckerrübenanbaus in Norddeutschland e.V. sowie dem Julius Kühn-Institut (JKI) möchte nun Methoden der Fernaufklärung nutzen, um den Anbau weiter zu optimieren. Am 15. April 2019 fand das Kick-off-Meeting statt.

Start-ups mit frischen Ideen gesucht

Am 15. April fiel bei Seedhouse der Startschuss zum vierten Batch. Bis zum 2. Juni können sich Start-ups und angehende Gründer mit ihren Ideen erneut um eine Förderung bei dem Osnabrücker Accelerator-Programm bewerben. Neben kostenlosen Büroräumen und einem regelmäßigen Coaching erhalten die Teams professionelle Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Ideen. „Seedhouse stellt zudem für jedes Start-up ein Beraterbudget von etwa 10.000 Euro zur Verfügung“, erklärt Seedhouse Start-up-Manager Tim Siewert.

Metaanalyse: Mehr Ertrag, weniger Vielfalt

Etwas mehr als die Hälfte der Fläche Deutschlands wurde 2016 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes landwirtschaftlich genutzt. Mit modernen Maschinen sowie dem Einsatz von Pestiziden und Dünger versuchen Landwirte die Erträge zu steigern. Studien belegen: Die intensivere Bewirtschaftung geht zu Lasten der Umwelt und bedroht vor allem die Artenvielfalt. Doch welchen Preis die Natur tatsächlich für eine üppigere Ernte zahlt – das zeigt nun eine Metaanalyse.