Wasserstoff aus Biogas erzeugen

Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden. Schon 2030 sollen die Treibhausgasemissionen um 65% sinken – so hat es die Bundesregierung im neuen Klimaschutzgesetz festgeschrieben. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, müssen auch die Produktionsprozesse nachhaltiger werden – etwa zur Herstellung von Wasserstoff. Er gilt als Energieträger der Zukunft. Die Produktion ist jedoch sehr energieintensiv. Dieses Problem wollen Partner aus Wissenschaft und Industrie nun angehen.

Clariant: Groß-Bioraffinerie in Rumänien nimmt Betrieb auf

Die erste kommerzielle Großproduktion von Biokraftstoff der zweiten Generation ist angelaufen: Im Vorzeigewerk von Clariant im rumänischen Podari werden künftig jedes Jahr aus 250.000 Tonnen Agrarreststoffen aus der Region etwa 50.000 Tonnen Ethanol gewonnen. Bei der Umwandlung der Pflanzenreste kommt das von Clariant entwickelte und lizenzierte Verfahren sunliquid zum Einsatz.

Biotechnologie-Branche erneut mit Rekordwachstum

Der Aufwärtstrend der Biotechnologie hält an: Das zweite Jahr infolge kann die Branche in Deutschland Rekordwerte verbuchen. Das spiegeln die aktuellen Kennzahlen der deutschen Biotech-Branche wider, die der Biotechnologie-Branchenverband BIO Deutschland und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY in der vergangenen Woche veröffentlicht haben. Demnach sind auch im Jahr 2021 der Umsatz sowie die Ausgaben für Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) sprunghaft angestiegen.