Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Paludikultur im Wietingsmoor als Beispiel für multifunktionale Landnutzung: Im Moor vereint die Paludikultur die Produktion von Biomasse (Schilf, Rohrkolben) für Baustoffe und Torfersatz mit dem Erhalt der Torfböden.
        Claudia Heindorf

        30.10.2025

        Paludikultur: Vorbild für multifunktionale Landnutzung

        Bild
        Klebstoffe
        DYAH – stock.adobe.com, generiert mit KI

        29.10.2025

        Biobasierte Harze aus Holzreststoffen

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild

        25.09.2025

        Deutschland

        Bild
        Traktor und zwei Menschen
        Curto/stock.adobe.com

        17.09.2025

        Agroecology

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • OptoSys: Bioprozesse mit Licht steuern

        Bild
        Membranadsorber von Sartorius
        Sartorius Stedim Biotech GmbH

        Kostbare Proteine schonend aufreinigen

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Blick über ein Feld mit mehreren Reihen grüner Pflanzen
        KombiAktiv2

        Mit Rhabarberextrakt und Mikroben zu gesunden Spargelpflanzen

        Bild
        Ein weißes Laborgerät mit offener transparenter Schublade, in der ein Plastikbehälter mit vielen Löchern steckt, die mit einer rötlichen Flüssigkeit gefüllt sind.
        Cytena GmbH

        Mikrotiterplatten dem industriellen Bioreaktor annähern

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Textilien
        BIOCOM AG

        Textilien

        Bild
        Branche: Maschinenbau
        BIOCOM AG

        Maschinenbau

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Aktuelles und Hintergründe zum biobasierten Wirtschaften

Passend zur UN-Biodiversitätskonferenz im kanadischen Montreal haben wir ein neues Themendossier veröffentlicht: Nasse Moore als Ressource für die Bioökonomie

PflanzenSneaker – Auf CO2 laufen  

  • Weiterlesen über PflanzenSneaker – Auf CO2 laufen  

RestePackung – Herkömmliches Plastik ersetzen 

  • Weiterlesen über RestePackung – Herkömmliches Plastik ersetzen 

ZuckerTang – Multitalent aus dem Wasser 

  • Weiterlesen über ZuckerTang – Multitalent aus dem Wasser 

ZitrusKette – Lebensmittel sicher transportieren  

  • Weiterlesen über ZitrusKette – Lebensmittel sicher transportieren  

DialogSpeise – Über Essen sprechen  

  • Weiterlesen über DialogSpeise – Über Essen sprechen  

UnterBoden – Pflanzen aus der Tiefe stärken

  • Weiterlesen über UnterBoden – Pflanzen aus der Tiefe stärken

IndoorVanille – Nachhaltige Kipferl backen  

  • Weiterlesen über IndoorVanille – Nachhaltige Kipferl backen  

NoriBioreaktor – Grüne Bereicherung in der Küche 

  • Weiterlesen über NoriBioreaktor – Grüne Bereicherung in der Küche 

RindenDesign – Kunst aus dem Wald 

  • Weiterlesen über RindenDesign – Kunst aus dem Wald 

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 291
  • Seite 292
  • Seite 293
  • Seite 294
  • Aktuelle Seite 295
  • Seite 296
  • Seite 297
  • Seite 298
  • Seite 299
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany