Palmölersatz aus CO₂

Palmölersatz aus CO₂

Nach langjähriger Forschung haben die Mibelle Group, LanzaTech und das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB ein neuartiges Verfahren entwickelt, das mithilfe zweier gekoppelter Fermentationsprozesse aus CO₂ ein palmölfreies Fett erzeugt.

 

Palmöl
Palmöl ist eines der vielseitigsten Pflanzenöle. Doch der Anbau belastet zunehmend die Umwelt.

Palmöl ist wegen seiner vielseitigen Eigenschaften in zahlreichen Alltagsprodukten enthalten, doch sein Anbau führt zur Abholzung von Regenwäldern, bedroht die Artenvielfalt und setzt große Mengen CO₂ frei. Obwohl die Industrie zunehmend auf zertifizierten Anbau setzt, reicht dieser langfristig nicht aus. Deshalb sind innovative Alternativen gefragt, um den Bedarf zu decken. Der Mibelle Group ist in Zusammenarbeit mit LanzaTech und dem Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB) nun ein neuer Lösungsansatz gelungen: mittels Fermentation konnten die Kooperationspartner aus CO₂ ein palmölfreies Fett herstellen.

In zwei Fermentationsschritten zum Palmölersatz

Im ersten Schritt wird das Gas, das als CO₂ ausgestoßen worden wäre, durch einen biotechnologischen Gasfermentationsprozess von LanzaTech in Alkohol umgewandelt. Das Verfahren ähnelt dem Bierbrauen, arbeitet jedoch mit CO₂ statt mit Getreide. Anschließend wandeln spezielle Öl-Hefen, entwickelt vom Fraunhofer IGB, diesen Alkohol in hochwertige Fette um. Beide Prozesse nutzen ausschließlich natürlich vorkommende, nicht genveränderte Mikroorganismen. Das Ergebnis ist ein palmölfreies Fett, das vielseitig – insbesondere in der Kosmetik – einsetzbar sein könnte. „Diese Innovation ist das Resultat unserer langjährigen Partnerschaft mit LanzaTech und ein Meilenstein für die Kosmetikindustrie. Gepaart mit der Innovationskraft des Fraunhofer IGB, setzen wir damit neue Maßstäbe für die gesamte Branche und unterstreichen unser Engagement, Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten zu übernehmen und gleichzeitig Lieferketten robuster zu gestalten“, so Peter Müller, CEO der Mibelle Group.

Zweistufige biotechnologische Umwandlung von CO2 in palmölfreies Fett.
Zweistufige biotechnologische Umwandlung von CO2 in palmölfreies Fett.

Vom Labor auf den Markt

Nach erfolgreichen Laborversuchen am Fraunhofer IGB und Anwendungstests bei der Mibelle Group beginnen die Partner nun mit der Produktion der palmölähnlichen Fettmischung im Kilogramm-Maßstab. Dazu werden die Fermentationsprozesse am Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse (CBP) in Leuna schrittweise auf einen größeren Maßstab übertragen. „Dies ist der wichtige nächste Schritt, an dessen Ende wir erste Mengen eines hochwertigen Fettes vorliegen haben. Dieses ermöglicht uns, Kosmetikprodukte zu entwickeln, die nicht nur einen Schutz für unsere Haut bieten, sondern auch zum Schutz der Umwelt beitragen. In Zukunft hoffen wir, mit Unterstützung unserer Rohstofflieferanten, immer mehr palmölbasierte Rohstoffe auf diese Lösung umstellen zu können“, schildert Susanne Heldmaier, Leiterin Research & Technical Innovation der Mibelle Group.

lh