10.10.2015 Länderfokus
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Südkorea
Als eines der ersten Länder in Asien verabschiedete Südkorea 2006 seine „Bio-Vision 2016“ mit klaren Zielen für die Biotechnologie und die Entwicklung der Bioökonomie.
10.10.2015 Länderfokus
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Als eines der ersten Länder in Asien verabschiedete Südkorea 2006 seine „Bio-Vision 2016“ mit klaren Zielen für die Biotechnologie und die Entwicklung der Bioökonomie.
12.09.2022 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Mit Wasserstoff fliegen +++ Autark und nachhaltig wohnen +++ Hanf als Rohstoff nutzen +++ Nachhaltige Bioökonomie als Innovationstreiber
14.09.2022 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Die Gründerinnen des Hamburger Bioökonomie-Start-ups sind für die Entwicklung ihres Biomaterials aus Agrarreststoffen mit dem Deutschen Gründerpreis in der Kategorie StartUp ausgezeichnet worden.
18.10.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Landwirtschaft schadet Insektenvielfalt +++ Papayas aus dem Gewächshaus +++ Fischkot als CO2-Speicher +++ Potenziale der Bioökonomie hinterfragt
19.12.2022 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Ein globales Konsortium unter Beteiligung der Universität Erlangen-Nürnberg will die Genomsequenzierung der eukaryotischen Einzeller vorantreiben und diese als Ressource für die Bioökonomie nutzbar machen.
17.05.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Vom Siegeszug der Erbse +++ Ganzheitliche Lösungen für die Bioökonomie +++ Häuser aus Pappe bauen +++ Amazonas wird zur CO2-Schleuder
11.02.2025 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Die Insektenbiotechnologie in Gießen bekommt Verstärkung: Wie das Fraunhofer IME mitteilt, wird sich am Forschungsstandort das Start-up entoSOLUTIONS ansiedeln und im großen Stil Insekten züchten.
09.11.2023 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Beim großen Finale des iGEM-Wettbewerbs für Synthetische Biologie in Paris haben besonders die Hochschulteams aus Braunschweig, Dresden, Freiburg und Heidelberg gepunktet. Auch die anderen deutschen Teams kommen mit Spezialpreisen und Medaillen nach Hause.
11.06.2024 Interview
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Mit seinem Unternehmen SmartLab Solutions bereitet Felix Lenk den Weg zum digitalen und automatisierten Labor der Zukunft. Eine vom BMBF geförderte Sensor-Entwicklung seines Teams hat es nun auf den Markt geschafft.
25.07.2024 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Ein neuer Leitfaden der Landesagentur Umwelttechnik Baden-Württemberg gibt einen Überblick, welche Chancen und technischen Möglichkeiten das biotechnologische CO₂-Recycling bietet.
28.02.2018 Video
Bauwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Wie kann sie aussehen, die Stadt von morgen? Welche biobasierten Innovationen gibt es bereits? Woran wird getüftelt? Das Dossier „Biobasierte Stadt“ auf bioökonomie.de gibt einen Überblick.
24.08.2021 Nachrichten
Chemie unspezifisch Chemie
Vliesstoffe aus dem Biokunststoff Polylactid können virenbelastete Aerosole ebenso gut aus Räumen entfernen wie herkömmliche Kunststofffilter.
Forschungseinrichtung
Pflanzen Sozialwissenschaften
28.10.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Biotechnologie/Systembiologie
Nach knapp drei Jahren Forschung ist am Fraunhofer IGB in Stuttgart der Bau der Insekten‑Bioraffinerie beendet. Künftig sollen in der Pilotanlage Insektenlarven Bioabfälle verwerten und begehrte Wertstoffe produzieren.
24.03.2020 Nachrichten
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Reststoffe für biobasierte Produkte sind gefragt. Wie Kaffeesatz noch besser verwertet werden kann, wird ein Verbundprojekt nun prüfen.
10.10.2015 Länderfokus
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Thailand besitzt keine eigene Bioökonomie-Strategie, gehört aber hinsichtlich der Biotechnologie zu den Vorreitern in Asien. Politische Strategien zur Weiterentwicklung der Biotechnologie existieren seit 2004.
17.11.2020 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Noch bis zum 25. November können sich Tech-Start-ups für eine Teilnahme beim Weinberg Campus Accelerator in Halle an der Saale bewerben. Gefragt sind auch Ideen aus der Bioökonomie.
12.01.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
Böden sind eine Schlüsselressource für die Bioökonomie. Doch durch Klimawandel und industrielle Landwirtschaft sind in Europa rund 60% der Böden geschädigt, wie der kürzlich erschienene Bodenatlas 2024 offenbart.
Forschungseinrichtung
Automobil Pflanzen Energietechnologien
22.06.2016 Nachrichten
Chemie Reststoffe Prozess-, Verfahrenstechnik
Mit einer Finanzspritze will das Bundesforschungsministerium die Internationalisierung von Spitzenclustern vorantreiben - auch der Cluster BioEconomy aus Halle darf sich freuen.