01.09.2017 Nachrichten
Pharma Pilze Biotechnologie/Systembiologie
Geheimnis psychoaktiver Pilze gelüftet
Jenaer Naturstoffforscher haben herausgefunden, wie die halluzinogene Substanz Psilocybin in "Magic Mushrooms" mithilfe von Enzymen entsteht.
01.09.2017 Nachrichten
Pharma Pilze Biotechnologie/Systembiologie
Jenaer Naturstoffforscher haben herausgefunden, wie die halluzinogene Substanz Psilocybin in "Magic Mushrooms" mithilfe von Enzymen entsteht.
31.08.2017 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Der neue EFI-Standort in Bonn ist offiziell eröffnet worden. Experten werden sich hier vor allem mit der Widerstandsfähigkeit von Wäldern befassen.
12.09.2017 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Mit neuen Lichtkonzepten wollen Forscher eines deutsch-russischen Projekts zur internationalen Bioökonomie die Mikroalgen-Produktion effizient und kostengünstig gestalten.
Forschungseinrichtung
Automobil Pflanzen Materialwissenschaften
05.09.2017 Nachrichten
unspezifisch Tiere unspezifisch
Mainzer Forscher bezweifeln die Behauptung spanischer Kollegen, dass Raupen Plastik zersetzen können, und haben nun eine Gegendarstellung publiziert.
04.09.2017 Produkt
Automobil Pflanzen
Im Oktober 1997 führte Mercedes Benz die A-Klasse in den Markt ein. Mit dieser ersten Generation der A-Klasse war Mercedes Vorreiter bei den Minivans. Weitere Generationen und Anpassungen folgten, seit 2013 werden auch biobasierte Kunststoffe verbaut.
04.09.2017 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: +++ Schwere Zeiten für Krabbenfischer +++ Torf nachhaltig produzieren +++ Mit Agrarwende Artenschwund vorbeugen +++ Künstliche Photosynthese
05.09.2017 Projektporträt
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Biochemiker arbeiten oft mit Molekülen, die eine Phosphorgruppe tragen. Forscher aus der Schweiz und Deutschland haben gemeinsam Enzyme aufgespürt und entwickelt, mit denen sich solche Substanzen gezielt herstellen lassen.
08.09.2017 Nachrichten
Chemie unspezifisch Chemie
Mit Schallplatten aus dem Biokunststoff PLA will ein Hallenser Designstudent der Musikscheibe zu einem nachhaltigen Comeback verhelfen.
06.10.2017 Produkt
Ernährung Tiere
Dass Insekten reich an Proteinen und Vitaminen sind, ist hinlänglich bekannt. Die Aufzucht ist verglichen mit konventioneller Nutztierhaltung deutlich umweltschonender, und auch geschmacklich haben sie eine Menge zu bieten.
13.09.2017 Nachrichten
Energie Pflanzen Energietechnologien
Fraunhofer-Forscher entwickeln eine Bio-Kälte-Anlage, die Abfälle aus Fischerei und Landwirtschaft zur Kühlung von Lebensmitteln nutzt. Die Demonstrationsanlage soll in Indien entstehen.
07.09.2017 Video
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Jeden Tag konsumieren wir unzählige Produkte – zuhause, in der Freizeit, bei der Arbeit. Schon gewusst, dass immer noch umweltschädliches Erdöl gebraucht wird, um all diese Dinge herzustellen? Dabei gibt es längst Alternativen. Denn in Wissenschaft und Wirtschaft gibt es einen neuen Trend: die grüne Chemie. Dieser Film besucht Akteure aus der biobasierten Wirtschaft in Deutschland: bei der Fraunhofer Gesellschaft in Stuttgart, bei der Bioraffinerie CPB in Leuna und dem Biotech-Unternehmen c-LEcta in Leipzig.
07.09.2017 Nachrichten
Bauwirtschaft Pilze Biotechnologie/Systembiologie
Karlsruher Forscher testen einen alternativen und nachhaltigen Baustoff aus Pilzwurzeln und präsentieren ihr Ergebnis auf der Biennale in Seoul.
08.09.2017 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Der Sohn von Dietmar Hopp wird Großaktionär beim börsennotierten Bioökonomie-Unternehmen Brain AG. Die Erlöse wollen die Zwingenberger in neue Akquisitionen stecken.
11.09.2017 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: +++ Generationen-Manifest veröffentlicht +++ Sofa aus Milch, Vorhang aus Kiefernnadeln +++ Laternen verringern nächtliche Bestäubung +++ Anbau unter Wasser
13.09.2017 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Ernährungswissenschaften
Ob vegan oder vegatarisch: Menschen ernähren sich unterschiedlich. Jenaer Forscher wollen mithilfe von Biomarkern Ernährungskonzepte für die verschiedenen Essgewohnheiten entwickeln.
14.09.2017 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Die Justus-Liebig-Universität Gießen bekommt eine neue Pflanzenforschungsanlage. Der Bau des 5,8 Mio. Euro teuren Gewächshaus-Komplexes wird zum Großteil vom Land Hessen finanziert.
12.09.2017 Video
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Wie die Genschere CRISPR-Cas funktioniert, haben wir in einer anderen Folge bereits erläutert. In dieser Folge von EXPRESS erklären wir, wie Pflanzenzüchter mithilfe der Genschere schneller zu Nutzpflanzen kommen können, die weniger anfällig gegen Schädlinge wie Pilze sind. Es entstehen Sorten, die mit herkömmlicher Züchtung oft gar nicht denkbar wären.
15.09.2017 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Mithilfe eines Frühwarnsystems wollen Forscher Nitrateinträge ins Grundwasser rechtzeitig sichtbar machen.
Forscherprofil
Ernährung unspezifisch Ernährungswissenschaften
Unmengen an Essen werden verschwendet. Guido Ritter setzt sich in Münster dafür ein, dass Lebensmittel mehr wertgeschätzt und durch neue Verpackungen länger haltbar gemacht werden.