Im menschlichen Darm leben unzählige Mikroorganismen, die unser Wohlergehen nachhaltig beeinflussen: Darmbakterien. Sie helfen, wichtige Nährstoffe unserer Nahrung zu verwerten, verdrängen Krankheitserreger im Darm und sorgen für ein intaktes Immunsystem. Eine ausgeglichene Darmflora ist für die Gesundheit daher ausgesprochen wichtig – und die richtige Ernährung kann dazu beitragen, dieses Gleichgewicht zu erhalten. Zu den bekanntesten Gesundheitshelfern gehören Milchsäurebakterien, die in probiotischen Lebensmitteln wie Jogurt enthalten sind.
Genom-editierte Pflanzen: Dialog zum Update der EU-Regulierung
Debatten darüber, welche Chancen und Risiken neue genomische Techniken wie CRISPR-Cas9 für die Landwirtschaft haben und wie man sie regulieren sollte, halten seit Jahren an. Einschneidend war das Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Sommer 2018. Auch bioökonomie.de berichtet seit Jahren über Dialogveranstaltungen und Positionspapiere zum Thema.