Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Im Projekt „VitiForst“ wurden die Wechselwirkungen und Effekte von Gehölzen im ökologischen Weinbau untersucht.
        Jakob Hörl / Universität Hohenheim

        12.09.2025

        VitiForst als Chance für nachhaltigen Weinbau

        Bild
        Das EARL-Versuchsgelände aus der Luft
        LfL

        11.09.2025

        Praxislabor zur Bodenerosionsforschung eröffnet

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Wikimedia Commons

        29.08.2025

        Vietnam

        Bild

        29.08.2025

        Thailand

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 09.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

        Bild
        Montgomery Wagner & Lucas Fuhrmann Portrait TU Darmstadt
        BIOCOM | Oliver Päßler

        08.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        TU Dresden

        Faltbare Feldbetten aus Wellpappe

        Bild
        vier rote Tomaten an einer grünen Pflanze
        esiuL/Pixabay; Pixabay License

        Schneller zu neuen Tomatensorten

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Bürgerdialog zur Bioökonomie
        WWU Münster-Biocivis

        Bioökonomie braucht Bürgerinnen und Bürger

        Bild
        Rinderzucht Sonnenbrille für Kühe

        Rinder mit braunen Fellringen um die Augen sind besser vor Sonne geschützt

        Bayern-Genetik GmbH

        Rinderzucht: Die Sonnenbrille für Kühe

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Automobil
        BIOCOM AG

        Automobil

        Bild
        Branche: Energie
        BIOCOM

        Energie

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Verbundvorhaben: ProKlaeRmission - Prozessoptimierung an Klärschlammfeuerungen zur Rohstoffrückgewinnung und Emissionsreduktion, Teilvorhaben: Prozessbewertung und Demonstration im industriellen Maßstab

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: ProKlaeRmission - Prozessoptimierung an Klärschlammfeuerungen zur Rohstoffrückgewinnung und Emissionsreduktion, Teilvorhaben: Prozessbewertung und Demonstration im industriellen Maßstab
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
So., 01.01.2023 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
49.408,00 €
Fördernehmer:
Küttner GmbH & Co. KG
Förderkennzeichen:
03EI5460C

Verbundvorhaben: BioBrick2 - CO2- neutrale Produktion von Ziegeln - Ganzheitliche Integration eines Holzvergasers in die Ziegelproduktion, Teilvorhaben: Entwicklung und Test von Lösungsansätzen zur CO2-neutralen Ziegelproduktion

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: BioBrick2 - CO2- neutrale Produktion von Ziegeln - Ganzheitliche Integration eines Holzvergasers in die Ziegelproduktion, Teilvorhaben: Entwicklung und Test von Lösungsansätzen zur CO2-neutralen Ziegelproduktion
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
So., 01.01.2023 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
233.890,00 €
Fördernehmer:
Klinker- und Keramikwerke A. Berentelg & Co. KG
Förderkennzeichen:
03EI5461C

Verbundvorhaben: DeNOx-DePM - Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur kombinierten Stickstoffoxid- und Staubabscheidung mithilfe von katalytisch wirksamen Additiven an einem Holzheizkraftwerk, Teilvorhaben: Entwicklung und Konstruktion eines angepassten Gewebefilters

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: DeNOx-DePM - Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur kombinierten Stickstoffoxid- und Staubabscheidung mithilfe von katalytisch wirksamen Additiven an einem Holzheizkraftwerk, Teilvorhaben: Entwicklung und Konstruktion eines angepassten Gewebefilters
Bundesland:
Baden-Württemberg
Förderzeitraum:
So., 01.01.2023 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
35.701,00 €
Fördernehmer:
Keller Lufttechnik GmbH & Co. KG
Förderkennzeichen:
03EI5455C

Verbundvorhaben: ResOpt - Optimierung von biogenen Rest- und Abfallstoffen auf Basis eines Biobrennstoffkataloges zur Erhöhung der Energieeffizienz von Biomassekraftwerken, Teilvorhaben: Einfluss der Brennstoffzusammensetzung auf die Mineralogie und Geochemie von Anbackungen, Belägen und Schlacken

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: ResOpt - Optimierung von biogenen Rest- und Abfallstoffen auf Basis eines Biobrennstoffkataloges zur Erhöhung der Energieeffizienz von Biomassekraftwerken, Teilvorhaben: Einfluss der Brennstoffzusammensetzung auf die Mineralogie und Geochemie von Anbackungen, Belägen und Schlacken
Bundesland:
Baden-Württemberg
Förderzeitraum:
Di., 01.11.2022 - 12:00 - Fr., 31.10.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
193.243,00 €
Fördernehmer:
Karlsruher Institut für Technologie (Universitätsaufgabe) - Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften - Institut für Angewandte Geowissenschaften
Förderkennzeichen:
03EI5454C

Verbundvorhaben: BiHsMod - Entwicklung und Erprobung eines neuen hocheffizienten Brennwertmoduls für Biomassekessel der mittleren Leistungsklasse mit optimierter Kondensationstechnologie, Teilvorhaben: Entwicklung, Bau und Optimierung des Brennwertmoduls für den Biomassekessel.

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: BiHsMod - Entwicklung und Erprobung eines neuen hocheffizienten Brennwertmoduls für Biomassekessel der mittleren Leistungsklasse mit optimierter Kondensationstechnologie, Teilvorhaben: Entwicklung, Bau und Optimierung des Brennwertmoduls für den Biomassekessel.
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Do., 01.09.2022 - 12:00 - So., 31.08.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
76.602,00 €
Fördernehmer:
Karl Schräder Nachf. Inh. Karl-Heinz Schräder e.K.
Förderkennzeichen:
03EI5450C

Verbundvorhaben: ResOpt - Optimierung von biogenen Rest- und Abfallstoffen auf Basis eines Biobrennstoffkataloges zur Erhöhung der Energieeffizienz von Biomassekraftwerken, Teilvorhaben: Untersuchungen an der INTEC-Versuchsanlage zur Optimierung von Brennstoffgemischen aus biogenen Rest- und Abfallstoffen

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: ResOpt - Optimierung von biogenen Rest- und Abfallstoffen auf Basis eines Biobrennstoffkataloges zur Erhöhung der Energieeffizienz von Biomassekraftwerken, Teilvorhaben: Untersuchungen an der INTEC-Versuchsanlage zur Optimierung von Brennstoffgemischen aus biogenen Rest- und Abfallstoffen
Bundesland:
Baden-Württemberg
Förderzeitraum:
Di., 01.11.2022 - 12:00 - Fr., 31.10.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
38.279,00 €
Fördernehmer:
INTEC Engineering GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5454B

Verbundvorhaben: MeKat - Entwicklung eines Methanoxidationskatalysators auf Basis von biogenem Silica für die Entfernung von Methan im Abgas von Biogas-BHKW, Teilvorhaben: Entwicklung keramischer Katalysatorträger

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: MeKat - Entwicklung eines Methanoxidationskatalysators auf Basis von biogenem Silica für die Entfernung von Methan im Abgas von Biogas-BHKW, Teilvorhaben: Entwicklung keramischer Katalysatorträger
Bundesland:
Sachsen
Förderzeitraum:
So., 01.01.2023 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
83.895,00 €
Fördernehmer:
hollomet Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Förderkennzeichen:
03EI5456C

Verbundvorhaben: BiHsMod - Entwicklung und Erprobung eines neuen hocheffizienten Brennwertmoduls für Biomassekessel der mittleren Leistungsklasse mit optimierter Kondensationstechnologie, Teilvorhaben: Entwicklung, Modellierung und Optimierung des Brennwertmoduls für den Biomassekessel

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: BiHsMod - Entwicklung und Erprobung eines neuen hocheffizienten Brennwertmoduls für Biomassekessel der mittleren Leistungsklasse mit optimierter Kondensationstechnologie, Teilvorhaben: Entwicklung, Modellierung und Optimierung des Brennwertmoduls für den Biomassekessel
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Do., 01.09.2022 - 12:00 - So., 31.08.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
259.880,00 €
Fördernehmer:
Hochschule Düsseldorf - Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Förderkennzeichen:
03EI5450A

Verbundvorhaben: ReHydroPro - Regionale und energieautarke Produktion von grünem Wasserstoff durch die direkte Kopplung eines Moduls zur Methanpyrolyse an eine Biogasanlage, Teilvorhaben: Entwicklung und Aufbau einer Pilotanlage sowie einer ganzheitlich optimierten Prozesssteuerung

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: ReHydroPro - Regionale und energieautarke Produktion von grünem Wasserstoff durch die direkte Kopplung eines Moduls zur Methanpyrolyse an eine Biogasanlage, Teilvorhaben: Entwicklung und Aufbau einer Pilotanlage sowie einer ganzheitlich optimierten Prozesssteuerung
Bundesland:
Schleswig-Holstein
Förderzeitraum:
So., 01.01.2023 - 12:00 - Mo., 30.06.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
158.848,00 €
Fördernehmer:
Green Recycling Technologies UG
Förderkennzeichen:
03EI5459B

Verbundvorhaben: RB-HTWP - Biomethanisierung im Rieselbettverfahren und Abwärmenutzung durch eine Hochtemperaturwärmepumpe am Energiestandort Klettwitz/Lausitz, Teilvorhaben: Untersuchung und Maßstabsübertragung des Rieselbettverfahrens in wärmeoptimierter Prozessführung

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: RB-HTWP - Biomethanisierung im Rieselbettverfahren und Abwärmenutzung durch eine Hochtemperaturwärmepumpe am Energiestandort Klettwitz/Lausitz, Teilvorhaben: Untersuchung und Maßstabsübertragung des Rieselbettverfahrens in wärmeoptimierter Prozessführung
Bundesland:
Sachsen
Förderzeitraum:
Sa., 01.10.2022 - 12:00 - Di., 30.09.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
79.441,00 €
Fördernehmer:
GICON-Großmann Ingenieur Consult GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5451C

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 257
  • Seite 258
  • Seite 259
  • Seite 260
  • Aktuelle Seite 261
  • Seite 262
  • Seite 263
  • Seite 264
  • Seite 265
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany