Trockenformen von Verpackungen aus Naturfaser
Einwegkunststoffe zu ersetzen, lautet Ziel, das das deutsche Cleantech-Start-up BIO-LUTIONS und das schwedische Start-up PulPac verbindet. Jetzt bringen beide Firmen auch ihre Expertise zusammen: In Schwedt an der Oder soll in diesem Sommer eine neue BIO-LUTIONS-Fabrik den Betrieb aufnehmen, die auf die Technologie der Schweden setzt. Entstehen sollen dort dann Protein-, Obst- und Gemüseverpackungen sowie Besteck und Geschirr aus pflanzlichen Fasern. Sowohl bei den Kosten als auch den qualitativen Eigenschaften sollen sie Zellulose-Produkten überlegen sein.