Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Im Projekt „VitiForst“ wurden die Wechselwirkungen und Effekte von Gehölzen im ökologischen Weinbau untersucht.
        Jakob Hörl / Universität Hohenheim

        12.09.2025

        VitiForst als Chance für nachhaltigen Weinbau

        Bild
        Das EARL-Versuchsgelände aus der Luft
        LfL

        11.09.2025

        Praxislabor zur Bodenerosionsforschung eröffnet

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Wikimedia Commons

        29.08.2025

        Vietnam

        Bild

        29.08.2025

        Thailand

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 09.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

        Bild
        Montgomery Wagner & Lucas Fuhrmann Portrait TU Darmstadt
        BIOCOM | Oliver Päßler

        08.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Modell des großen Fusionsproteins

        Modell des großen Fusionsproteins

        Vlada Urlacher Close

        SupraRedoxModul: Kurze Wege im Enzymkäfig

        Bild
        Viskositätsmessung eines Schmierstoffs
        Fuchs Schmierstoffe GmbH

        Altfett mit Enzymen veredeln

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Trauben an einem Rebstock, mit Schäden an Blättern und Früchten

        Schäden durch falschen Mehltau an Sauvignon blanc

        SelWineQ

        Doppelt so effektiv zu resistenteren Rebsorten

        Bild
        Kolorierte Darstellung des Bakteriums Shewanella oneidensis
        Ella Marushchenko/University of Minnesota/CC0

        Hohe Leistung ohne Sauerstoff

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Bau
        BIOCOM AG

        Bau

        Bild
        Sector: Consumption
        BIOCOM AG

        Konsumgüter

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Verbundvorhaben: HanfNRG - Untersuchungen der energetischen Nutzungsoptionen von Hanffaserreststoffen zur exemplarischen Einbindung in das Energiekonzept eines Verarbeitungsstandorts, Teilvorhaben: Vergleichende Untersuchung der energetischen Nutzungsoptionen von Hanffaserreststoffen

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: HanfNRG - Untersuchungen der energetischen Nutzungsoptionen von Hanffaserreststoffen zur exemplarischen Einbindung in das Energiekonzept eines Verarbeitungsstandorts, Teilvorhaben: Vergleichende Untersuchung der energetischen Nutzungsoptionen von Hanffaserreststoffen
Bundesland:
Sachsen
Förderzeitraum:
Sa., 01.10.2022 - 12:00 - Di., 30.09.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
380.262,00 €
Fördernehmer:
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5448A

Verbundvorhaben: Eco-PIK (Ökoeffiziente Prozessintegrierte Klärschlammverwertung) - Kombination einer Klärschlammvergasung mit einer biologischen Methanisierung und einem flexibilisierten Mikrogasturbinenprozess, Teilvorhaben: Mikrogasturbinenprozess

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: Eco-PIK (Ökoeffiziente Prozessintegrierte Klärschlammverwertung) - Kombination einer Klärschlammvergasung mit einer biologischen Methanisierung und einem flexibilisierten Mikrogasturbinenprozess, Teilvorhaben: Mikrogasturbinenprozess
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Mi., 01.06.2022 - 12:00 - Sa., 31.05.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
274.800,00 €
Fördernehmer:
Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
Förderkennzeichen:
03EI5441C

Verbundvorhaben: Eco-PIK (Ökoeffiziente Prozessintegrierte Klärschlammverwertung) - Kombination einer Klärschlammvergasung mit einer biologischen Methanisierung und einem flexibilisierten Mikrogasturbinenprozess, Teilvorhaben: Vergasung des Klärschlammes

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: Eco-PIK (Ökoeffiziente Prozessintegrierte Klärschlammverwertung) - Kombination einer Klärschlammvergasung mit einer biologischen Methanisierung und einem flexibilisierten Mikrogasturbinenprozess, Teilvorhaben: Vergasung des Klärschlammes
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Mi., 01.06.2022 - 12:00 - Sa., 31.05.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
231.413,00 €
Fördernehmer:
Blue Energy Europe GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5441B

Verbundvorhaben: Eco-PIK (Ökoeffiziente Prozessintegrierte Klärschlammverwertung) - Kombination einer Klärschlammvergasung mit einer biologischen Methanisierung und einem flexibilisierten Mikrogasturbinenprozess, Teilvorhaben: Methanisierung

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: Eco-PIK (Ökoeffiziente Prozessintegrierte Klärschlammverwertung) - Kombination einer Klärschlammvergasung mit einer biologischen Methanisierung und einem flexibilisierten Mikrogasturbinenprozess, Teilvorhaben: Methanisierung
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Mi., 01.06.2022 - 12:00 - Sa., 31.05.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
276.580,00 €
Fördernehmer:
bifa Umweltinstitut GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5441A

Verbundvorhaben: KLISCHGA2 - Klimaschutzgas aus Holz und biogenen Reststoffen - Schritte zur ganzheitlichen Prozessintegration in den Keramik-Herstellungsprozess, Teilvorhaben: Wissenschaftliche Begleitung und technologische Bewertung von Innovationen in Produkt und Prozess

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: KLISCHGA2 - Klimaschutzgas aus Holz und biogenen Reststoffen - Schritte zur ganzheitlichen Prozessintegration in den Keramik-Herstellungsprozess, Teilvorhaben: Wissenschaftliche Begleitung und technologische Bewertung von Innovationen in Produkt und Prozess
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Mo., 01.08.2022 - 12:00 - Fr., 31.01.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
325.045,00 €
Fördernehmer:
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) - Institutsteil Sulzbach-Rosenberg
Förderkennzeichen:
03EI5449C

Verbundvorhaben: KLISCHGA2 - Klimaschutzgas aus Holz und biogenen Reststoffen - Schritte zur ganzheitlichen Prozessintegration in den Keramik-Herstellungsprozess, Teilvorhaben: Test eines Holzvergasers in der industriellen Hochtemperaturprozesstechnik

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: KLISCHGA2 - Klimaschutzgas aus Holz und biogenen Reststoffen - Schritte zur ganzheitlichen Prozessintegration in den Keramik-Herstellungsprozess, Teilvorhaben: Test eines Holzvergasers in der industriellen Hochtemperaturprozesstechnik
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Mo., 01.08.2022 - 12:00 - Fr., 31.01.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
144.213,00 €
Fördernehmer:
Burkhardt GmbH (Mühlhausen)
Förderkennzeichen:
03EI5449B

Verbundvorhaben: KLISCHGA2 - Klimaschutzgas aus Holz und biogenen Reststoffen - Schritte zur ganzheitlichen Prozessintegration in den Keramik-Herstellungsprozess, Teilvorhaben: Koordination und Entwicklung von Lösungsansätzen zur CO2-neutralen Keramikproduktion

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: KLISCHGA2 - Klimaschutzgas aus Holz und biogenen Reststoffen - Schritte zur ganzheitlichen Prozessintegration in den Keramik-Herstellungsprozess, Teilvorhaben: Koordination und Entwicklung von Lösungsansätzen zur CO2-neutralen Keramikproduktion
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Mo., 01.08.2022 - 12:00 - Fr., 31.01.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
249.117,00 €
Fördernehmer:
Rösler CeramInno GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5449A

Verbundvorhaben: BioH2Ref - Dezentrale Wasserstoffaufbereitung von Biogas durch Dampfreformierung, Teilvorhaben: Bereitstellung von Biogas und ‹berwachung des Versuchsbetriebes der Pilotanlage

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: BioH2Ref - Dezentrale Wasserstoffaufbereitung von Biogas durch Dampfreformierung, Teilvorhaben: Bereitstellung von Biogas und ‹berwachung des Versuchsbetriebes der Pilotanlage
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Sa., 01.01.2022 - 12:00 - Di., 31.12.2024 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
200.643,00 €
Fördernehmer:
Keine Anzeige aufgrund datenschutzrechtlicher Regelungen.
Förderkennzeichen:
03EI5440C

Modellregion der Bioökonomie zur Digitalisierung der pflanzlichen Wertschöpfungskette im Mitteldeutschen Revier in Sachsen-Anhalt

  • Weiterlesen über Modellregion der Bioökonomie zur Digitalisierung der pflanzlichen Wertschöpfungskette im Mitteldeutschen Revier in Sachsen-Anhalt

Bioökonomie International (Bioeconomy International) 2023

  • Weiterlesen über Bioökonomie International (Bioeconomy International) 2023

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 260
  • Seite 261
  • Seite 262
  • Seite 263
  • Aktuelle Seite 264
  • Seite 265
  • Seite 266
  • Seite 267
  • Seite 268
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany