Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Leinsamen und Öl
        Agnieszka Witczak/stock.adobe.com

        06.11.2025

        Neue bioaktive Lebensmittel aus Reststoffen

        Bild
        Integriertes Anbausystem mit Push-Pull-Technologie: Das Maisfeld ist von Brachiaria-Pflanzen umgeben, die Schädlinge aus der Hauptkultur anziehen.
        ISD-UPSCALE-Projekt / A. Detebo

        05.11.2025

        Schädlinge von Pflanzen gezielt weglocken

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Verschiedene Lederschuhe
        New Africa/stock.adobe.com

        05.11.2025

        Biobasierte Lederalternativen

        Bild

        25.09.2025

        Deutschland

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Wasserassel ist unliebsamer Bewohner des Trinkwassers

        Wasserassel ist unliebsamer Bewohner des Trinkwassers

        Thomas Kuska/IGÖ

        Wasserasseln per DNA-Check auf der Spur

        Bild
        Bürgerdialog zur Bioökonomie
        WWU Münster-Biocivis

        Bioökonomie braucht Bürgerinnen und Bürger

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        C. glutamaticum
        IBG-1, Forschungszentrum Jülich

        Fitnessprogramm für eine altgediente Mikrobe

        Bild
        CobiVal

        CobiVal

        saksit/stock.adobe.com

        In Wertschöpfungsketten zählt jeder Einzelne

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Energie
        BIOCOM

        Energie

        Bild
        Branche: Pharma
        BIOCOM AG

        Pharma

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Aktuelles und Hintergründe zur biobasierten Wirtschaft

SSbD bio-based polymers/copolymers unlocking new market applications

  • Weiterlesen über SSbD bio-based polymers/copolymers unlocking new market applications

Cost-effective and robust continuous biotech bio-based processes

  • Weiterlesen über Cost-effective and robust continuous biotech bio-based processes

Bio-based and biodegradable delivery systems for fertilising products to reduce microplastics pollution & promote soil health

  • Weiterlesen über Bio-based and biodegradable delivery systems for fertilising products to reduce microplastics pollution & promote soil health

SSbD bio-based solutions to replace hazardous conventional chemicals for textiles production

  • Weiterlesen über SSbD bio-based solutions to replace hazardous conventional chemicals for textiles production

Scaling-up nutritional proteins from alternative sources

  • Weiterlesen über Scaling-up nutritional proteins from alternative sources

Sustainable macroalgae systems for innovative, added-value applications: cultivation and optimised production systems

  • Weiterlesen über Sustainable macroalgae systems for innovative, added-value applications: cultivation and optimised production systems

Retrofitting of (bio)refineries industrial plants towards higher-value bio-based products

  • Weiterlesen über Retrofitting of (bio)refineries industrial plants towards higher-value bio-based products

Alternative biomanufacturing routes for natural and synthetic rubber

  • Weiterlesen über Alternative biomanufacturing routes for natural and synthetic rubber

Bio-based drop-ins/smart drop-in platform chemicals, via cost-effective, sustainable and resource-efficient conversion of biomass

  • Weiterlesen über Bio-based drop-ins/smart drop-in platform chemicals, via cost-effective, sustainable and resource-efficient conversion of biomass

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 35
  • Seite 36
  • Seite 37
  • Seite 38
  • Aktuelle Seite 39
  • Seite 40
  • Seite 41
  • Seite 42
  • Seite 43
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany