Fachhochschule
Technische Hochschule Köln
Universität
Technische Universität Darmstadt
Universität
Universität Kassel
Universität
Universität Hamburg
Universität
Justus-Liebig-Universität Gießen
außeruniversitäre Forschung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Universität
Technische Universität Dortmund
Hanf kann Glasfasern in Verbundwerkstoffen ersetzen
Ob im Haushalt, beim Sport oder im Auto: Gegenstände aus Faserverbundwerkstoffen sind allgegenwärtig. Durch das Zusammenfügen mehrerer Komponenten wie etwa einer Kunststoffmatrix mit Fasern entstehen Werkstoffe, die vielfältigsten Ansprüchen gerecht werden. Zur Herstellung komplexer und leichter Formteile werden bisher häufig glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) eingesetzt. Bei der Herstellung der Glasfaser werden jedoch große Mengen des Klimagases Kohlendioxid freigesetzt. Auch das Recycling und die Entsorgung von sogenannten GFK-Werkstoffen sind problematisch.