G20-Wissenschaftsakademien: Kommuniqué für nachhaltiges Wirtschaften

Mit der Agenda 2030 hat die internationale Staatengemeinschaft im Jahr 2015 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) festgelegt. Darin werden Maßnahmen formuliert, die im Rahmen nationaler Strategien umgesetzt werden sollen. Innovationen aus Forschung und Entwicklung spielen hier eine wichtige Rolle. Im Vorfeld des Gipfeltreffens der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20), das am 18. und 19.

Rotlichtsensor bei Bakterien modifiziert

In der Biotechnologie werden seit langem mithilfe von Mikroorganismen Produkte für die Medizin, Landwirtschaft oder Chemieindustrie hergestellt oder industrielle Prozesse angekurbelt. Aber auch bei der Diagnose und Therapie von Krankheiten rücken Bakterien zunehmend in den Fokus. Nun könnten sich neue Möglichkeiten in der biotechnologischen Anwendung von Bakterien auftun. Den Grundstein haben Forschende der Universität Bayreuth gelegt.

Studie: Bio-Engineering bei deutschen Unternehmen hoch im Kurs

Die Synthetische Biologie verbindet Biowissenschaften und Ingenieurswissenschaften, um biologische Systeme wie Zellen oder Organismen mit neuen Eigenschaften und Fähigkeiten auszustatten. So können beispielsweise Bakterien oder Hefen so verändert werden, dass sie pflanzliche Roh- und Reststoffe in neue Produkte wie Kraftstoffe, Chemikalien, Fasern oder Medikamente umwandeln. Für die Bioökonomie bietet das sogenannte Bio-Engineering damit die notwendigen Werkzeuge, um die Industrie nachhaltiger zu machen.

Stabilere Erträge durch sanfte Grünland-Bewirtschaftung

Mehr als ein Viertel der Erdoberfläche besteht aus Wiesen und Weiden. Das Grünland ist nicht nur Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Es ist auch ein wichtiger Kohlenstoffspeicher und bedeutend für die Nahrungsmittelproduktion. Doch wie steht es um die Zukunft dieses Ökosystems? Welche Folgen hat der Klimawandel für das Grünland und welche Rolle spielt dabei die Art der Landnutzung? Antworten liefert eine Studie vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig.

ERC-Förderung für Erforschung anaerober Bakterien

Anaerobe Bakterien gehören zu den ältesten Organismen der Erde. Da für sie Sauerstoff lebensbedrohlich ist, haben sie spezielle Stoffwechselwege entwickelt, die ihnen ein Überleben in sauerstofffreien Regionen ermöglichen.  So sind anaerobe Bakterien auch im menschlichen Darm angesiedelt, wo sie erheblichen Einfluss auf die Gesundheit haben. Aber nicht nur das. Ihr spezieller Stoffwechsel macht sie auch zu begehrten Werkzeugen in der Biotechnologie. Bisher spielen sie hier eine untergeordnete Rolle.

„Wir zwingen Mikroalgen, wertvolle Signalstoffe auszuscheiden“

Böden sind eine lebenswichtige Ressource und unverzichtbar für Ökosysteme, Klima und Menschen. Doch die industrielle Landwirtschaft und die Folgen der Klimakrise setzen die Böden zunehmend unter Druck. Die Folge: Fruchtbare Böden werden immer knapper. Studien zufolge sind in der EU mehr als 60 % der landwirtschaftlich genutzten Flächen degradiert. Omar Khalaf vom Berliner Start-up Alganize will etwas dagegen tun.