Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Die IGB-Wissenschaftlerinnen Marei Brose und Dipl.-Ing. Christiane Chaumette leiten einen »urban BioÖkonomieLab«-Workshop zur Einbindung von lokalen Partnern.
        Fraunhofer IGB

        17.10.2025

        Roadmap für eine zirkuläre Bioökonomie in Städten

        Bild
        Wildtyp (links) und gentechnisch verbesserte Arabidopsispflanze (rechts) nach Trockenstress.
        Universität Heidelberg/COS

        16.10.2025

        Wie Pflanzen bei Trockenheit Wasser sparen

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild

        25.09.2025

        Deutschland

        Bild
        Traktor und zwei Menschen
        Curto/stock.adobe.com

        17.09.2025

        Agroecology

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 09.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

        Bild
        Montgomery Wagner & Lucas Fuhrmann Portrait TU Darmstadt
        BIOCOM | Oliver Päßler

        08.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Die Mizellenproteine der blauen Süßlupine sind gesund und haben eine hohe Klebrigkeit.,
        Rosel Eckstein/pixelio.de

        Lebensmittelfolie aus Pflanzenresten

        Bild
        Bio-Schmieröl aus Frittenfett
        BAM

        Bio-Schmierstoffe aus Frittenfett

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Fütterung von Mikroben mit Elektronen

        Fütterung von Mikroben mit Elektronen

        Dirk Holtmann/DFI Close

        Mikroben als stromgetriebene Zellfabriken

        Bild
        Kläranlage zur Abwasserreinigung
        Semalex/pixelio.de

        Mit textilen Elektroden Abwasser reinigen

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Sector: Consumption
        BIOCOM AG

        Konsumgüter

        Bild
        Branche: Bau
        BIOCOM AG

        Bau

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Innovationsraum: NewFoodSystems - GanzheitBewertung - Umsetzungsphase, TPA

  • Weiterlesen über Innovationsraum: NewFoodSystems - GanzheitBewertung - Umsetzungsphase, TPA
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
Fr., 01.07.2022 - 12:00 - Mo., 30.06.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
932.602,00 €
Fördernehmer:
Universität Kassel - Fachbereich 11 Ökologische Agrarwissenschaften - Fachgebiet Agrar- und Lebensmittelmarketing
Förderkennzeichen:
031B1236A

Innovationsraum: BaMS-MAREPAIR - Marines Kollagen als natürliches Biopolymer in einer enzymatisch wirksamen Hair-Repair-Kur - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BaMS-MAREPAIR - Marines Kollagen als natürliches Biopolymer in einer enzymatisch wirksamen Hair-Repair-Kur - Umsetzungsphase
Bundesland:
Schleswig-Holstein
Förderzeitraum:
Mo., 01.08.2022 - 12:00 - Mo., 31.03.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
85.849,00 €
Fördernehmer:
oceanBASIS GmbH
Förderkennzeichen:
031B0915Q

Innovationsraum: BioBall - BIOTESS - Erzeugung Biobasierter Phasenwechselmaterialien aus abfallwirtschaftlichen Prozessen zur Integration in einen thermischen Energie-Speicher-Schaum als nachhaltiger Dämmstoff für Gebäudeanwendungen (Teilprojekt E) - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BioBall - BIOTESS - Erzeugung Biobasierter Phasenwechselmaterialien aus abfallwirtschaftlichen Prozessen zur Integration in einen thermischen Energie-Speicher-Schaum als nachhaltiger Dämmstoff für Gebäudeanwendungen (Teilprojekt E) - Umsetzungsphase
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
Sa., 01.01.2022 - 12:00 - Di., 31.12.2024 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
70.989,00 €
Fördernehmer:
e-hoch-3 eco impact experts GmbH & Co. KG
Förderkennzeichen:
031B1214E

Innovationsraum: BioBall - BIOTESS - Erzeugung Biobasierter Phasenwechselmaterialien aus abfallwirtschaftlichen Prozessen zur Integration in einen thermischen Energie-Speicher-Schaum als nachhaltiger Dämmstoff für Gebäudeanwendungen (Teilprojekt F) - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BioBall - BIOTESS - Erzeugung Biobasierter Phasenwechselmaterialien aus abfallwirtschaftlichen Prozessen zur Integration in einen thermischen Energie-Speicher-Schaum als nachhaltiger Dämmstoff für Gebäudeanwendungen (Teilprojekt F) - Umsetzungsphase
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
Sa., 01.01.2022 - 12:00 - Di., 31.12.2024 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
23.121,00 €
Fördernehmer:
Wissenschaftsstadt Darmstadt - Dezernat IV - Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen
Förderkennzeichen:
031B1214F

Innovationsraum: BioBall - BIOTESS - Erzeugung Biobasierter Phasenwechselmaterialien aus abfallwirtschaftlichen Prozessen zur Integration in einen thermischen Energie-Speicher-Schaum als nachhaltiger Dämmstoff für Gebäudeanwendungen (Teilprojekt D) - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BioBall - BIOTESS - Erzeugung Biobasierter Phasenwechselmaterialien aus abfallwirtschaftlichen Prozessen zur Integration in einen thermischen Energie-Speicher-Schaum als nachhaltiger Dämmstoff für Gebäudeanwendungen (Teilprojekt D) - Umsetzungsphase
Förderzeitraum:
Sa., 01.01.2022 - 12:00 - Di., 31.12.2024 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
24.391,00 €
Fördernehmer:
Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Alzey-Worms
Förderkennzeichen:
031B1214D

Innovationsraum: BioBall - BIOTESS - Erzeugung Biobasierter Phasenwechselmaterialien aus abfallwirtschaftlichen Prozessen zur Integration in einen thermischen Energie-Speicher-Schaum als nachhaltiger Dämmstoff für Gebäudeanwendungen (Teilprojekt C) - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BioBall - BIOTESS - Erzeugung Biobasierter Phasenwechselmaterialien aus abfallwirtschaftlichen Prozessen zur Integration in einen thermischen Energie-Speicher-Schaum als nachhaltiger Dämmstoff für Gebäudeanwendungen (Teilprojekt C) - Umsetzungsphase
Bundesland:
Baden-Württemberg
Förderzeitraum:
Sa., 01.01.2022 - 12:00 - Di., 31.12.2024 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
99.555,00 €
Fördernehmer:
Wilhelm Röser Söhne GmbH & Co. KG
Förderkennzeichen:
031B1214C

Innovationsraum: BioBall - BIOTESS - Erzeugung Biobasierter Phasenwechselmaterialien aus abfallwirtschaftlichen Prozessen zur Integration in einen thermischen Energie-Speicher-Schaum als nachhaltiger Dämmstoff für Gebäudeanwendungen (Teilprojekt B) - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BioBall - BIOTESS - Erzeugung Biobasierter Phasenwechselmaterialien aus abfallwirtschaftlichen Prozessen zur Integration in einen thermischen Energie-Speicher-Schaum als nachhaltiger Dämmstoff für Gebäudeanwendungen (Teilprojekt B) - Umsetzungsphase
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
Sa., 01.01.2022 - 12:00 - Di., 31.12.2024 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
183.825,00 €
Fördernehmer:
JagerBiotech GmbH
Förderkennzeichen:
031B1214B

Innovationsraum: BioBall - BIOTESS - Erzeugung Biobasierter Phasenwechselmaterialien aus abfallwirtschaftlichen Prozessen zur Integration in einen thermischen Energie-Speicher-Schaum als nachhaltiger Dämmstoff für Gebäudeanwendungen (Teilprojekt A) - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BioBall - BIOTESS - Erzeugung Biobasierter Phasenwechselmaterialien aus abfallwirtschaftlichen Prozessen zur Integration in einen thermischen Energie-Speicher-Schaum als nachhaltiger Dämmstoff für Gebäudeanwendungen (Teilprojekt A) - Umsetzungsphase
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
Sa., 01.01.2022 - 12:00 - Di., 31.12.2024 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
325.916,00 €
Fördernehmer:
Technische Universität Darmstadt - Institut für Werkstoffe im Bauwesen
Förderkennzeichen:
031B1214A

Innovationsraum: NewFoodSystems - SustainVanil - Umsetzungsphase, TPD

  • Weiterlesen über Innovationsraum: NewFoodSystems - SustainVanil - Umsetzungsphase, TPD
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Sa., 01.01.2022 - 12:00 - Di., 31.12.2024 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
120.407,00 €
Fördernehmer:
Symrise AG
Förderkennzeichen:
031B1238D

Innovationsraum: NewFoodSystems - SustainVanil - Umsetzungsphase, TPA

  • Weiterlesen über Innovationsraum: NewFoodSystems - SustainVanil - Umsetzungsphase, TPA
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Sa., 01.01.2022 - 12:00 - Di., 31.12.2024 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
235.306,00 €
Fördernehmer:
Hochschule Osnabrück - Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur - AG Growing Knowledge
Förderkennzeichen:
031B1238A

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 330
  • Seite 331
  • Seite 332
  • Seite 333
  • Aktuelle Seite 334
  • Seite 335
  • Seite 336
  • Seite 337
  • Seite 338
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany