BayWa investiert in Obstkern-Retter

Ob Pflaume, Kirsche, Pfirsich oder Aprikose: Obstkerne landen in der Regel im Abfall. Allein bei der Obstverarbeitung in Europa werden jährlich über 500 Millionen Kilo an Kernen weggeworfen. Für das österreichische Start-up Kern Tec GmbH ist dieser sogenannte Abfall eine Rohstoffquelle für neue Lebensmittel. Das Potenzial dieser Upcycling-Idee hat auch den Systemdienstleister BayWa überzeugt. Über seinen Investmentarm, die BayWa Venture GmbH, steigt das in München ansässige Unternehmen nun als Partner und Investor beim Food-Tech-Start-up ein.

Bioenergie aus Reststoffen: Workshop über den Weg in internationale Märkte

Biogene Reststoffe sind der Rohstoff für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Der Agrar- und Lebensmittelsektor spielt dabei eine wichtige Rolle. Was hier gewöhnlich als Abfall gilt, kann stofflich und energetisch weitergenutzt werden. Dazu bedarf es innovativer Technologien, die wirtschaftlich tragfähig sind und zur Wertsteigerung beitragen. Eine vielversprechende Rohstoffquelle ist der Agrarsektor in Indonesien. Hier fallen jährlich große Mengen an Reststoffen allein bei der Reisernte an.

Pflanzenvielfalt hält Unkräuter im Zaum

Unkräuter sind für viele landwirtschaftliche Betriebe eher eine Plage. Mit schwerem Gerät und Pestiziden wird in der konventionellen Landwirtschaft versucht, den ungeliebten Pflanzen den Garaus zu machen oder sie im Zaum zu halten. Im Bio-Landbau werden zwar keine Chemikalien eingesetzt. Hier wird das Unkrautproblem mechanisch oder thermisch gelöst. Doch auch diese Praxis ist nicht ideal: Sie ist oft teuer und kann zudem Bodenlebewesen stören und die Erosion fördern.

CO2 als Rohstoff für die Bioindustrie erschließen

Fossile Rohstoffe müssen dringend durch erneuerbare Alternativen ersetzt werden, um die Klimaschutzziele zu erreichen und die Wirtschaft krisenfest und wettbewerbsfähig aufzustellen. Das gilt auch für die chemische Industrie, deren Produkte auf dem Element Kohlenstoff basieren, das bislang überwiegend aus Erdöl oder Erdgas stammt. Um Arzneimittel, Kunststoffe oder Chemikalien in Zukunft klimaneutral aus erneuerbarem Kohlenstoff herstellen zu können, braucht es neue Lösungen.