Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Wenn Nährstoffmangel besteht, können besonders effiziente Pflanzen ihre Wurzelarchitektur ändern und längere, seitlich ausscherende Wurzeln ausbilden. So haben sie einen größeren Radius, um die Nährstoffe aufzunehmen.
        Andreas Heddergott / TUM

        27.11.2025

        Wie Pflanzen auf Nährstoffsuche gehen

        Bild
        Die Hosenbiene (Dasypoda) gräbt ihr Nest in sandigen Boden.
        Kenneth Kuba

        26.11.2025

        Böden und Bestäuber besser schützen

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien – Konzept mit grünem Baum in einer Glühbirne für eine ökologische Innovationsidee
        jittawit.21/stock.adobe.com

        18.11.2025

        Innovationsräume Bioökonomie: Impulse für den Wandel

        Bild
        Fesselndes Bild: Männerhand, die einen holografischen DNA-Strang bewegt, Wissenschaftler im weißen Laborkittel im Hintergrund. Verkörpert genetische Exzellenz und Emotionen der biotechnologischen Innovation.
        XaMaps/stock.adobe.com

        12.11.2025

        Hightech-Bioökonomie: Trends in der Synthetischen Biologie

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild

        SeleKomM: Die Biotech-Kopie eines Golgi-Apparates

        Bild
        So sieht das Rohmaterial des Biopolymers PHB direkt nach der Synthese aus.
        Fraunhofer IPK

        Mit Bakterien aus Abfällen Kunststoff erzeugen

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Glühbirne mit grünem Blatt
        PIRO auf Pixabay

        Strategien für eine erfolgreiche Innovationspolitik

        Bild
        Die Borke der Kanarische Kiefer (Pinus Canariensis)
        Fraunhofer WKI | Arne Schirp

        Ein biobasierter Holzschutz gegen Feuer

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Pharma
        BIOCOM AG

        Pharma

        Bild
        Sector: Chemestry
        BIOCOM AG

        Chemie

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

SSbD bio-based solutions to replace hazardous conventional chemicals for textiles production

  • Weiterlesen über SSbD bio-based solutions to replace hazardous conventional chemicals for textiles production

Scaling-up nutritional proteins from alternative sources

  • Weiterlesen über Scaling-up nutritional proteins from alternative sources

Sustainable macroalgae systems for innovative, added-value applications: cultivation and optimised production systems

  • Weiterlesen über Sustainable macroalgae systems for innovative, added-value applications: cultivation and optimised production systems

Retrofitting of (bio)refineries industrial plants towards higher-value bio-based products

  • Weiterlesen über Retrofitting of (bio)refineries industrial plants towards higher-value bio-based products

Alternative biomanufacturing routes for natural and synthetic rubber

  • Weiterlesen über Alternative biomanufacturing routes for natural and synthetic rubber

Bio-based drop-ins/smart drop-in platform chemicals, via cost-effective, sustainable and resource-efficient conversion of biomass

  • Weiterlesen über Bio-based drop-ins/smart drop-in platform chemicals, via cost-effective, sustainable and resource-efficient conversion of biomass

Develop and deploy new curricula and knowledge exchange practices relevant to bio-based systems

  • Weiterlesen über Develop and deploy new curricula and knowledge exchange practices relevant to bio-based systems

Valorisation of untapped forest biomass

  • Weiterlesen über Valorisation of untapped forest biomass

Circular-by-design fibre-based packaging with improved properties

  • Weiterlesen über Circular-by-design fibre-based packaging with improved properties

Urban-industrial symbiosis for bio-waste valorisation

  • Weiterlesen über Urban-industrial symbiosis for bio-waste valorisation

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 39
  • Seite 40
  • Seite 41
  • Seite 42
  • Aktuelle Seite 43
  • Seite 44
  • Seite 45
  • Seite 46
  • Seite 47
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany