Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Querschnitt des Rotorblatts
        Peter Schönhardt / HAW Kiel

        14.11.2025

        Rotorblätter aus Flachsfasern

        Bild
        BIOKI Konferenz
        BIOCOM/ Beatrix Boldt

        13.11.2025

        Chancen von KI für die Bioökonomie

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Fesselndes Bild: Männerhand, die einen holografischen DNA-Strang bewegt, Wissenschaftler im weißen Laborkittel im Hintergrund. Verkörpert genetische Exzellenz und Emotionen der biotechnologischen Innovation.
        XaMaps/stock.adobe.com

        12.11.2025

        Hightech-Bioökonomie: Trends in der Synthetischen Biologie

        Bild
        Verschiedene Lederschuhe
        New Africa/stock.adobe.com

        05.11.2025

        Biobasierte Lederalternativen

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Feld mit unterschiedlichen Getreidepflanzen mit ähnlicher Wuchshöhe
        JKI / Hackauf

        Roggen – das Getreide der Zukunft?

        Bild
        Cefas

        Klimafolgen für Fischbestände vorhersagen

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Mikroskopaufnahme von methanogenen Archaeen, unserem Biokatalysator
        Prof. Andreas Klingl

        Ur-Mikroben als Schlüssel zur nachhaltigen Energiespeicherung

        Bild
        Genom-editierte Pflanzen sind bislang mit keiner Methode von klassisch gezüchteten zu unterscheiden.
        Christiane/Pixabay

        Neue Züchtungstechniken: Für Ethiken der Innovation und des Kompromisses

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche Landwirtschaft
        BIOCOM AG

        Land- und Forstwirtschaft

        Bild
        Sector: Chemestry
        BIOCOM AG

        Chemie

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Technische Universität München

  • Weiterlesen über Technische Universität München
Departments Life Science Systems
School of Life Sciences
Kategorie:
Universität

Universität Stuttgart

  • Weiterlesen über Universität Stuttgart
Institut für Landschaftsplanung und Ökologie
Fakultät 2: Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Kategorie:
Universität

Universität zu Köln

  • Weiterlesen über Universität zu Köln
Institut für Physikalische Chemie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Kategorie:
Universität

Universität Vechta

  • Weiterlesen über Universität Vechta
Wirtschaft und Ethik
Kategorie:
Universität

Technische Universität München

  • Weiterlesen über Technische Universität München
Anlagen- und Prozesstechnik
School of Engineering and Design
Kategorie:
Universität

Karlsruher Institut für Technologie

  • Weiterlesen über Karlsruher Institut für Technologie
Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine
Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften
Kategorie:
Universität

Wirtschaftliche Innovationskraft für einen klimaangepassten Umgang mit Wasser

  • Weiterlesen über Wirtschaftliche Innovationskraft für einen klimaangepassten Umgang mit Wasser

Innovationen in Haltungssystemen

  • Weiterlesen über Innovationen in Haltungssystemen

Verbundprojekt: Entwicklung einer sicheren Q-Fieber-Vakzine für Wiederkäuer mittels Elektronenstrahl-inaktivierter Coxiellen (COX-SAVE) - Teilprojekt C

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Entwicklung einer sicheren Q-Fieber-Vakzine für Wiederkäuer mittels Elektronenstrahl-inaktivierter Coxiellen (COX-SAVE) - Teilprojekt C
Bundesland:
Mecklenburg-Vorpommern
Förderzeitraum:
Fr., 01.03.2024 - 12:00 - Fr., 30.04.2027 - 12:00
Fördermaßnahme:
Entwicklung von Verfahren zur Diagnostik, Prophylaxe und Bekämpfung bei Tierseuchen, Zoonosen u. a. Infektionskrankheiten bei Tieren
Fördersumme:
361.931,00 €
Fördernehmer:
Friedrich-Loeffler-Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit - Institut für Immunologie
Förderkennzeichen:
281C810C21

DiP: SMART-Agroforst - Digitalisierung zur Förderung der Etablierung von Agroforstsystemen auf der Landschaftsebene als Beitrag zur Klimaresilienz Süd-Sachsen-Anhalts und Dekarbonisierung seiner chemischen Industrie - Teilvorhaben H

  • Weiterlesen über DiP: SMART-Agroforst - Digitalisierung zur Förderung der Etablierung von Agroforstsystemen auf der Landschaftsebene als Beitrag zur Klimaresilienz Süd-Sachsen-Anhalts und Dekarbonisierung seiner chemischen Industrie - Teilvorhaben H
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Förderzeitraum:
Mo., 01.04.2024 - 12:00 - So., 31.12.2028 - 12:00
Fördermaßnahme:
Modellregion der Bioökonomie (DiP)
Fördermittelgeber:
BMFTR
Fördersumme:
461.102,00 €
Fördernehmer:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Naturwissenschaftliche Fakultät III - Institut für Informatik - Datenstrukturen und effiziente Algorithmen
Förderkennzeichen:
031B1457H

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 61
  • Seite 62
  • Seite 63
  • Seite 64
  • Aktuelle Seite 65
  • Seite 66
  • Seite 67
  • Seite 68
  • Seite 69
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany